Zähl Pixel
Am 23. September

Entenrennen kehrt an die Abzucht zurück

Sie sind bereit: Martina Sigwarth (Kinderschutzbund), Jan Simon (GMG) und Martin Sänger freuen sich auf die Organisation des Entenrennens. Foto: Sowa

Sie sind bereit: Martina Sigwarth (Kinderschutzbund), Jan Simon (GMG) und Martin Sänger freuen sich auf die Organisation des Entenrennens. Foto: Sowa

Das Entenrennen findet am Samstag, 23. September, wieder an der Abzucht statt. Das Programm stellt die Themen Kinderschutz und Kinderrechte in den Mittelpunkt. Entenpaten können mehr als 100 Preise gewinnen. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr.

Von Sebastian Sowa Freitag, 15.09.2023, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Es wird viele Goslarer freuen: Das legendäre Entenrennen, bekannt vom Altstadtfest, kehrt an die Abzucht zurück und zwar am Samstag, 23. September, zusammen mit einem großen Kinderfest in der Innenstadt. Das Veranstaltungsformat des Entenrennens ist eine Kooperation zwischen der Goslar-Marketing-Gesellschaft (GMG), der Stadtjugendpflege Goslar, dem Deutschen Kinderschutzbund und der THW-Jugend Goslar.

Kinderschutz und Kinderrechte im Mittelpunkt

Insbesondere das Thema Kinderschutz und die Vermittlung der Kinderrechte stehen am gesamten Tag von 11 bis 18 Uhr im Mittelpunkt. Was wird in der Innenstadt geboten? Von einem Kinderflohmarkt (Gemeindehof) über einen Malwettbewerb und einen Graffiti-Workshop bis hin zu einem Puppentheater auf dem Marktkirchenplateau (12.15 Uhr, 14.20 Uhr und 16.45 Uhr) können große und kleine Kinder allerhand zwischen historischem Rathaus, Marktplatz und der Marktkirche erleben.

Für noch mehr Spaß wird es ein Kinderkarussell, eine Hüpfburg, Bungee-Trampolin und Rodeo-Reiten geben. Ein besonderes Highlight ist die ZDF-Kindershow „1, 2 oder 3“ mit Piet Flosse, der die Kinder zum Mitmachen animiert und für gute Unterhaltung sorgt. Die Zeiten sind 11.15 Uhr, 13 Uhr, 15.15 Uhr und 17.15 Uhr.

Über 100 Preise beim Entenrennen zu gewinnen

2010 findet das Entenrennen zuletzt statt. Foto: GZ-Archiv

2010 findet das Entenrennen zuletzt statt. Foto: GZ-Archiv

Zum Entenrennen: Patenschaften für die Enten können im Vorfeld für rund zwei Euro in der Tourist-Information im Rathaus, im Jugendzentrum B6, im Aquantic und im MachMit!Haus erworben werden.

2000 Enten, alle mit einer Nummer versehen, starten um 14 Uhr an der Fußgängerbrücke am Großen Heiligen Kreuz und schwimmen zum Ziel am Wasserloch an den Wallanlagen. Die THW-Jugend wird den Start, den Verlauf und den Zieleinlauf wieder tatkräftig unterstützen.

Über 100 wertvolle Preise, unter anderem Gutscheine oder das beliebte Goslar-Monopoly-Spiel, wurden von Goslarer Firmen und Unternehmen gespendet, die dann auch gleich vor Ort um 16 Uhr an der Marktplatzbühne übergeben werden. Das Kinderfest wird, genauso wie das erste Goslarer Lesefest am 20. September, durch das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert. „Wir sind sehr froh, dass wir durch diese Förderung neue Veranstaltungsformate präsentieren können und es liegt uns am Herzen, diese dann auf Dauer zu etablieren“, erklärt Marketing-Frontfrau Marina Vetter voller Vorfreude.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte