Zähl Pixel
Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert

Jugendliche und junge Erwachsene brechen in ehemalige Fachklinik "Erbprinzentanne" ein

Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht an einem Einsatzort. Foto: Carsten Rehder/dpa/Symbolbild

Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht an einem Einsatzort. Foto: Carsten Rehder/dpa/Symbolbild

Eine Gruppe aus acht Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist am späten Freitagabend in die ehemalige Fachklinik "Erbprinzentanne" im Oberharz eingebrochen. Die Polizei umstellte das Gebäude mit mehreren Funkstreifen und verfolgte anschließend die Täter, als diese flüchteten. Als die Beamten sie schließlich stellen konnten, stellten sie gleich eine ganze Reihe von Verstößen fest.

Samstag, 08.01.2022, 09:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Oberharz. Eine Verfolgungsjagd mit acht Personen, die in das leerstehende Gebäude der ehemaligen Fachklinik "Erbprinzentanne" eingedrungen waren, lieferte sich die Polizei am Freitagabend. Wie die Polizei berichtet, war die Dienstelle gegen 20.10 Uhr darüber informiert worden, dass sich die Personen unberechtigterweise in dem Gebäude aufhielten. Mit mehreren Funkstreifen wurde das Gelände umstellt, doch den Einbrechern gelang es dennoch, zu flüchten. Bei der Verfolgung setzte die Polizei ebenfalls Hundeführer ein, sodass die flüchtigen Täter im Bereich des Stadtweger Teichs gestellt werden konnten.

Bei den acht Personen handelt es sich laut Polizei um Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 25 Jahren. Neben dem Hausfriedensbruch werden weitere Verfahren auf sie zukommen, denn die Polizei stellte bei ihren Maßnahmen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, Waffengesetz und Sprengstoffgesetz - durch das Auffinden sogenannter Polenböller - fest. Zudem wurde an einem Fahrzeug festgestellt, dass dieses nicht auf das angebrachte Kennzeichen angemeldet war.

Die minderjährigen Mitglieder der Tätergruppe wurden auf der Polizeidienstselle an ihre jeweiligen Erziehungsberechtigten übergeben, teilt die Polizei abschließend mit.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen