Zähl Pixel
Braunlage

Musik und Gespräche über „Grenzen“

Das Madrigalensemble „Cantabile“ aus Quedlinburg gastiert am Sonntag, 16. Februar, in der Wandelhalle. Foto: GZ-Archiv

Das Madrigalensemble „Cantabile“ aus Quedlinburg gastiert am Sonntag, 16. Februar, in der Wandelhalle. Foto: GZ-Archiv

Braunlage. „Ohne Grenzen?“ heißt es am Donnerstag, 16. Mai, zum Auftakt der Braunlager Maikonzerte, die bis zum 19. Mai stattfinden. Im Sanatorium Dr. Barner geht es musikalisch und mit Wortbeiträgen um das Zusammenwachsen im Harz.

Donnerstag, 02.05.2019, 13:33 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bestandsaufnahme

Drei Gesprächsteilnehmer wollen eine Bestandsaufnahme machen, wie es aussieht im Harz, dreißig Jahre nach Öffnung der innerdeutschen Grenze. Ist hier zusammengewachsen, was zusammengehört? Und wie geht es weiter?

Das sind Fragen, die Tobias Henkel, Direktor der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Dr. Oliver Junk, Oberbürgermeister der Stadt Goslar, Präsident des Harzklubs und Begründer der Initiative „Ein Harz“, sowie Janek Liebetruth, Vorstandsvorsitzender des Kulturrevier Harz und künstlerischer Leiter des Festivals „Theaternatur Benneckenstein“ bewegen wollen.

Lokaler Gesichtspunkt

Die Musik steht ebenfalls unter lokalem Gesichtspunkt. Es spielt das Ensemble des Harzklubs Braunlage. Es pflegt die Tradition der Braunläger Volksmusik, die vielfach ausschließlich mündlich weitergegeben wird. Hauptinstrument ist dabei die Harzer Zither.

Das Vokalensemble Cantabile aus Quedlinburg unter Leitung von Christiane Linke hat sich ursprünglich der Pflege des klassischen Madrigalgesanges verschrieben. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Damenzimmer des Sanatoriums Dr. Barner. Karten zum Preis von 15 Euro (ermäßigt 8 Euro) gibt es in den Tourist-Informationen Braunlage und St. Andreasberg, den reservix-Vorverkaufsstellen sowie online unter www.braunlager-maikonzerte.de

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region