Zähl Pixel
Bergbautradition

St. Andreasberger feiern den Apostel Andreas

Die Brauchtumsgruppe des Barkamtes Annerschbarrich tritt 2023 zum Andreasabend in der Martini-Kirche auf.

Die Brauchtumsgruppe des Barkamtes Annerschbarrich tritt 2023 zum Andreasabend in der Martini-Kirche auf. Foto: Archiv/Siebeneicher

Die Martini-Kirchengemeinde lädt für Ende des Monats zum traditionellen Andreasabend in die Martinikirche ein. Die Andreasberger begehen den Todestag des Namensgebers der Bergstadt mit Bleigießen und Musik.

Von Redaktion Montag, 18.11.2024, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

St. Andreasberg. In St. Andreasberg hat der Andreasabend einen besonderen Stellenwert. Mit Musik, Bleigießen und gemütlichem Beisammensein begehen die Einwohner der Bergstadt den Todestag des Apostels Andreas, dem Bruder von Petrus, auch in diesem Jahr wieder. Deshalb lädt die Martini-Kirchengemeinde am Samstag, 30. November, um 18.30 Uhr in die Martini-Kirche zum Andreasabend ein. Begonnen wird mit einer Andacht von Diakon Wolfgang Jütte, der von der Brauchtumsgruppe des Heimatbundes Ewerharz im Barkamt Annerschbarrich musikalisch begleitet wird.

Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss mit Punsch und Bleigießen mit Stadtheimatpfleger Jochen Klähn im Gemeindehaus. Die Martini-Gemeinde und der Heimatbund sowie Ortsvorsteher Karl-Heinz Plosteiner sind in Zusammenarbeit mit der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft Veranstalter dieses Andreasabends, der eine alte Bergbautradition fortführt. Der Apostel Andreas ist nicht nur der Schutzpatron der Bergleute, sondern gab der Bergstadt auch den Namen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen