Die Luftfahrt der Zukunft

GZ Plus IconNachhaltig fliegen – so soll es gelingen

Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne, 2.v.l.) informiert sich bei Airbus über einen Wasserstoff-Flieger. Neben ihm Airbus-Verwaltungsratschef Rene Obermann (3.v.r.), Airbus-Technikchefin Sabine Klauke und Michael Schöllhorn (r.), Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI). Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne, 2.v.l.) informiert sich bei Airbus über einen Wasserstoff-Flieger. Neben ihm Airbus-Verwaltungsratschef Rene Obermann (3.v.r.), Airbus-Technikchefin Sabine Klauke und Michael Schöllhorn (r.), Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI). Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Auf der Luftfahrtmesse ILA sucht die Branche Wege zu Klimaschutz - Langsam beginnt der Abschied vom Kerosin. Doch klimaneutral Fliegen können Airlines in Europa voraussichtlich erst im Jahr 2050 - für einige viel zu spät. Was wird getan?

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Nur für kurze Zeit
2 Monate für

1,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 2 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen