Zähl Pixel
Reparatur mit hohem Symbolwert

Bad Harzburgs Bahnhofsuhr funktioniert wieder

Das kennt man gar nicht mehr: Es ist 8.11 Uhr am Morgen – und die Bahnhofsuhr zeigt 8.11 Uhr an.

Das kennt man gar nicht mehr: Es ist 8.11 Uhr am Morgen – und die Bahnhofsuhr zeigt 8.11 Uhr an. Foto: Schlegel

Ein Detail mit Symbolwert: Eigentümer Oktay Yasarikol hat die Uhr im Giebel des Bahnhofsgebäudes reparieren lassen. Nun zeigt sie nach Jahren des Stillstands wieder die Zeit an. In den kommenden Tagen geht es mit weiteren Maßnahmen im Bahnhof weiter.

author
Von Holger Schlegel
Mittwoch, 28.08.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Für einige Bad Harzburger ist es seit Jahren das wichtigste Detail des Bahnhofsgebäudes und dieser Tage das deutlichste Zeichen, dass es unter dem neuen Eigentümer Oktay Yasarikol mit der maroden Immobilie offenkundig voran geht: Die Uhr an der Außenfassade funktioniert wieder.

Mit der DB-Uhr gekoppelt

Die Uhr hoch oben im Giebel des Bahnhofs war in den vergangenen Jahren schon immer ein Sorgenkind aller Besitzer. Im Laufe der Zeit funktionierte sie zunächst erst immer unzuverlässiger. Dann blieb sie irgendwann ganz stehen. Die Zeiger wurden auf zwölf Uhr gestellt und da blieben sie über eine lange, lange Zeit stehen. Niemand kümmerte sich darum. Besonderheit: Es handelt sich nicht um ein einfaches Uhrwerk hinter einem Zifferblatt. Vielmehr ist die Uhr auch an die zentralen Zeitmesser der Bahn angeschlossen.

Als sich Oktay Yasarikol vor gut zwei Monaten als neuer Eigentümer des Bahnofsgebäudes vorstellte, ist die Uhr noch kaputt und zeigt rund um die Uhr 12 Uhr.

Als sich Oktay Yasarikol vor gut zwei Monaten als neuer Eigentümer des Bahnofsgebäudes vorstellte, ist die Uhr noch kaputt und zeigt rund um die Uhr 12 Uhr. Foto: Schlegel

Besonders für die letzten Besitzer, die Immobilienverwaltung Sohoco war die Uhr erkennbar nicht zwingend das Puzzelteil im Bahnhof mit der höchsten Priorität (wobei es gefühlt für diese Firma so gut wie gar keine Prioritäten beim Erhalt des Bahnhofs gab).

Doch die Uhr hat gerade für die Harzburger eine hohe Symbolkraft, auch für Bürgermeister Ralf Abrahms, dem dann allerdings Oktay Yasarikol kurz nachdem er den Bahnhof gekauft hatte, quasi in die Hand versprach, die Uhr zu reparieren.

Das ging dann nun am Ende doch schneller als gedacht. Noch beim letzten Ortstermin vor gut einer Woche hatte Yasarikol noch vorsichtig, aber inoffiziell angekündigt, dass er in Kürze versuchen wolle, die Anlage reparieren zu lassen. Quasi auch als Geschenk an die Stadt. Und schon zwei Tage später funktionierte die Uhr wieder.
Andreas Phillips bringt die Bahnhofsuhr wieder in Gang.

Andreas Phillips bringt die Bahnhofsuhr wieder in Gang. Foto: Privat

„Ja, wir konnten sie reparieren“, verkündete Yasarikol nicht ohne Stolz gegenüber der GZ und tat das auch auf der eigens für den Bahnhof eingerichteten Homepage www.bahnhof-bad-harzburg.de: „Nach größeren Anstrengungen haben wir den Defekt der Uhr finden können. Die Uhr wurde repariert und wieder in Betrieb genommen. Wir möchten speziell Andreas Phillips danken, der uns tatkräftig unterstützt hat.“

Jetzt kommt die Denkmalpflege

Und schon in den nächsten Tagen soll es weitergehen mit der Sanierung des Gebäudes. Wie angekündigt soll die Halle wieder frisch gestrichen werden, auch die Graffiti an den Schaukästen und den Türen kommen noch weg. Aber vorher will sich Yasarikol darüber mit der Denkmalpflege unterhalten. Die Bestandsaufnahme solle noch in dieser Woche erfolgen, kündigt er an.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region