Harzer haben heftige Winterrückkehr im Griff
<p>Bis man das süße Leben in warmer Frühlingssonne genießen kann, dauert offenkundig noch etwas. Foto: Epping</p>
Harz. Der Winter ist wenige Tage vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn heftig zurückgekehrt. In der Nacht auf Samstag hat der Deutsche Wetterdienst eine Unwetterwarnung herausgegeben. Am Samstagvormittag konnte weitgehend Entwarnung gegeben werden, obwohl sich zuvor etliche Unfälle ereignet hatten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Die Straßen im Harz sind weitestgehend geräumt, meldet die Polizei Goslar am Samstag um 10.20 Uhr. Derzeit würden keine konkreten Warnungen oder Sperrungen vorliegen. Winterbereifung ist jedoch zwingend erforderlich und mit LKW, so die Polizei, sei "die ein oder andere Steigung eine Herausforderung".
Auch die Parkplätze im Harz weisen demnach noch reichlich freie Kapazitäten auf. Dem Harzbesuch steht an diesem ersten Osterferienwochenende bei entsprechend vorsichtig Fahrt nichts entgegen.
Amtliche Unwetterwarnung
Die doch enormen Neuschneefälle einer Nacht sorgen im Verbund mit zu erwartenden Sturmböen aber weiter für Risiken. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine "amtliche Unwetterwarnung vor starken Schneeverwehungen" herausgegeben. Schon seit der Nacht auf Samstag warnen alle Verkehrsportale weiterhin insbesondere Lkw davor, den Oberharz ohne entsprechende Winterausrüstung anzusteuern. Und auch im Harz-Umland selbst auf den Autobahnen ist es zu einer ganzen Reihe von Unfällen gekommen.
Die amtliche Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes gilt seit Samstagnacht 0.00 Uhr und wurde kurz nach 5.00 Uhr noch einmal verschärft. Aufgrund der Neuschneemengen und lockeren Schneedecken von mehr als 10 cm muss demnach bei wiederholten Sturmböen von mehr als 65 km/h vor allem im Oberharz mit besonders starken Schneeverwehungen gerechnet werden. Betroffen sein können aber auch die Harzrandlagen. Zudem kommt es zu strengem Frost. Auf dem Brocken wurden laut dpa heute Morgen minus 14 Grad gemessen. Die gefühlte Temperatur liege wegen des «Windchill-Effekts» jedoch bei minus 42 Grad Celsius, sagte ein Mitarbeiter der dortigen Wetterwarte am Samstag.
Die eindringliche Warnung vor Schneeglätte und weiterem Schneefall hat am Samstag gegen 6.30 Uhr auch die Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen (VMZ) erneuert. Die Warnung gilt dabei nicht allein für den (Ober-)Harz, sondern ist ausgedehnt auch auf das nördliche Harzvorland. Ausdrücklich einbezogen sind die B6 und B82 sowie die A395. Parallel dazu warnt auch das Online-Verkehrsportal Sachsen-Anhalt weiter nachdrücklich vor schwierigen Straßenverhältnisse.
Mehrere "Winterunfälle"
Vorsichtig fahren, dies rät auch die Polizei in Clausthal-Zellerfeld am Samstagmorgen. Die Straßenmeistereien und Bauhöfe seien intensiv bei der Arbeit, in den Städten sei die Situation daher nicht mehr so kritisch. Außerorts allerdings müsse mit Schneeverwehungen gerechnet werden.
Bereits am Freitag war es allerdings im Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariats Oberharz aufgrund des starken Schneefalls auf winterglatten Straßen zu insgesamt fünf polizeilich registrierten Verkehrsunfällen gekommen. Ein Schwerpunkt bildete sich dabei im Bereich der Osteröder Straße in Clausthal-Zellerfeld, in dem sich kurz hintereinander zwei Verkehrsunfälle ereigneten. Die Osteröder Straße musste daraufhin für die Nacht bis Samstag um 7.30 Uhr durch den Bauhof gesperrt werden. Bei allen fünf Verkehrsunfällen wurden keine Personen verletzt.
