Zähl Pixel
Tipp fürs Wochenende

Schloss Salder: Zeit für Märchen, Hand- und Hausgemachtes

Wer trotz des Lieblingsweihnachtsmarktes daheim mal über den Tellerrand blickt, staunt, was die Region so alles bietet, zum Beispiel den beliebten Adventstreff vor und in Schloss Salder – dieses Jahr am 10. und 11. Dezember. Foto: Stadt Salzgitter

Wer trotz des Lieblingsweihnachtsmarktes daheim mal über den Tellerrand blickt, staunt, was die Region so alles bietet, zum Beispiel den beliebten Adventstreff vor und in Schloss Salder – dieses Jahr am 10. und 11. Dezember. Foto: Stadt Salzgitter

Der Wald, das Schloss Salder, das nach Einbruch der Dunkelheit im besonderen Licht erstrahlt, und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln lassen den Besuch dieses Adventsmarktes am 10. und 11. Dezember zum besonderen Erlebnis werden.

Von Sabine Kempfer Freitag, 09.12.2022, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Salzgitter-Salder. Mit Hochdruck wurde in den vergangenen Wochen am Programm des Adventstreffs vor und im Schloss in Salzgitter-Salder gearbeitet. Die Besucherinnen und Besucher des Adventsmarktes können sich morgen, Samstag, 10. Dezember, und Sonntag, 11. Dezember, wieder auf ein stimmungsvolles weihnachtliches Ambiente freuen. 

Am Samstag werden Nicola Duff, der Chor „Moderne trifft Tradition“ und die Crazy Legs mit dem „Rock ’n‘ Roll Christmas Concert“ für einen schwungvollen musikalischen Auftakt sorgen. Am Sonntag stimmen dann der Chor Kantorei Vocale, der Gesangsverein Liederkranz und das Blechbläserensemble Feinblech die Gäste von nah und fern auf die Weihnachtszeit ein.

Geschenke im Schafstall

Im Schafstall bieten Hand- und Kunsthandwerker von Edelsteinschmuck über kunstvoll gestaltete Schalen und Skulpturen bis hin zur Kettensägekunst und hausgemachtem Likör die unterschiedlichsten Geschenkartikel an. Auch an die kleinen Gäste ist gedacht – es gibt verschiedene Mitmachaktionen, ein Puppentheater, die Märchenzeit im Schlossgewölbe und die Bastelaktion „Weihnachtskrippen“ in der Lernwerkstatt. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist der Adventsmarkt am Samstag von 13 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Wer gezielt kommen will, findet hier konkrete Zeiten: Am Samstag beginnt um 15 Uhr die Märchenzeit mit „Die Salzmühle“, um 17 Uhr geht es im Schlossgewölbe mit „Tischlein deck Dich“ weiter. Für 15.30 Uhr hat sich der Weihnachtsmann angesagt. Um 16 Uhr beginnt das Rock ’n‘ Roll & Christmas Concert mit Nicola Duff, im Anschluss singt der Chor „Moderne trifft Tradition“ und wenn es zu späterer Stunde frisch wird draußen, dann heizen um 22 Uhr die Crazy Legs noch mal so richtig ein. Einige besondere Termine geben dem 3. Advent Struktur: Den Anfang macht um 14 Uhr der Gesangsverein Liederkranz, gefolgt von der Märchenzeit, in der ab 15 Uhr die Geschichte von Schneewittchen bei den sieben Zwergen erzählt wird.

Damit die „Sonntagskinder“ nicht benachteiligt werden, kommt auch an diesem Tag um 15.30 Uhr der Weihnachtsmann vorbei. Um 16 Uhr singt der Chor Kantorei Vocale, gefolgt vom Ensemble „Feinblech“ um 17 Uhr. In der Märchenzeit im Schlossgewölbe wird bereits um 13 Uhr die Geschichte vom Dornröschen erzählt und um 17 Uhr gibt’s „Die Bremer Stadtmusikanten“.

Aktivitäten für Kinder

An beiden Tagen binden weitere Aktivitäten die Kleinen ein. In der Lernwerkstatt können Weihnachtskrippen gebastelt, Tannenbäume und Schneeflocken gestaltet werden. Weihnachtsrätsel warten darauf, gelöst zu werden, Luftballontiere wollen entstehen, das Puppentheater will begeistern und das Kettenkarussell nicht rosten. Ansonsten ist der Adventsmarkt im Schloss Salder für seine angebotenen Schätze bekannt. Es gibt einen Handwerkermarkt und viele Stände, die von Schmuck aller Art über Holzspielzeug bis hin zu Taschen und Hausschlachtewurst viel bieten.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen