Meiste Kritik beim Thema Verkehr

Lob und Kritik kommen bei der ersten Kinder- und Jugendversammlung auf dem Spielplatz in Bredelem zur Sprache. Foto: Privat
Der Ortsrat Bredelem trifft sich aus Initiative der Grünen erstmals mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern zu einem Gespräch. Ziel ist es mit einem besseren Wahrnehmen der Bedürfnisse der Familien die Zufriedenheit der Bewohner zu steigern.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bredelem. Lob und Tadel bekam der Ortsrat aus Bredelem zu hören. Auf Initiative von Ortsratsmitglied Christian Vahlbruch (Grüne) hatte das Gremium zur ersten Kinder- und Jugendversammlung auf den Spielplatz eingeladen. Bei einem Eis sollte ein Austausch darüber stattfinden, wie es sich in Bredelem lebt, wo der Schuh drückt und welche Verbesserungsvorschläge und Anregungen es gibt. „Wir wollen wissen, was wir tun müssen, damit wir nicht noch mehr Einwohner verlieren“, erklärte Vahlbruch gegenüber der GZ und verwies auf die lediglich noch 440 Einwohner des Ortes. Etliche Kinder und Jugendliche folgten mit ihren Eltern der Einladung und kamen im Gespräch mit Vahlbruch, seinem SPD-Kollegen Michael Ahrens und Ortsbürgermeister Andreas Gehrmann schnell zur Sache. Zunächst gab es reichlich Lob. So wurden die Kinderbetreuung und die freie Schule positiv hervor gehoben. Auch der Spielplatz, auf dem noch eine Nestschaukel ergänzt werden soll, und die Skatermöglichkeiten kamen bei den jungen Gästen gut an. Lob gab es zudem für das Kinderturnen des TSV Bredelem und zur Überraschung von Vahlbruch auch für die Busverbindungen nach Goslar, die sich verbessert hätten, weil der Bus nun öfter fahre.
„Viele haben sich auch über die Einladung gefreut und finden das Gespräch miteinander gut“, sagte Vahlbruch und wertet das als Zeichen für eine intakte Dorfgemeinschaft. Ein Großteil des Gesprächs drehte sich um das Thema Verkehr und mögliche Verbesserungen. So kam der Hinweis, dass in der Schlade ein Fußweg fehlt, um von der L515 in Richtung Ortsmitte zu kommen. Außerdem wurde die hohe Geschwindigkeit der Fahrzeuge im Ort bemängelt. „Viele haben sich für Tempo 30 ausgesprochen“, fasste Vahlbruch die Wortbeiträge zusammen und ergänzte: „ Die Landstraße war mal eine Vorfahrtsstraße. Inzwischen haben wir überall rechts vor links, das scheint Vielen nicht bewusst zu sein. Von Eltern kam deshalb der Vorschlag, Haltelinien einzuzeichnen.“ Schon vor dem Gespräch mit den Kindern und Jugendlichen hatte der Ortsrat geplant, in der Sitzung nach der Sommerpause Verkehrsexperten einzuladen. „Darin sind wir jetzt bestätigt worden“, erklärte Vahlbruch.
Jugendraum geschlossen
Beschwerden kamen auch zum Bredelemer Jugendraum, der seit dem ersten Lockdown geschlossen sei. Aus Personalmangel fänden keinerlei Angebote mehr statt. „Alle haben sich gewünscht, auch dann informiert zu werden, wenn etwas nicht stattfindet. Am Jugendraum hängt kein Hinweis auf die Schließung, sondern nur die alten Öffnungszeiten“, sagte Vahlbruch. Dabei sei das Interesse an einem zugänglichen Jugendraum und einer regelmäßigen Jugendarbeit ungebrochen. Auf Nachfrage verrieten die Kinder auch, was ihr größter Wunsch für Bredelem ist: Der Bau eines Freibades – und einer Socceranlage, wie sie in Wolfshagen errichtet worden ist. Für Vahlbruch stand nach dem knapp zweistündigen Gespräch fest: „Das war der richtige Weg. Die Versammlung soll regelmäßig stattfinden.“
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!