Die Polizei hat den mutmaßlichen Messerstecher, der einen Mann in einem Zug am Goslarer Bahnhof angegriffen haben soll, gefasst. Es handelt sich um einen 31-jährigen Goslarer. Bei den Ermittlungen halfen mehrere Hinweise aus der Öffentlichkeit.
Was haben die stolze Kaiserpfalz, das Garten-Center, die TÜV-Station, ein Klärwerk und der Goslarer Stadtbus gemeinsam? Sie alle sind bei der Goslar-Sonderedition des Spieleklassikers Monopoly vereint, den es ab sofort zu kaufen gibt. Und hier zu gewinnen!
Wegen Krankheit kein Kindergeld: Weil eine Goslarer Schülerin nach einem Verkehrsunfall nicht zur Schule gehen konnte, strich die Familienkasse das Kindergeld. Der Rat der Behörde: Man könne prüfen, ob das Kind als behindert eingestuft werden kann.
Er geht. Und er will erst einmal „nur zur Ruhe kommen und frei von Terminen sein“. Karsten Behr ist ab Februar tatsächlich Pensionär. Das Ratsgymnasium (RG) ohne den Mann mit den berühmt-berüchtigten „Merks“? Schwer vorstellbar.
Der Tagestreff Zille in Goslar ist der Ort, an dem Menschen in verschiedenen Notlagen zusammenkommen können. Um das Angebot auch am Wochenende aufrecht zu erhalten, sucht der Tagestreff jetzt weitere Ehrenamtliche.
Einstimmig dafür: Der Hahnenkleer Ortsrat will, dass Kurhaus, Kurmittelhaus und Kurpark künftig öffentlich genutzt werden. Unter anderem könnte hier ein Indoor-Angebot für Touristen entstehen. Eine Lenkungsgruppe soll das Konzept entwickeln.
In Hahnenklee fehlt der Schnee. Während in anderen Orten die Schneekanonen schon loslegten, steht Bocksberg-Betreiber Heiko Rataj in der Kritik, da er die Pisten noch immer nicht beschneit. Der wehrt sich gegen die Vorwürfe. Es sei zu warm.
Promillegrenze beim E-Scooter, Meldepflicht fahrungeeigneter Menschen: Drei Tage debattierten Fachleute in Goslar über Verkehrsrecht und Verkehrssicherheit. Am Freitag präsentierten sie ihre Ergebnisse und richteten Forderungen an Gesetzgeber.
12.000 Bäume wollte der Verein „Wald für morgen“ im Goslarer Jubiläumsjahr pflanzen, über 15.000 sind es geworden. Nun ist die Goslar-Feier vorbei, aber der Verein will weiterpflanzen. Unterstützung kommt jetzt vom Druiden-Orden.
Was wird aus dem Hahnenkleer Kurhaus, dem Kurmittelhaus und dem Kurpark? Der Goslarer Wirtschaftsausschuss hat jetzt einstimmig beschlossen, die Sache anzugehen. Eine Lenkungsgruppe soll die Konzepte dazu sichten und weiterentwickeln.
Nach dem Angriff auf zwei Busfahrer am Goslarer Bahnhof hat das Unternehmen HarzBus den Vorfall untersucht. Auslöser der Attacke war demnach eine Fahrkartenkontrolle. Ein alkoholisierter Jugendlicher wollte sein Ticket nicht zeigen und schlug zu.
Der 61. Deutsche Verkehrsgerichtstag läuft. Mit dem Start am Donnerstag kehrt Goslars bedeutendste Tagung zum traditionellen Termin Ende Januar zurück, nachdem die 60. Auflage coronabedingt im August 2022 lief. Die Macher blicken vor allem in die Zukunft.
Am Dienstagmorgen hatte ein bislang unbekannter Messerstecher am Bahnhof einen 26-jährigen Goslarer attackiert. Die Fahndung blieb bislang ohne Erfolg und geht nun weiter. Offen ist auch noch, wie es um den Angriff auf einen Bus-Fahrer weitergeht.
Es sieht ein wenig ungewöhnlich aus: In Vienenburg hängt die Weihnachtsbeleuchtung noch bis Ende Januar und strahlt in vollem Glanze. Wie passt das in Zeiten von Strom sparen und Nachtabschaltung zusammen? Und was denkt die Stadt darüber?
Michael Horn
Jörg Kleine
Christina Borchers
Im Februar fallen weitere Corona-Regeln, etwa die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. Der Landkreis hat bereits seine Infoseite aus dem Netz genommen und blickt auf die Pandemie zurück, etwa auf den Inzidenzhöchstwert von 2014 am 30. März 2022.
In einer Seesener Kindertagesstätte wird in der Zeit zwischen Mittwoch und Donnerstag eingebrochen. Der unbekannte Täter stieht dabei einige Gegenstände. Außerdem wird ein Auto auf einem Parkplatz beschädigt. Der Verursacher flüchtet.
In Harlingerode kocht weiter die Volksseele angesichts der Baumfällungen im Immissionsschutzwald. Die GZ hat gefragt, was die Menschen dort so stört – und was für den Stammtisch des Dorfvereins Pur am 1. Februar zu erwarten sein wird.
Dramatische Szenen in der Nacht zu Freitag auf der A39: Als die Polizei ein Auto stoppen will, gibt der Fahrer Gas. Bei der Verfolgungsjagd kommt es zum Unfall – einer der Männer flüchtet zu Fuß. Es handelt sich offenbar um Autodiebe.
In Niedersachsen gibt es am Freitag Zeugnisse. Einigen Schülerinnen und Schülern bereitet das Kummer – die Nachwirkungen des Heim-Unterrichts während der Corona-Pandemie sind immer noch spürbar. Psychologen erkennen einen erhöhten Beratungsbedarf.