Ein brennendes Auto musste die Feuerwehr am Donnerstagnachmittag auf der B 4 kurz vor Torfhaus löschen. Dabei wurde das Fahrzeug völlig zerstört. Auf einem Anhänger befand sich zudem eine Harley-Davidson, die jedoch unbeschadet blieb.
Ein familiärer Erbstreit landete vor Gericht, weil eine der Beteiligten angeblich an ihrer Arbeitsstelle Geheimnisverrat begangen haben soll. Ein komplizierter Sachverhalt und wenig sachliche Prozessbeteiligte machten die Verhandlungen schwierig.
Immer wieder verrichten Wanderer ihre Notdurft im Wald abseits von Wegen. Das ist verboten und kann zum ökologischen Problem werden. So stellt sich die Frage: Liegt das an zu wenigen Toiletten im Kalten Tal in Bad Harzburg?
An der Grundschule Westerode fand wieder ein ungewöhnlicher Lesetag statt: An 15 verschiedenen Stellen im Dorf wurde Kindern etwas vorgelesen. Und es waren wieder einige sehr originelle Lesestübchen dabei. Sogar auf Rädern.
Der Sommerferienpass ist zwar fertig und er bietet auch für jeden Tag der Ferien Spaß und Abwechslung, aber auch verschiedenen Gründen ist das Programm nicht mehr so üppig, wie in den Vorjahren. Die GZ hat geschaut, woran das liegt.
Liebe auf den ersten Blick war es zwar nicht als sie sich kennenlernten. Trotzdem sind Monika und Hannes Woll aus Bad Harzburg seit nunmehr 50 Jahren unzertrennlich. Heute feiern die beiden Goldene Hochzeit und geben drei Tipps für eine gute Ehe.
Gibt es in Bad Harzburg bald überall Brötchentasten an den Parkscheinautomaten? Bekommen Feuerwehrleute einen Jahresparkschein geschenkt? Mit diesen und anderen Fragen wird sich in der kommenden Woche der Bau- und Verkehrsausschuss beschäftigen.
Die 53. Harzburger Musiktage stehen vor der Tür, das Klassik-Festival beginnt am 9. Juni, vorher gibt es noch ein Gratis-Freiluftkonzert. Die GZ hat das erste Wochenende in einem Überblick zusammengefasst. Wer spielt wo? Und wo gibt es Karten?
Der Kabarettist Ole Lehmann kam in einer neuen Rolle zum Kulturklub: Er machte keine Witze, sondern widmete sich seinem Hund, der 16 Jahre alt geworden ist und über den er ein Buch geschrieben hat - als ein Stück Trauerarbeit. Aber humorvoll.
Wie verhält man sich, wenn man streunende Katzen im Garten hat? Welche Rolle spielt das Tierheim dabei? Und wieso kann es sein, dass Tierliebe für Tierschützer teuer werden kann? Die GZ hat sich beim Tierschutzverein umgehört.
Um Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern, unterstützt das Unternehmen Novelis Schulen in Form von Spenden: Das Bad Harzburger Werner-von-Siemens-Gymnasium hat jetzt 4500 Euro erhalten. Wofür das Geld verwendet wird.
Im Kunstunterricht haben die Bad Harzburger Schülerinnen Pia-Marie Floegel, Marie-Sophie Seidel und Anna Sukkau ein Plakat gegen exzessiven Alkoholkonsum gestaltet. Dafür wurden sie nun in Hannover ausgezeichnet. Der GZ stellen sie das Werk vor.
Es waren fürchterliche Szenen, die sich am Mittwoch vor der Hauptmann-Schule abgespielt haben, als eine 88-Jährige mit ihrem Auto Menschen und andere Pkw niederfuhr. Die GZ hat sich erkundigt, wie Kinder, die das miterlebt haben, betreut wurden.
Die Verletzten, vor allem die Kinder, die am Mittwoch beim Verkehrsunfall vor der Gerhart-Hauptmann-Grundschule verletzt wurden, sind laut Polizei auf dem Weg der Besserung. Gegen die Unfallfahrerin (88) wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Michael Horn
Jörg Kleine
Christina Borchers
Das Goslarer Jugendamt hat ein geistig behindertes Mädchen in die Psychiatrie eingewiesen. Wegen eines, laut Aussage der Pflegeeltern, für die Krankheit des Kindes „normalen“ Wutanfalls. Ihr Verdacht: Das Amt will Pflegeeltern gezielt einschüchtern.
Die Kuh ist noch nicht vom Eis, aber es ist viel Bewegung im Spiel: Auf dem Weg zurück zum Hausmeister für die Grundschulen ist die Verwaltungsspitze lange nicht so weit, wie es sich Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) vorgestellt hatte.
In knapp vier Wochen beginnt das Schützen- und Volksfest. Die ersten Schausteller werden in den kommenden Tagen anreisen. Wer einen Besuch auf den Rummel einplant, sollte etwas mehr Geld mitnehmen, denn die Preise sind auf einem relativ hohen Niveau.
Seit dem 19. Mai gibt es keine Spur von Maren Holzen aus Braunschweig. Die 53-Jährige ist spurlos auf Neuwerk verschwunden. Ihr Ehemann berichtet von depressiven Zuständen und sorgt sich, dass sie sich zu Fuß auf den Weg zum Festland gemacht haben könnte.
Die Stadtverwaltung hat bei einer Stichproben-Messung erhöhte Radonwerte in der Kita Hahnenklee festgestellt. Laut einer Mitteilung, die dem Ortsrat am Mittwoch vorgelegt wurde, ergab die Messung in einem nicht unterkellerten Raum der Einrichtung einen erhöhten Messwert.