Zähl Pixel
Nächster Frankenberger Winterabend

Historiker Peter Brandt kommt am 17. Februar

Peter Brandt, ältester Sohn von Willy Brandt, gibt am 11.12.2013 nach einem Festakt zum 100. Geburtstag von Willy Brandt in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck (Schleswig-Holstein) ein Interview. Mit einem Festakt erinnern Staatsmänner, Weggefährten und Familienmitglieder in Lübeck an den bevorstehenden Geburtstag von Willy Brandt, der am 18. Dezember 100 Jahre alt geworden wäre. Foto: Christian Charisius/dpa ++ +++ dpa-Bildfunk +++ Frankenberger Winterabend

Peter Brandt, ältester Sohn von Willy Brandt, gibt am 11.12.2013 nach einem Festakt zum 100. Geburtstag von Willy Brandt in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck (Schleswig-Holstein) ein Interview. Mit einem Festakt erinnern Staatsmänner, Weggefährten und Familienmitglieder in Lübeck an den bevorstehenden Geburtstag von Willy Brandt, der am 18. Dezember 100 Jahre alt geworden wäre. Foto: Christian Charisius/dpa ++ +++ dpa-Bildfunk +++ Frankenberger Winterabend

Ursprünglich war der 12. Januar angepeilt, jetzt kommt Historiker Professor Dr.Peter Brandt doch erst am 17. Februar zum nächsten Frankenberger Winterabend – in der Hoffnung, dass sich Zahlen und Auflagen in der Corona-Pandemie weiter entspannen. 

Dienstag, 28.12.2021, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Brandt befasst sich mit möglichen Parallelen zwischen der Endphase der Weimarer Republik und heutigen politischen Verhältnissen. Er wurde als ältester Sohn von Rut und dem späteren Kanzler Willy Brandt in Berlin geboren.

Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind unter anderem die Gebiete Nationalismus und bürgerlicher Wandel seit dem 18. Jahrhundert sowie die Deutsche Frage, besonders nach 1945. Brandt trat zuletzt öffentlich hervor durch sein Mitwirken an einem Gutachten zur Frage, ob der letzte Kronprinz Wilhelm Prinz von Preußen der Etablierung der nationalsozialistischen Diktatur Vorschub geleistet habe.

Der Winterabend geht gemäß der am 17. Februar gültigen Corona-Auflagen über die Bühne. Beginn ist um 20 Uhr in der Frankenberger Kirche. Der Eintritt ist frei.

Eine vorherige Anmeldung ist nötig und wird demnächst online über das Churchevent-Portal der Frankenberger Kirche sowie persönlich in der Buchhandlung „Bücher Bär“ an der Petersilienstraße möglich sein. 

Aktuelle News, Leseempfehlungen und Nachrichtenüberblicke: All das bietet der Web-Push von goslarsche.de - kostenlos, und das zu Hause oder unterwegs

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region