Zähl Pixel
Aktion „Sicher durch den Harz“

Motorrad-Unfälle: Polizei geht gegen Raser vor

Motorradkontrollen im Harz.  Foto: Polizei

Motorradkontrollen im Harz. Foto: Polizei

Überhöhte Geschwindigkeit ist der Hauptgrund der vielen Motorradunfälle im Harz, allein 2023 starben in der Region elf Motorradfahrer. Jetzt hat die Polizei wieder die Präventionsaktion „Sicher durch den Harz“ gestartet, zum  mittlerweile 16. Mal.

Dienstag, 30.04.2024, 05:59 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Jahr für Jahr sterben auf den Straßen im Harz Motorradfahrer: Um für mehr Sicherheit zu sorgen, steuert die Polizei länderübergreifend mit Kontrollen und verstärkten Informationen dagegen: Jetzt hat die Polizei die aktuelle Aktion „Sicher durch den Harz“ für die bevorstehende Motorradsaison mit Kontrollen im gesamten Harz gestartet.

Im Oberharz registrierte die Polizei Goslar am Sonntag 239 Geschwindigkeitsverstöße, darunter waren 137 Motorradfahrer. 13 Verkehrsteilnehmer waren so schnell unterwegs, dass sie mit einem Fahrverbot rechnen müssen.

Zwölf Motorradfahrer ignorierten das Überholverbot. Wegen der vielen Verstöße und Mängel an Fahrzeugen kündigt die Polizei weitere Kontrollen an.

Im Harzkreis wurden am Sonntag 208 Fahrzeuge kontrolliert, bei 15 Motorrad- und 24 Autofahrern gab es Probleme. Ein 25-jähriger Motorradfahrer stand unter dem Einfluss von Drogen. Der Mann musste seine Maschine stehen lassen. Bei neun Fahrzeugen war die Betriebserlaubnis erloschen, teilt die Polizei mit. Bei den Geschwindigkeitskontrollen im Landkreis Harz wurden den Angaben zufolge 40 Verstöße festgestellt. Weil es im Harz Jahr für Jahr zu schweren Unfällen kommt, wurde vor 16 Jahren die länderübergreifende Aktion „Sicher durch den Harz“ ins Leben gerufen. Allein im vorigen Jahr starben in der Region elf Motorradfahrer.

Neben Kontrollen und Informationen gibt es weitere Maßnahmen: In allen drei Bundesländern wurden auf besonders gefährlichen Strecken Rüttelstreifen installiert. Sie sollen Motorradfahrer zwingen, langsamer zu fahren. Nach wie vor sind die meisten Motorradunfälle darauf zurückzuführen, dass zu schnell gefahren wird, teilt die Polizei mit.

 Die nächste länderübergreifende Kontrollaktion ist für den 15.Juni geplant, dem Tag der Verkehrssicherheit.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

 

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Geheimes Idyll hinter der Stadtmauer
GZ Familie zieht in den Goslarer Kegelworth-Turm
Süße Verwandlung in Goslar
GZ Diana, Stephan und die Schokoladen-Manufaktur
Weitere Themen aus der Region