Zähl Pixel
Wetterereignis auf dem Brocken

Zu Weihnachten zeigt sich ein weißer Regenbogen auf dem Gipfel

Als Nebelbogen oder weißer Regenbogen wird das seltene Wetterereignis bezeichnet, das sich am ersten Weihnachtsfeiertag auf dem Brocken zeigt.

Als Nebelbogen oder weißer Regenbogen wird das seltene Wetterereignis bezeichnet, das sich am ersten Weihnachtsfeiertag auf dem Brocken zeigt. Foto: Bein

Am zweiten Weihnachtsfeiertag haben Ausflügler auf dem Brocken ein seltenes Wetterereignis sehen können. Auf dem 1141 Meter hohen Gipfel zeigte sich ein Nebelbogen, eine Spielart des Regenbogens.

Von Oliver Stade Samstag, 28.12.2024, 10:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harz. Nebel- und Wolkenbänke, die den Gipfelstürmern wie ein Wolkenmeer zu Füßen liegen, und das Phänomen des Brockengespenstes, bei dem sich im Nebel der Schatten des Wanderers spiegelt, sind von Norddeutschlands höchstem Berg bekannt. Heftiger Sturm natürlich auch. Jetzt haben Ausflügler über die Weihnachtsfeiertage einen weißen Regenbogen sehen können.

Das Phänomen zeigt sich sehr selten. Wetterbeobachter Arne Bastian aus Wiedelah etwa, der seit etwa 30 Jahren Wetterdaten aufzeichnet, hatte bislang noch nie von einer solchen Beobachtung gehört.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) beschreibt das Ereignis als eine „Spielart des Regenbogens“, daher wird das Phänomen mitunter als weißer Regenbogen bezeichnet. „Dieser Bogen ist weiß und sein Band etwa doppelt so breit wie bei einem normalen Regenbogen“, heißt es auf der DWD-Internetseite.

Auf Wikipedia wird der Nebelbogen mit folgenden Worten beschrieben: „Der Nebelbogen entsteht, genau wie der Regenbogen, durch Brechung des Lichts an den Wassertropfen in der Luft.“ Das Ereignis entsteht also, wenn Sonne auf eine Nebelwand scheint. Der Unterschied zum Regenbogen liegt laut Wikipedia in der Größe der Wassertropfen, diese seien beim Nebelbogen deutlich kleiner, daher komme es nicht zu dem bunten Farbenspiel wie beim Regenbogen.

Häufig Nebel

Allerdings dürfte die Wahrscheinlichkeit, einen Nebelbogen zu sehen, nirgendwo sonst in Deutschland so groß sein wie auf dem Brocken. An rund 300 Tagen im Jahr wird auf dem Gipfel Nebel gesichtet, nicht den ganzen Tag lang, aber für einige Zeit. Daher gilt der Harzer Berg als der oder einer der nebelreichsten Ort Deutschlands.

Ungewöhnlich war das Wetter in den vergangenen Tagen auch unterhalb des Brockens. Am zweiten Weihnachtsfeiertag beispielsweise lag Goslar am Vormittag in Nebel gehüllt, während sich am Steinberg und Rammelsberg die Sonne zeigte. Ausflügler blickten von dort auf eine weiße Wolkendecke über Goslar.

Auch am Freitag war noch eine solche Inversionswetterlage im Landkreis Goslar zu beobachten, umgekehrte Wetterverhältnisse gleichsam: Während es unten im Tal kühl und nebelig ist, herrschen in höheren Lagen Sonnenschein und höhere Temperaturen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region