Am Harzhorn den Germanen nachspüren

Das Freilichtmuseum Harzhorn lädt Besucher zum Internationalen Museumstag ein. Foto: Gilhaus
Den Germanen widmet sich das Programm zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 18. Mai, am Harzhorn. Von 11 bis 16 Uhr können Besucher dem damaligen Lebensgefühl der Menschen nachspüren.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Ildehausen. Anlässlich des Internationalen Museumstages am Sonntag, 18. Mai, lädt das Freilichtmuseum am Harzhorn zu einem besonderen Programm ein. „Nur zwei Prozent der fast 3000 Einzelfunde am Harzhorn und Kahlberg können als germanisch gesehen werden. Auch und gerade deswegen dient der Museumstag diesmal dazu, über das Fundmaterial hinaus, diesen Menschen und ihrem Lebensgefühl näherzukommen“, heißt es in einer Mitteilung der Einrichtung.
Und weiter: „Ohne Germanen kein Kampf der Römer am Harzhorn. Ohne Kampf keine Funde, ohne historischen Hintergrund kein Feldzug nach Magna Germania, ohne römische Überlieferung und archäologische Forschung praktisch keine Kenntnis vom Leben, von der Gesellschaft, vom Alltag der vielen unterschiedlichen Gruppen, die als Gesamtbegriff von den Römern ,Germanen' genannt wurden.“ Durch die Beschreibungen Caesars seien sie aus dem Dunkel der Geschichte herausgetreten.
Ein bunter Mix aus Informationen und Mitmachaktionen erwartet die Gäste, wobei auch Kinder wieder besonders angesprochen sind. Aus der Vielfalt des Angebots stechen das Bernsteinschleifen und Herstellen von Schmuck hervor. Auch gibt ein Quiz, bei dem attraktive Gewinne locken. Das Fermentieren von Gemüse – eine in den vergangenen Jahren wieder entdeckte, alt hergebrachte Methode der Haltbarmachung – kann ausprobiert werden. Natürlich gehört auch die Verkostung von ungewöhnlichen Leckereien dazu. Der Eintritt zu allen Aktionen ist frei. Zu den üblichen öffentlichen Führungen um 11.30 Uhr und 14 Uhr wird im Rahmen des Museumstages auch eingeladen.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.