Zähl Pixel
Geschäft besteht 50 Jahre lang

Wolfshäger Apotheke feiert ihr Jubiläum

Ziehen bis heute in Wolfshagen an einem Strang: Apothekenbetreiberin Anette Eggers-Bissel und ihre Tante und Gründerin Gertrud Kilburger-Eggers. Foto: Jambrek

Ziehen bis heute in Wolfshagen an einem Strang: Apothekenbetreiberin Anette Eggers-Bissel und ihre Tante und Gründerin Gertrud Kilburger-Eggers. Foto: Jambrek

Anette Eggers-Bissel lädt am Donnerstag und Freitag zur 50-Jahr-Feier in ihr Geschäft ein. Besucher können einen eigenen Duftstoff kreiern. Und dabei aus der Duftwelt von Orange, Lavendel und Zimt auswählen. Und die Bach-Blütentherapie kennenlernen.

Von Samuel Jambrek Freitag, 23.09.2022, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wolfshagen. Weithin zu sehen war am Donnerstag die Feier der Wolfshäger Kurapotheke anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens. Im Geschäft und auf der gegenüberliegenden Straßenseite waren Verpflegung, ein Duftmobil zum Kreieren eines eigenen Raumdufts und ein Stand zum Kennenlernen diverser Bachblüten-Produkte aufgebaut. Wer den Trubel gerne miterlebt hätte: Am Freitag besteht noch einmal die Möglichkeit dazu.

Am 14. September 1972 eröffnete Gertrud Kilburger-Eggers die Apotheke in Wolfshagen. Heute führt ihre Nichte Anette Eggers-Bissel die Geschäfte. Die 88-jährige Gertrud Kilburger-Eggers wuchs in Keula in Thüringen auf. Da ihr Vater Pfarrer gewesen sei, sei ihr dort kein Studium genehmigt worden, erzählte sie. Um ihre Karriere voranzutreiben, sei sie deshalb in den Westen gegangen, wo sie in ihrer Verwandtschaft bei Elisabeth Kilburger in der Stadt-Apotheke in Langelsheim die Möglichkeit erhalten habe, in das Arbeiten hineinzuschnuppern. Damals habe zum Pharmaziestudium auch ein zweijähriges Vorpraktikum dazugehört. Nach dem Studium an der Technischen Universität in Braunschweig sei noch ein weiteres Jahr praktische Arbeit nötig gewesen, bevor sie sich als Apothekerin habe approbieren können. Die heute 58 Jahre alte Nichte Anette Eggers-Bissel studierte zu späterem Zeitpunkt an derselben Universität.

Veränderung des Geschäfts

Eggers-Bissel führt heute ein Team von sieben Beschäftigten. „Wir sind ein gut eingespieltes qualifiziertes Team“, erklärte Eggers-Bissel. „Ich habe mit einer Helferin und einer Putzfrau zu arbeiten begonnen“, sagt die Tante Kilburger-Eggers. Nicht nur die Beschäftigtenzahl ist gewachsen, das Unternehmen und die Branche machten auch weitere Veränderungen durch. Die Bürokratie habe zugenommen: „Die Aktenordner sind heute minimal doppelt so dick wie früher“, so Kilburger-Eggers. Zudem sei die Konkurrenz etwa mit dem Aufkommen von Versandapotheken gewachsen.

Die Coronapandemie habe das Arbeiten in ihrer Apotheke ebenfalls entscheidend geprägt, sagte Eggers-Bissel. Bis heute führe die Apotheke nach einer Terminanmeldung Coronatests durch und verkaufe auch Schutzmasken. „Als Gesundheitsanbieter gehört das für uns als Service für unsere Kunden einfach dazu, auch wenn es sich ökonomisch betrachtet teils kaum rechnet“, sagte Eggers-Bissel. Die meisten Kunden seien Stammkunden. Aber auch Touristen würden das Angebot nachfragen.

„Ich finde die Apotheke echt gut und nutze mitunter auch den Lieferdienst“, sagte der 76-jährige Lautenthaler Reinhard Kohn. „Für so einen kleinen Ort wie Wolfshagen ist die Apotheke ganz besonders“, sagte die 68-jährige Goslarerin Gisela Müller. Manche Wolfshäger brachten zur Feier der Apotheke sogar Blumensträuße vorbei.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte