Harzburger Schüler erleben Klassik im Klassenzimmer

Die beiden Profimusiker Elisabeth Gebhardt und Nemanja Lukic stellen ihre Instrumente vor und spielen den Schülern einige Stücke vor. Unter anderem „Salut d´amour“ und „Westerland“. Foto: O. Fricke
Das Internationale Musikfest hat mit der Aktion Klassik im Klassenzimmer an der Oberschule Deilich Station gemacht. Violinistin Elisabeth Gebhardt und Akkordeonist Nemanja Lukic zeigten und erklärten den Fünf- und Sechtsklässlern Instrumente und Musik.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Violinistin Elisabeth Gebhardt zupft im Musikraum der Deilich-Schule nacheinander an den Seiten ihrer Violine. Ein Ton nach dem anderen erklingt. „Wie viele Saiten hat mein Instrument?“, fragt sie die Schüler. „Fünf“ lautet eine der Antworten. Nicht ganz richtig. Es sind vier, wie die Kinder lernen.
„Schaut mal, wie straff die Saiten gespannt sind, vor allem vor dem Steg“, erzählt sie und hält ihre Geige in Richtung der Schüler. Saitenhalter und Griffbrett bestehen bei Violinen oft aus Ebenholz. „Dieses Wort kennt ihr bestimmt aus dem Märchen Schneewittchen“. Da dieses Holz extrem hart ist, wird es im Geigenbau für Teile verwendet, die oft berührt werden.
Viele Schüler kommen in dieser besonderen Musikstunde erstmals mit einem klassischen Instrument wie einer Geige, Oboe oder Klavier in Berührung. Oder eben einem Akkordeon, wie es Nemanja Lukic im Gepäck hat. Auch er vermittelt den Kindern humorvoll Wissen zu seinem Instrument, zum Beispiel was den Aufbau und die Tonfolge angeht. Natürlich geht es nicht nur um Theorie, sondern auch um das Live-Erlebnis von Musik. Zusammen spielt das Duo auch Stücke, die eigentlich für Violine und Piano komponiert wurden.
„Ich finde das sehr wichtig, viele Schüler haben sonst nicht die Möglichkeit in den Genuss von klassischer Musik zu kommen“, betont Musiklehrerin Silke Scholze. „Je früher die Kinder an Klassik herangeführt werden, desto besser“, so Scholze. An jenem Vormittag sind das insgesamt zwei fünfte und drei sechste Klassen. Den Kindern gefällt der besondere Unterricht offenbar, aufmerksam hören sie zu und stellen Fragen. „Ich fand es schön, dass wir raten mussten, welche Instrumente sich in den Koffern befanden“, meinte Schülerin Laura. Mitschülerin Evangeline freute sich, viel Neues gelernt zu haben. „Die beiden haben alles super erklärt.“
Elgar und Die Ärzte
Dieser Meinung war auch Ensar, der sich wie auch die anderen Kinder darüber wunderte, dass die Instrumente zum Teil so teuer sind, dass sie versichert sein müssen. „Wie ein Auto?“, lautete einer der Kommentare.
Was gab es zu hören? Eine bunte Brandbreite: „Salut d’Amour“ von Edward Elgar oder den Shanty „Wellerman“ zum Beispiel, beide Kompositionen stammen aus dem 19. Jahrhundert. Aber auch aktuelle Musik spielten die beiden Musiker auf Zuruf, wie zum Beispiel „Westerland“ von der Band Die Ärzte. Als Nemanja Lukic mit seinem Akkordeon einen Tango anstimmte, fühlen sich zwei Schüler davon so inspiriert, dass sie sich spontan an diesem berühmten Gesellschaftstanz versuchten. Musiklehrerin Scholze zeigte sich abschließend rundum zufrieden: „Das war toll, die beiden Musiker sind total auf die Schüler eingegangen.“
Dass die beiden Profimusiker in der Schule zu Gast sind, ist der Initiative „Klassnik im Klassenzimmer“, kurz KiK zu verdanken. Das ist ein Schulprojekt des seit 20 Jahren bestehenden Internationalen Musikfestes. In den letzten zehn Jahren konnte die Initiative schon 2300 Schüler damit erreichen.
Gerlinde Tönges ist eine der Betreuerinnen der Kulturinitiative. „Wir schreiben die Schulen an und stellen den Kontakt zu den Künstlern her. Wir holen die Musiker vom Bahnhof ab und vermitteln Unterkünfte“, erzählt Tönges über ihre Tätigkeit. In diesem Jahr wurden bisher zehn Schulen mit verschiedenen Künstlern besucht. „Nach den Sommerferien werden wir noch weitere 16 Schulen im Landkreis besuchen“, so Gerlinde Tön abschließend.
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!