Eigentümer in Bad Harzburg müssen den Gehweg vor ihrem Grundstück künftig womöglich auf einer Breite von 1,50 Metern räumen – und das schon bis 7 Uhr früh. Auch könnte die Gebühr für die Straßenreinigung steigen – jedoch nur für bestimmte Haushalte.
Die Preise steigen – und so auch die Kosten für den Anbau am Bad Harzburger Feuerwehrhaus. Bis zu 400.000 Euro plant die Stadt nun zusätzlich ein. Dafür sprach sich jetzt auch der Bauausschuss aus, allerdings alles andere als einstimmig.
Bad Harzburg feiert vom 1. bis 3. Juli das 50-jährige Jubiläum der Gebietsreform. Die GZ schaut auf die Feierlichkeiten voraus und auf die Gebietsreform zurück. Und stellt die Frage, ob die Begeisterung so groß ist, wie manche meinen.
Kupferdiebe haben mehrere Regenrinnen von zwei Kirchen in Harlingerode und Bündheim abmontiert. In Seesen berichtet die Polizei von zwei Betrugsversuchen und von einem per Haftbefehl gesuchten Autofahrer, der unter Kokain-Einfluss einen Unfall baute.
Der Landkreis spendet der Luthergemeinde einen Defibrillator. Damit sollen auch Laien lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen leisten können, bis der Rettungsdienst eintrifft. Die generalüberholten Geräte waren vorher in Rettungswagen im Einsatz.
In Bad Harzburg, respektive in Bündheim, hat am Mittwochabend schon wieder der Wald gebrannt. Dieses Mal waren 150 Quadratmeter oberhalb der Rennbahn getroffen. Die GZ hat bei der Polizei gefragt, ob ein Serienbrandstifter am Werke ist.
Für den geplanten Kreisel am Gewerbegebiet Nord wünscht sich Bad Harzburgs Politik jetzt einen Radweg. Im besten Fall wird daraus eines Tages eine Verbindung zwischen Harlingerode und Bettingerode. Es könnte aber auch ganz anders kommen.
Wieder hat es im Bereich von Bündheim, Göttingerode und Harlingerode gebrannt: Diesmal stand ein Holzhaufen in unwegsamen Gelände weit oberhalb der Rennbahn in Flammen. Der zehnte Brand seit Ende März.
Acht Jahre unterrichtete Tibor Stettin am Bad Harzburger Werner-von-Siemens-Gymnasium, dann wechselte er 2018 nach Mannheim. Und von dort geht es nun 9300 Kilometer weit weg nach Vietnam: Stettin leitet in Saigon die Deutsche Schule.
Noch bis zum 30. September sind im Haus der Kirche die Bilder der Künstlerin Heike Hlinski zu sehen. Was ihre Werke besonders macht, warum das Anfassen von ihnen ausdrücklich erlaubt ist und wie die Bilder von ihrer Familie weiterverarbeitet werden.
Am Werner-von-Siemens-Gymnasium sind derzeit junge Leute aus aller Herren Länder zu Gast. Sie kommen von europäischen Partnerschulen im Rahmen des Erasmus-Programms. Im Mittelpunkt steht die Begegenung und das Essen.
Mindestens acht leere Geschäfte finden sich aktuell in Harzburgs Innenstadt. Kein schöner Zustand, sowohl für die Stadt als auch die ansässigen Händler. Warum eine Vermittlung oft schwierig ist und was gegen die Situation unternommen werden könnte.
Das Ostviertel von Harlingerode war am Montag Schauplatz eines großen Feuerwehreinsatzes, bei der auch ein neues Einsatzfahrzeug seine Premiere erlebte. Es mussten große Mengen Hydrauliköl aufgenommen werden, die ein Müllfahrzeug verloren hatte.