Goslar – Aktuelle News im Überblick | Goslarsche Zeitung

50. Kaiserringverleihung in Goslar

GZ Plus Icon Von Kaiserringkeksen bis zu Faber-Castell-Stiften

Die 50. Kaiserringverleihung der Stadt Goslar ist Geschichte. Katharina Fritsch ist über den Kaiserring für immer mit der Stadt verbunden, an der sie das Märchenhafte und Geheimnisvolle schätzt. Wer sie am Wochenende besuchte, erlebte sie gesellig.
Meistgelesen
Was den geständigen Jungen erwartet
GZ Goslarer Amokalarm: Ein Realschüler mit CvD-Vergangenheit
Geheimes Idyll hinter der Stadtmauer
GZ Familie zieht in den Goslarer Kegelworth-Turm

Kaiserring 2025 in Goslar

GZ Plus Icon Magische Augenblicke zwischen gelbem Bier und blauen Männern

Das Mönchehaus öffnete seine Türen und die Menschen strömten hinein, um die Kaiserringausstellung von Katharina Fritsch zu betrachten. Die Werke der Düsseldorfer Bildhauerin sind anziehend – besonders gilt das für Skulpturen wie die blauen Männer.

Kaiserring der Stadt Goslar 2025

GZ Plus Icon Kaisermahl steht unter dem Fokus der Freiheit der Kunst

Es ist ein gesellschaftlicher Höhepunkt am Vorabend der Kaiserringverleihung: Am Kaisermahl im Großen Heiligen Kreuz nahmen 140 Vertreter aus Kunst und Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Medien teil. Ein Thema war die Freiheit der Kunst.

GMG lädt zur kulinarischen Tour ein

Genussvolle Stadtführung in Goslar

Bei der kulinarischen Stadtführung der GMG erleben Besucher Goslar mit allen Sinnen. In rund drei Stunden führt die Tour durch die Altstadt, vorbei an historischen Gebäuden und Restaurants – mit Kostproben regionaler Spezialitäten und Geschichten.

Fit für die digitale Welt

GZ Plus Icon Stark im Netz: Hilfe für Kinder in Goslar

Mit Herz für die Region: Birgit Falkenhahn spendet 1500 Euro an Bildung Bewegen, um Kinder fit für die digitale Welt zu machen. Beim nächsten Handyführerschein am 14./15. November in Hahnenklee lernen Kinder den sicheren Umgang mit dem Smartphone.

50. Kaiserringverleihung

GZ Plus Icon Katharina Fritsch sagt danke

Die 50. Kaiserring-Verleihung in Goslar ehrte die Bildhauerin Katharina Fritsch. Auch Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies kam zur Preisverleihung. Die Preisträgerin dankte in ihren Worten der „tollen Stadt Goslar“.

Kaiserring der Stadt Goslar 2025

GZ Plus Icon 500 Gäste kommen zur Kaiserringverleihung an Katharina Fritsch

Als sich Katharina Fritsch nach der 50. Kaiserringverleihung der Stadt Goslar ins Goldene Buche eintragen will, schreibt der Füller nicht – er enthält keine Patrone. Für einen kurzen Moment bleibt die Zeit stehen – dann ist die Lösung gefunden.

Geheimes Idyll hinter der Stadtmauer

GZ Plus Icon Familie zieht in den Goslarer Kegelworth-Turm

Im Goslarer Kegelworth-Turm ziehen neue Besitzer ein. Das spätmittelalterliche Verteidigungsbauwerk hat einen Anbau aus den 1980er Jahren und eine Decke aus Holz von der Verpackung der Marktkirchenorgel.

Neuer Masterplan für Altstadtlicht

GZ Plus Icon Bauausschuss gibt grünes Licht für neue Lampen in der Altstadt

Der Bauausschuss hat sich für den Start des neuen Beleuchtungskonzepts in der Altstadt ausgesprochen. Den Anfang macht der Marktplatz, wo Lampen im speziellen Goslar-Design installiert werden sollen. Die Kosten: insgesamt rund 1,4 Millionen Euro.

CDU-Antrag

GZ Plus Icon Soll die Bundeswehr nach Goslar zurückkehren?

Kommt die Bundeswehr zurück nach Goslar? Die CDU-Ratsfraktion will prüfen lassen, ob es in der Stadt geeignete Flächen gibt. Doch die Verwaltung sieht wenig Chancen – der frühere Fliegerhorst ist längst neu genutzt.

Gründerzentrum in Goslar gestartet

GZ Plus Icon Digit-Inkubator in Goslar will „Greentech Silicon Valley“ werden

Im Goslarer Digit hat der GreenTech-Inkubator eröffnet. Elf Start-ups aus Deutschland und Europa präsentierten dort Ideen für Umwelt- und Klimaschutz. Das Zentrum soll ein Hotspot für nachhaltige Technologien werden.

Innenausbau hat begonnen

GZ Plus Icon Alte Goslarer Drahtweberei: Sanierung schreitet voran

Die alte Stahlseilfabrik an der Goslarer Abzucht ist von außen bereits ein echter Hingucker für Passanten. Im Inneren hat nun die Sanierung begonnen. Hier sollen drei neue Wohnungen entstehen. Aber es gibt noch viel zu tun.
Weitere Themen aus der Region