Vorfahrt genommen: Auto kracht frontal in Trike

Ein Mann war nachts zu Fuß auf der Autobahn unterwegs und wurde von einem Auto erfasst (Symbolbild). Foto: Stefan Puchner/dpa
Beim Abbiegen auf die B4 bei Westerode übersah eine junge Autofahrerin einen Mann (61) auf seinem dreirädrigen Motorrad. Es kam zum Frontalzusammenstoß. Außerdem meldet die Polizei Betrugsversuche mit Computer-Viren und Inkassoschreiben.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Am Montagabend wollte eine 60 Jahre alte Frau aus Clausthal-Zellerfeld mit ihrem Wagen vom Hohen Weg in die Goslarsche Straße einbiegen, dabei übersah sie den vorfahrtberechtigten Wagen einer 36-jährigen Frau, die in Richtung Clausthal fuhr. Es kam zum Zusammenstoß bei dem beide Insassen im Auto der 36-Jährigen leicht verletzt wurden. Der Sachschaden wird von der Polizei auf 7000 Euro geschätzt.
Am Montag ist es gegen 18.45 Uhr zu einem Unfall zwischen einem Autofahrer und einem Trike-Fahrer gekommen. Dabei befuhr eine 23-jährige mit ihrem Daewoo den Hohen Weg in Westerode aus Richtung Bündheim kommend und wollte an der Anschlussstelle nach links zur B4 abbiegen. Dabei übersah sie ein aus der Gegenrichtung kommendes Trike, wie die Polizei mitteilt. Im Einmündungsbereich kam es zum Frontalzusammenstoß der Fahrzeuge. Dabei wurden sowohl der 61-jährige Fahrer des Trike als auch die 23-jährige Bad Harzburgerin im Daewoo leicht verletzt. Beide Beteiligte wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 7100 Euro.
Am Samstag, 7. Mai, gegen 15 Uhr, erhielt ein 52-jähriger Mann aus Seesen eine schriftliche Zahlungsaufforderung über 426,80 Euro seitens eines Inkasso-Unternehmens aus Bremen über eine angeblich abgeschlossene Kfz.-Versicherung. Der Abschluss wurde durch bislang unbekannten Täter mit den Personaldaten des Geschädigten getätigt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Ein 41-jähriger Mann aus Seesen erwarb über die Internetplattform E-Bay eine Kamera mit Zubehör und überwies dem Anbieter die geforderte Summe von 300 Euro. Die Ware wurde jedoch nicht geliefert. Ein mehrmaliger Versuch der Kontaktaufnahme seitens des Geschädigten scheiterte. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Der Computer eines 73-jährigen Mannes aus Seesen wurde nach Aufsuchen einer ungeschützten Internet-Seite mit einem Virus infiziert. Bei telefonischer Kontaktaufnahme mit einer angegebenen Telefonnummer wurde ein Betrag von 450 Euro für die Sicherheitsherstellung gefordert. Der Geschädigte ging auf die geforderte Zahlung jedoch nicht ein. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Ein aus Mazedonien stammender Mann aus Hildesheim befuhr mit seinem Auto die Talstraße in Seesen. Der Mann ist lediglich im Besitz einer mazedonischen Fahrerlaubnis, obwohl er sich bereits seit mehr als sechs Monaten in Deutschland aufhält. Somit ist er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Am Montag, 9. Mai, gegen 5.10 Uhr, fiel den Beamten eines Streifenwagens eine männliche Person auf, die mit einem E-Scooter einen Fußweg befuhr. Daraufhin entschlossen sich die Beamten zu einer Kontrolle des Fahrzeugführers. Während der Befragung des 39-jährigen Bad Harzburgers räumte dieser ein Drogen konsumiert zu haben. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Konsum. Daraufhin wurde die Entnahme einer Blutprobe zur weiteren Bestimmung der Wert angeordnet. Anschließen wurde ein Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmitteilgesetz eingeleitet und ein Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren wegen Fahren unter Drogeneinfluss.