Klinikum betreibt einzige Geburtshilfe im Harzkreis

Christin Stolle-Becker freut sich über die Geburt ihres Sohnes Karl am 25. August in Wernigerode. Zwei Schwestern der Geburtshilfe des Harzklinikums stehen ihr zur Seite. Foto: Harzklinikum/Dörte Salomon, Baby
Das Harzklinikum Wernigerode verzeichnet mit bisher 750 Geburten eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (567 Geburten). Die Entwicklung ist auch darauf zurückzuführen, dass Ameos seine Geburtshilfe in Halberstadt geschlossen hat.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Wernigerode. Das Harzklinikum in Wernigerode hat am vergangenen Sonntag seine 750. Geburt dieses Jahres verzeichnet und damit deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum mit 567 Geburten.
Die Klinikleitung spricht in einer Mitteilung von einem „Meilenstein“. Allerdings ist die deutliche Steigerung auch damit zu erklären, dass Ameos in Halberstadt Ende Januar seine Geburtshilfe schloss. Im Jahr 2022 hatte das Harzklinikum bereits den Betrieb seiner entsprechenden Abteilung am Standort in Quedlinburg eingestellt.
Das Harzklinikum wertet die Steigerung der Geburten in diesem Jahr als Beleg für die Expertise des Teams, zudem zeige sich die „bedeutende Rolle der Klinik als einzige Geburtsklinik im Landkreis“.
Auf komplexere Geburten gut vorbereitet
Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe beschäftigt 60 Mitarbeiterinnen, darunter 23 Hebammen und 24 Schwestern sowie außerdem Fach-, Ober, und Assistenzärztinnen sowie Psycho-Onkologinnen und eine Stillberaterin.
In diesem Jahr gab es bereits 13 Zwillingsgeburten. Das unterstreiche, dass „die Klinik auch auf komplexere Geburten bestens vorbereitet ist“, heißt es.
Das 750. Baby, das am 25. August dieses Jahres zur Welt kam, heißt Karl, die Eltern Christin Stolle-Becker und Sven Stolle stammen aus Thale. Die Geburt wurde von einer der Hebammenstudentinnen geleitet, die ihren praktischen Teil des Studiums im Harzklinikum absolviert, teilt das Krankenhaus mit. Der entsprechende Kreißsaal biete die Möglichkeit, dass die Geburt „natürlich“ und „interventionsarm“ erfolge.
Zusätzlich zur Geburtshilfe verfügt das Harzklinikum in Wernigerode über ein geburtsmedizinisches Zentrum, das Frühgeborene von der 29. Schwangerschaftswoche sowie außerdem erkrankte Neugeborene versorgt.