Zähl Pixel
359 Besucher bisher

Teehaus-Ausstellung im Stadtpark Oker geht in die Winterpause

Das Teehaus im Stadtpark Oker beheimatet die Fotoausstellung von Dieter Sandte. Der Okeraner Ortsheimatpfleger plant bereits eine Wiedereröffnung im Frühjahr 2025 – auch mit neuen Fotos.

Das Teehaus im Stadtpark Oker beheimatet die Fotoausstellung von Dieter Sandte. Der Okeraner Ortsheimatpfleger plant bereits eine Wiedereröffnung im Frühjahr 2025 – auch mit neuen Fotos. Foto: Privat

Die von Ortsheimatpfleger Dieter Sandte initiierte Fotoausstellung im Teehaus des Stadtparks Oker hat sich als wahrer Publikumsmagnet entpuppt. Zu diesem Fazit kommt zumindest die Goslarer Stadtverwaltung.

Von Redaktion Mittwoch, 11.12.2024, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Oker. Die von Ortsheimatpfleger Dieter Sandte initiierte Fotoausstellung im Teehaus des Stadtparks Oker hat sich als wahrer Publikumsmagnet entpuppt. Zu diesem Fazit kommt zumindest die Goslarer Stadtverwaltung. Seit der Eröffnung im letzten September ziehe die Ausstellung zahlreiche Besucherinnen und Besucher unterschiedlicher Generationen an und bereichere das kulturelle Leben in der Stadt. Jetzt geht die Ausstellung in die Winterpause, bevor sie im Frühjahr 2025 mit neuen Impressionen aus der Geschichte des Ortes wiedereröffnet wird.

Moderne Technik

Das historische Teehaus, das in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Goslar und dem Goslarer Gebäudemanagement (GGM) instandgesetzt und mit moderner Technik ausgestattet wurde, hat seinen Charme zurückbekommen. Mit seinen 434 Jahren – es wurde 1590 erbaut – bietet es so den perfekten Rahmen für die Fotoausstellung.

Die Ausstellung, die den Alltag und das Leben in Oker über die Jahre hinweg dokumentiert, hat nicht nur das Interesse der lokalen Bevölkerung geweckt, sondern auch Gäste aus der Umgebung angezogen.

An insgesamt 19 Öffnungstagen konnten die insgesamt 359 Besucher mehr als 350 Fotos entdecken, die Szenen aus der Geschichte des Ortes zeigen – vom alltäglichen Leben bis hin zu besonderen Ereignissen.

„Es war unglaublich zu sehen, wie groß das Interesse an dieser Ausstellung war“, freut sich Dieter Sandte. „Die Menschen schätzen den Stadtpark und das Teehaus als Treffpunkt, der in der Vergangenheit oft nicht die Wertschätzung erfahren hat, die er verdient. Unsere Fotos zeigen die lebendige Geschichte dieses Ortes und die positive Resonanz war überwältigend.“

Seit November geschlossen

Seit November ist die Ausstellung nun jedoch geschlossen – nicht etwa wegen mangelnder Besucherzahlen, sondern um in der Winterpause neue Bilder zu installieren und die Ausstellung für das kommende Jahr weiterzuentwickeln. „Wir haben bereits eine Reihe neuer Fotos in Planung, die wir ab April 2025 präsentieren wollen“, so Sandte. „Die Ausstellung soll wachsen und weiter an Tiefe gewinnen, damit wir die Geschichte Okers noch lebendiger erzählen können.“

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte