Smartphone löst Suche nach Unfall in Herzog-Juliushütte aus

Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr stehen an einer Straße. Foto: Moritz Frankenberg/dpa
Das vergessene Smartphone auf dem Autodach eines Mannes aus Rüdeshausen sorgte am Montagabend für einen Einsatz der Feuerwehren aus Langelsheim und Astfeld. Das ist passiert.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Astfeld. Seit der Einführung der Unfallerkennung auf Apple-Geräten produziert der Konzern nicht nur positive Nachrichten mit der Funktion. Neben größeren Fehlalarm-Pannen, wie sie kurz nach Einführung der Unfallerkennung auf Volksfesten und in Skigebieten aufgetreten sind, sorgen einzelne Geräte immer wieder auch für größere Einsätze von Rettungskräften, da wo eigentlich kein Notfall ist.
Feuerwehr sucht Verkehrsunfall
Ähnlich stellte sich die Situation auch am Montagabend in Herzog-Juliushütte dar. Um 21.38 Uhr ging der Alarm bei den Feuerwehren aus Langelsheim und Astfeld ein, weitere wurden per Sirene hinzugezogen. Ein iPhone hatte einen Verkehrsunfall im Bereich Herzog-Juliushütte gemeldet. Doch als die Rettungskräfte dort ankamen, fanden sie keine Personen in hilfloser Lage vor. Auch eine Suche in der Umgebung sowie an der Bundesstraße 82 brachte keine neuen Erkenntnisse und wurde nach einer Stunde ergebnislos abgebrochen.
Von Autodach gefallen
Am späten Abend kontaktierte ein Mann die Polizei in Goslar und meldete sein Telefon als vermisst. Die Einsatzkräfte kombinierten den „Unfall“ und das verschwundene Telefon und konnten den unnötigen Feuerwehreinsatz aufklären. Der Mann aus Rüdershausen im Landkreis Göttingen hatte sein Smartphone auf dem Dach seines Autos liegen lassen und fuhr dann los. Durch das Herabfallen des Telefons und eine damit einhergehende Erschütterung wurde schließlich eine Unfallerkennung ausgelöst.