Mit dem Pkw seien die Straßen in den Oberharz derzeit zu befahren. Wobei Winterreifen Pflicht sind. Auch die Polizei im Harz warnt allerdings Lkw-Fahrer, das Wagnis einer "Wintertour" einzugehen.
Wie leicht diese ins Auge gehen können, haben bereits am Freitag mehrere Autofahrer auch im Landkreis Harz erkennen müssen. Auf winterglatten Fahrbahnen gerieten sie ins Schleudern, prallten gegen Straßenbäume oder landeten im Graben. Schwerer verletzt wurde dabei zum Glück niemand.
Mehrere Verletzte
Auch im Landkreis Wolfenbüttel kam es von Freitag auf Samstag zu insgesamt 22 Verkehrsunfällen. Bei 20 Verkehrsunfällen entstand lediglich Sachschaden. Bei zwei Unfällen wurde eine Person schwer und zwei Personen leicht verletzt.
Auf der K 90 (Wolfenbüttel-Adersheim) kam es an der Einmündung nach Fümmelse zu einer Vorfahrtsverletzung. Dabei wurde ein 37-jähriger aus Wolfenbüttel schwer verletzt. Er wurde in ein Braunschweiger Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr besteht nicht.
In Evessen, auf der Straße Sülze, kam eine 52-jährige Fahrerin aus Braunschweig infolge Glätte auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Pkw einer 24-Jährigen aus Evessen. Beide Frauen wurden leicht verletzt.
Erhöhtes Unfallaufkommen in Bad Harzburg
Erhöhtes Unfallaufkommen meldet auch die Polizei in Bad Harzburg. Seit Freitagvormittag haben sich im Bereich der Stadt Bad Harzburg mehrere Unfälle ereignet, die auf den starken Schneefall und die teils winterglatten Fahrbahnen zurückzuführen sind.
Am Freitagvormittag ereignete sich auf der B6 im Bereich des Vienenburger Dreiecks ein Verkehrsunfall bei dem drei Personen leichte Verletzungen erlitten. Der 66-jährige Fahrer eines VW Golf war auf der glatten Fahrbahn ins Schleudern geraten und dann mit einem LKW kollidiert. Der 66-Jährige sowie zwei weitere Insassen des PKW erlitten dabei leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 5500 Euro geschätzt. Bei den anderen Unfällen seien glücklicherweise keine Personen verletzt worden, es entstand lediglich Sachschaden.
Am Samstag gegen 12.00 Uhr meldet die Polizei weiterhin anhaltend leichte Schneefall in Bad Harzburg. Die Räumdienste seien durchgehend im Einsatz, dennoch seien die Straßen teilweise rutschig und es komme zu Schneeverwehungen. Daher appelliert die Polizei an die Verkehrsteilnehmer, vorsichtig zu fahren.
<p>Die Räumfahrzeuge sind ständig unterwegs, vorsichtig fahren ist aber auf winterglatten Fahrbahnen wie hier auf der Riechenberger Spange immer angesagt. Foto: Epping</p>
<p>Straßenmeistereien und Bauhöfe arbeiten auf Hochtouren und haben wie hier auf der B6 die Lage mitterweile weitestgehend im Griff. Foto: Epping</p>
<p>Es gibt sicher einfachere und angenehmere Tätigkeiten als nach diesen Schneefällen ein Räumfahrzeug zu steuern... Foto: Epping</p>
<p>Nach Unfällen auf schneeglatter Fahrbahn musste die Osteröder Straße in Clausthal-Zellerfeld für die Nacht von Freitag auf Samstag gesperrt werden. Foto: Polizei/Rettungsdienst</p>
<p>Wenige Tage vor dem kalendarischen Frühlingsanfang kehrte der Winter mit heftigem Schneefall auch am Harzrand wie hier in Bad Harzburg zurück. Foto: Beckmann</p>
<p>Zwischen Thale und Friedrichsbrunn geriet der Fahrer dieses Wagens auf winterglatter Fahrbahn in den Gegenverkehr und schließlich im Graben. Foto: Polizei</p>
<p>Sraßenglätte wurde einer Autofahrerin im Landkreis Harz am Freitag zum Verhängnis. Ihre Fahrt endete an einem Baum, die Frau blieb zum Glück unverletzt. Foto: Polizei</p>