Bredelem: Voraussichtlich eine Woche lang Chlor im Trinkwasser

Das Trinkwasser in Bredelem muss laut Anordnung des Gesundheitsamts mit Chlor desinfiziert und vor dem Verzehr abgekocht werden. Foto: Hartmann
Das Trinkwasser in Bredelem wird derzeit mit Chlor desinfiziert. Hintergrund ist eine bakterielle Belastung des Wassers. Nach Schätzungen des technischen Leiters des Wasserwerks wird die Maßnahme noch rund eine Woche andauern.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bredelem. Das Trinkwasser in Bredelem wird voraussichtlich noch rund eine Woche mit Chlor desinfiziert werden müssen. Das ist die Prognose von Harald Kremling, technischer Leiter des Langelsheimer Wasserwerks. Grund ist eine bakterielle Belastung des Wassers. Laut Gesundheitsamt dürfe das Wasserwerk erst mit der Maßnahme aufhören, wenn drei Proben bescheinigen, dass das Trinkwasser wieder in Ordnung ist, so Kremling. Für eine Probe samt Auswertung benötige man im Durchschnitt zwei Tage.
Ursache der Verunreinigung seien wohl Reparaturarbeiten gewesen. Es habe in Bredelem in den vergangenen vier Wochen zwei Wasserrohrbrüche gegeben.
Wie berichtet, hatte das Gesundheitsamt des Landkreises am Dienstag angeordnet, dass das Bredelemer Trinkwasser nur im abgekochten Zustand zum Verzehr genutzt werden darf. Zusätzlich wird es seitdem gechlort.
Dem Trinkwasser werde dabei nur die durch die Trinkwasserverordnung zulässige Menge an Chlor zugesetzt, informierte Bauamtsleiter Sven Ladewig. Ein leichter Chlorgeruch sei dennoch nicht auszuschließen. Für Aquarien sei das mit Chlor desinfizierte Trinkwasser nicht geeignet. Gestern wurden die Einwohner Bredelems zusätzlich durch eine Hauswurfsendung informiert.