Zähl Pixel
Weihnachtsaktion mit Smartphone-App

„Christmas-Challenge“: Bewegung für den Goslarer Mach-Mit-Wald

Sie trommeln für die "Christmas-Challenge": (v.l.) Martin Sänger, Urte Schwerdtner, Christina Kraus und Oliver Kasties.

Sie trommeln für die "Christmas-Challenge": (v.l.) Martin Sänger, Urte Schwerdtner, Christina Kraus und Oliver Kasties. Foto: Jörg Kleine

Ob durch Laufen, Schwimmen, Radeln, Wandern oder Spazierengehen: Goslarer können durch Bewegung dazu beitragen, dass im Stadtwald neue Bäume gepflanzt werden. Diese „Christmas-Challenge“ läuft mit einer Smartphone-App.

Von Jörg Kleine Sonntag, 24.11.2024, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Zu Weihnachten noch mal etwas Gutes tun für den Goslarer Wald und sich selbst: Das Mach-Mit-Haus und die Stadt haben die „Christmas-Challenge“ ausgerufen. Ob durch Laufen, Radeln, Schwimmen, Tanzen oder Spazierengehen – über eine Smartphone-App kann jeder Mitmacher dazu beitragen, neue Bäume im Stadtwald zu pflanzen.

Startschuss am 30. November, Anmeldung ab sofort

Die Aktion läuft vom 30. November bis 28. Dezember. 2000 neue Bäume haben das Mach-Mit-Team um Christina Kraus, Martin Sänger und Oliver Kasties sowie Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner dabei als Ziel ausgegeben. Die Bäume sollen im Goslarer „Mach-Mit-Wald“ am Steinberg gepflanzt werden. Dort läuft seit Frühjahr 2024 schon ein Mach-Mit-Projekt für Baumpatenschaften.

Smartphone-App von Summitree

Wie die spezielle Weihnachtsaktion funktioniert: Die kostenlose App von „Summitree“ auf das Handy laden, sich anmelden, der Aktion „MachMit!Wald – Christmas-Challenge“ beitreten – und sich selbst in Bewegung bringen. Gefragt sind alle Goslarer, ob jung oder alt, ob aus Kernstadt oder Ortsteilen. Anmeldungen für die Aktion sind ab sofort über die App möglich. Dabei gibt es zunächst eine Obergrenze von 500 Teilnehmern.

Eröffnungsveranstaltung am 30. November im Mach-Mit-Haus

Zum Auftakt des Projekts gibt es am 30. November, 18 Uhr, eine öffentliche Eröffnungsveranstaltung im Mach-Mit-Haus. Dort werden Ziele für den Wald, Rahmenbedingungen und Funktionsweise der App noch mal ausführlich erklärt. Überdies sind in der Laufzeit der „Christmas-Challenge“ weitere Sonderaktionen geplant, etwa zusammen mit dem Aquantic-Bad.

Ob Jogging, Schwimmen, Wandern oder Rollstuhlfahren

Die Rechnung für den Wald: Je nach Sportart werden Strecken oder Zeiträume in Bäume umgerechnet. Einem Baum entsprechen beispielsweise zwölf Kilometer Jogging, 17 Kilometer Spazierengehen, drei Kilometer Rollstuhlfahren, drei Kilometer Schwimmen oder zwei Stunden Fußballspielen. Die Bandbreite ist groß – und ja: Auch das Wandern oder Kinderwagenschieben gehören dazu. Gefragt ist in erster Linie körperliche Bewegung, keine sportliche Höchstleistung.

Funktionen der App

Innerhalb der App ist der Datenschutz gewahrt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können selbst bestimmen, ob sie Streckenverläufe durch GPS-Daten an alle anderen übermitteln, auch noch Fotos und schöne Grüße dazustellen – oder ihre Aktivität manuell und nur für sich über die App eintragen. Am Ende zählt jede Bewegung. Für die drei aktivsten Teilnehmer winkt das Mach-Mit-Haus mit „attraktiven Preisen“, die im Januar verliehen werden sollen.

25.000 Euro Kosten, Sponsoren willkommen

Die finanzielle Rechnung: Jeder Baumsetzling kostet 5 Euro, darüber hinaus zahlt die Stadt pro Teilnehmer 29 Euro an Summitree. Die Kosten addieren sich also bei 2000 Bäumen und 500 Teilnehmern auf knapp 25.000 Euro. Deshalb sind auch heimische Sponsoren für die Aktion willkommen, wirbt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner.

Der App-Anbieter „Summitree“ ist eine junge Firma aus Wennigsen, die sich verschiedensten Aktionen für Klimaschutz verschrieben hat. Mit von der Partie war im Frühjahr 2024 beispielsweise die Wirtschaftsförderung des Landkreises Goslar (Wirego). An dem Projekt beteiligten sich 1275 Menschen aus 51 heimischen Unternehmen. Im Ergebnis standen 4485 Bäume, die ebenfalls dem Goslarer Stadtwald zugutekommen.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region