Zähl Pixel
Vereine werben für sich

Langelsheim: Rund 1000 Besucher bei Kinder- und Jugendmesse

Das Bühnenprogramm läuft parallel zur Messe. Hier zeigen Vereine ihre musikalischen wie tänzerischen Talente. So präsentiert sich auch die Minibrut aus Wolfshagen gerne dem Publikum.  Fotos: Heinichen

Das Bühnenprogramm läuft parallel zur Messe. Hier zeigen Vereine ihre musikalischen wie tänzerischen Talente. So präsentiert sich auch die Minibrut aus Wolfshagen gerne dem Publikum. Fotos: Heinichen

Die dritte Auflage der Langelsheimer Kinder- und Jugendmesse wurde am Samstag gut angenommen. Rund 1000 Besucher informierten sich über die vielfältigen Angebote der Vereine und Organisationen im Stadtgebiet und darüber hinaus.

Von Anna Heinichen Montag, 08.04.2024, 05:58 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Langelsheim. Da lässt sich leicht ein positives Fazit ziehen: Mehr als 1000 Besucher strömten am Samstag zur 3. Kinder- und Jugendmesse ins Schulzentrum nach Langelsheim. „Gerechnet habe ich damit nicht, aber ich hatte es gehofft“, resümiert Stadtjugendpfleger und Hauptorganisator Jens Fiebig erleichtert kurz vor Messe-Ende.

Schließlich sei das ein wichtiger Schritt, das Messe-Motto „Weg von der Kiste, rein in den Verein“ künftig auch wieder Realität werden zu lassen. Bereits um 11 Uhr fiel der Startschuss für die sechsstündige Veranstaltung. Mit einer kleinen Änderung: Landrat und Schirmherr Dr. Alexander Saipa musste kurzfristig absagen und schickte seinen Stellvertreter Bodo Mahns ins Rennen. Danach riss der Besucherstrom bis 17 Uhr nicht mehr ab.

Eltern als Vorbilder

Was Fiebig besonders freute, seien die vielen Familien, die das Angebot nutzten, und mit welchen tollen Ideen sich die Vereine präsentierten. „Wenn wir die Eltern in die Vereine bekommen, dann folgen auch die Kinder“, ist er sich sicher.

Was lange währt, wird eben doch oft auch gut: Denn satte elf Jahre hat es gedauert, bis diese dritte Messe einer Reihe, die 2008 ins Leben gerufen wurde, stattfinden konnte. Nummer zwei folgte 2013, danach wurde es ruhig. Ganz so lange soll es bis zur vierten Auflage nicht dauern, aber fünf Jahre könnten schon noch dafür ins Land gehen. Der Aufwand sei riesig und ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer, die ihn im Vorfeld unterstützt hätten, wäre es nicht zu stemmen gewesen, erklärt der Stadtjugendpfleger. „Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen wieder für Vereine und andere Organisationen zu begeistern, also dürfen wir nicht nachlassen.“ Zum einen habe das den Vorteil, aktiv etwas gegen das so genannte „Vereinssterben“ tun zu können, und zum anderen bieten sich sinnvolle und spannende Freizeitangebote für den Nachwuchs an.

Und in Sachen Nachwuchsgewinnung ließen sich die rund 50 Aussteller nicht lumpen: An vielen Ständen ging es sportlich zu, ob Leichtathletik, Wassersportarten oder Tennis, wer wollte, konnte etwas für sich finden und direkt ausprobieren.

Lebensretter brauchen Nachwuchs: Norbert Eidam von der DLRG Langelsheim zeigt, wie es geht. Ab sechs Jahren können Mädchen und Jungen bei ihm Erste Hilfe erlernen.

Lebensretter brauchen Nachwuchs: Norbert Eidam von der DLRG Langelsheim zeigt, wie es geht. Ab sechs Jahren können Mädchen und Jungen bei ihm Erste Hilfe erlernen.

Der fünfjährige Ville aus Hahausen ließ sich am Stand des Golf Clubs Salzgitter/Liebenburg von Adrian Beichler in den traditionellen Sport einweisen und war begeistert. Bis zum Schulanfang muss er sich jedoch noch gedulden, dann steht dem Training nichts mehr im Wege. In der Turnhalle warteten Teams vom Badminton, Hand-, Fuß- und Volleyball auf neue Mitspieler. Etwas ruhiger ging es am Stand „Die Kreativstube“ aus Lutter zu. Mit Fingerspitzengefühl und Geduld entstehen dort kleine Kunstwerke.

Seit 2019 bietet Eileen Gritzka im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Langelsheim vielseitige Bastelangebote in Lutter an. Auch die elfjährige Alina war schon bei einer dieser Aktionen dabei. Auf der Messe nutzte sie die Gelegenheit erneut. Ebenso kreativ ging es bei den Modellbauern aus Goslar zu. Hier bekamen die Mädchen und Jungen einen tollen Einblick.

Tanz mit Mini-Hexen

Die DLRG Langelsheim bietet seit zwei Jahren Kindergruppen an, die ab sechs Jahren unter anderem auch fit in Erste Hilfe gemacht werden. Bei Norbert Eidam konnte Groß wie Klein alles über das Verhalten im Ernstfall erfahren oder auch einfach mal überprüfen, was an Wissen noch vorhanden ist.

Ville (5) aus Hahausen ist begeistert vom Golfen. Adrian Beichler zeigt, wie es geht.

Ville (5) aus Hahausen ist begeistert vom Golfen. Adrian Beichler zeigt, wie es geht.

Begleitet wurde die Messe von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Hier zeigten Mitglieder verschiedener Vereine ihr musikalisches und tänzerisches Talent. So präsentierte sich auch die Minibrut der Wolfshäger Hexen dem Publikum mit ihrer Choreografie.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen