GZ-Archiv

GZ Plus IconKaiserpfalz und Odeon-Theater kann man nun via 360-Grad-Aufnahmen besichtigen

Vereint für ein digitales Goslar (v.li.): Holger Dettmer, Fachdienstleiter IT-Service; Gerhard Lenz, Museumsleiter des Rammelsbergs; Stefan Nitz, Inhaber von Makerlounge 3D-Studio; Oliver Kasties, Fachbereichsleiter Zentrale Dienste; Marina Vetter von der Goslar Marketing GmbH; Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk und Christoph Gutmann, Fachdienstleiter für Kultureinrichtungen und wissenschaftliche Dienste.  Foto: Seilkopf

Vereint für ein digitales Goslar (v.li.): Holger Dettmer, Fachdienstleiter IT-Service; Gerhard Lenz, Museumsleiter des Rammelsbergs; Stefan Nitz, Inhaber von Makerlounge 3D-Studio; Oliver Kasties, Fachbereichsleiter Zentrale Dienste; Marina Vetter von der Goslar Marketing GmbH; Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk und Christoph Gutmann, Fachdienstleiter für Kultureinrichtungen und wissenschaftliche Dienste. Foto: Seilkopf

Goslar. Es gibt sie nun auch als digitale Modelle: die Goslarer Kaiserpfalz, Teile des Bergwerks Rammelsberg und das Odeon-Theater. Erste 360-Grad-Aufnahmen wurden dieser Tage von der Stadtverwaltung präsentiert. Die Gebäude sind nun räumlich erlebbar, man kann sich in ihnen bewegen und umschauen – ähnlich wie in einem Computerspiel. Um die eigene Achse drehen, etwas näher betrachten, Räume wechseln – das alles ist möglich.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Am beliebtesten
3 Monate für

4,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 3 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region