Berufsbildende Schulen Am Stadtgarten verabschieden Absolventen
Die Absolventen der Klasse BB23. Foto: Jelinski
Die Berufsbildenden Schulen Am Stadtgarten Goslar haben Absolventinnen und Absolventen verabschiedet, die nach dem Besuch der Einjährigen Berufsfachschule Wirtschaft und als Kaufmännische Assistenten unterschiedliche Qualifikationen erworben haben.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Eine große Bandbreite an Qualifikationen bieten die Berufsbildenden Schulen (BBS) im Landkreis, so etwa die BBS Am Stadtgarten in Goslar. Mit großer Freude nahmen jetzt 45 Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse entgegen.
Verabschiedet wurden Schülerinnen und Schüler der Einjährigen Berufsfachschule Wirtschaft, Schwerpunkt Bürodienstleistungen (BB 23), der Einjährigen Berufsfachschule Wirtschaft, Schwerpunkt Handel (BE 23 A und B) sowie Kaufmännischen Assistenten, Schwerpunkt Informationsverarbeitung (WI 22). Sie erhielten ihre Abschlusszeugnisse von Schulleiter Oliver Witzorky überreicht.
Der hatte in seiner Begrüßung die jungen Menschen ermuntert, nach ihrem Schulabschluss weiterhin die Augen offen zu halten: „Lernen Sie, wo sie können!“.
Die Absolventen der Klasse BE23A. Foto: Jelinski
Glückwünsche überbracht
Als Vertreter des Schulträgers, dem Landkreis Goslar, war stellvertretender Landrat Bodo Mahns bei der Abschlussfeier mit dabei. Er überbrachte die Glückwünsche von Landrat Dr. Alexander Saipa, vom Kreistag und der Verwaltung. „Sie haben sich bewusst für das Erreichen eines höheren Bildungsabschlusses entschieden. Das haben Sie geschafft, nun sind Sie bereit für den nächsten Schritt.“
Die Absolventinnen und Absolventen haben unterschiedliche Qualifikationen erworben. Die Berufsfachschule berechtigt zum Besuch eines Gymnasiums oder der Klasse 12 der Fachoberschule Wirtschaft. Die kaufmännischen Assistenten haben verschiedene Optionen, Eingangsvoraussetzung für ihre Ausbildung war der Realschulabschluss.
Die Absolventen der Klasse BE23B. Foto: Jelinski
Besondere Leistungen
Die Klassenlehrerinnen Friederike Gatzemeier, Viona Kühne und Sonja Langhorst blickten in ihrer kurzen Rede auf die Schulzeit zurück, danach folgten die Dankesreden der Schüler Angelin Wegwerth, Victoria Heinrich und Ralf Disput. Nach der Zeugnisübergabe wurden die besten Absolventen geehrt.
Fay Noelle Wichmann (1,6) und Stine Bertram (1,9) aus der Klasse BB23, Ralf Disput und Hayley Sophie Kappel (beide 2,3) aus der Klasse BE23A, Neele-Sophie Jakubczik (2,7) und Angelina Celine Freuwört (2,8) aus der Klasse BE23B sowie Marc Klapproth (1,9) und Wael Hasan (2,0) aus der Klasse WI22.
Für ihr Engagement im Fairtrade-Schulteam wurden Maximilian Peter Nikolai Dangschat und Wael Hasan und als beste Verkäufer in der Schülerfirma Angelin Wegwerth und Ralf Disput geehrt.
Die Absolventen (BB23 mit Klassenlehrer Helge Sinram): Stine Bertram, David Thomas Brennecke, Lennox Ian Crain, Aleksandar Dordevic, Julie Freise, Adrian Siegfried Krex, Felix Benjamin Kuschka, Leon Diego Özgenc, Nurtac Safarova, Jan Schaar, Emily Schlutt, Lukas Sprenger, Luca-Pascal Stallmann, Noel Wanielik und Fay Noelle Wichmann. BE23A mit Klassenlehrerin Sonja Langhorst: Maha Al Moued, Elifhan Ceviz, Ralf Disput, Hayley Sophie Kappel, Lara Maarouf, Max-Simon Meinusch, Leonie Opatz, Marc-André Sielow, Sathish Sivasubramaniam, Justin Uhlig, Manja Wachsmuth und Angelin Wegwerth.
BE23B mit Klassenlehrerin Viona Kühne: Mathis Allroth, Lara-Thora Erdmann, Angelina Celine Freuwört, Viktoria Heinrich, Matteo Hübner, Neele-Sophie Jakubczik, Kimberly Renate Kurtanovic, Colin-Joel Makowski, Darija-Sophie Miller und Avan Özden. WI22 mit Klassenlehrerin Melanie Peix:
Jonathan Büttner, Maximilian Peter Nikolai Dangschat, Silvan Fuentes Schreiber, Wael Hasan, Marc Klapproth, David Körner, Melanie Niehus und Christian Werner.

Die Absolventen der Klasse WI22. Foto: Jelinski