Die Luftfahrt der Zukunft
Nachhaltig fliegen – so soll es gelingen

Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne, 2.v.l.) informiert sich bei Airbus über einen Wasserstoff-Flieger. Neben ihm Airbus-Verwaltungsratschef Rene Obermann (3.v.r.), Airbus-Technikchefin Sabine Klauke und Michael Schöllhorn (r.), Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI). Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Auf der Luftfahrtmesse ILA sucht die Branche Wege zu Klimaschutz - Langsam beginnt der Abschied vom Kerosin. Doch klimaneutral Fliegen können Airlines in Europa voraussichtlich erst im Jahr 2050 - für einige viel zu spät. Was wird getan?