Zähl Pixel
Grüße zum Stadtjubiläum

8. Dezember 2022: S. Müller, J. Schmidt, F. Deilike, C. Boosmann, K. Özdemir und S. Sordyl

8. Dezember 2022: S. Müller, J. Schmidt, F. Deilike, C. Boosmann, K. Özdemir und S. Sordyl

GZ-Aktion zum Stadtjubiläum 2022: Jeden Tag kommen Menschen aus Goslar zu Wort und schicken einen Gruß an ihre Stadt. Im Online-Special sind alle Botschaften mit Foto zu finden. Am 8. Dezember senden  Saskia Müller, Jasmin Alexandra Schmidt, Frauke Deilike, Christina Boosmann, Kadiar Özdemir und Sigrid Sordyl ihre Grüße.

Donnerstag, 08.12.2022, 10:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

 

„Happy Birthday Goslar – 1100 Jahre! Ich bin 2015 aufgrund eines Jobwechsels aus dem schönen Altenau in die für mich „Großstadt“ Goslar gezogen und bereue nicht ein einziges Jahr davon. Ich wünsche mir für Goslar, dass sich die Stadt weiterhin so gut entwickelt wie bisher und offen für Neues bleibt. Für mich bedeutet Goslar meine zweite Heimat und Geborgenheit.“

Saskia Müller (33) ist Brandmeister-Anwärterin bei der Berufsfeuerwehr Braunschweig und wurde 1989 in Altenau geboren. Sie lebt in Jürgenohl.

 

 „Ich wünsche mir für Goslar, dass es das Angebot an sozialen Einrichtungen, vor allem für Menschen die eventuell auf der Straße leben, erweitert und das es mehr Möglichkeiten gibt, die wunderschöne Altstadt auch bei Nacht genießen zu können durch zum Beispiel mehr Bars. Goslar ist wie ein guter Freund, zu dem man fährt, wenn es einem nicht gut geht, um sich Trost zu holen. Es ist mein Zuhause, ich bin hier geboren, aufgewachsen und habe meine gesamte Schulzeit hier verbracht. Goslar wird auch immer ein Teil von mir bleiben, da meine Familie und meine Freunde hier wohnen. Ich liebe die Altstadt und den Harz, in dem ich schon wunderschöne Wanderungen mit meiner Freundin und meinem Hund erlebt habe. Nach meinem Studium möchte ich auch wieder zurück nach Goslar ziehen.“

Jasmin Alexandra Schmidt ist Studentin Bachelor Soziale Arbeit an der Ostfalia Wolfenbüttel. Geboren wurde sie 2002 in Goslar.

„Ich habe 39 großartige Jahre im Salon Kunze in Goslar gearbeitet! Ich habe diese wunderbare Stadt viele Jahre live erlebt. Goslar ist meine Heimat, hier habe ich viele Freunde und ein erfülltes Leben. Ich wünsche Goslar weiterhin Weitsicht, Offenheit und so ein tolles Engagement wie im Moment. Tolle Arbeit. Ein Event jagt das nächste, so darf es weitergehen!“

Frauke Deilike (62) wurde 1960 in Braunlage geboren und lebt in Astfeld. 

 

„Als eigentliches immer noch wasseraffines Küstenkind habe ich die ersten 26 Jahre meines Lebens an der Ostsee verbracht, bevor es mich nach einer Zwischenstation in Halle beruflich vor über 30 Jahren ins schöne Goslar verschlagen hat. Der Gedanke, später mal wieder in den Norden ans Wasser zu ziehen, hat sich schon seit einigen Jahren völlig verflüchtigt. Goslar ist zu meiner zweiten Heimat geworden, in der ich mich sehr wohl fühle und alt werden möchte. Nicht zuletzt aufgrund eines hohen Freizeitwertes und vieler Freunde. Es gibt umfangreiche und auch hochwertige Kulturangebote, Feste, Märkte und eine wunderbare Umgebung zum Entspannen. Insbesondere aber liebe ich das viele Grün in und um meinen Stadtteil Ohlhof. Leider fehlt dieses Grün bei der Planung neuer Baugebiete der Stadt zusehends. Da ich sehr viel mit dem Rad in und um Goslar unterwegs bin, wünsche ich mir auch mehr Entscheidungsfreudigkeit für eine raschere Umsetzung attraktiver Radwege. Ich wünsche Goslar, dass es lebenswert bleibt und dass für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt mit der schönen Altstadt möglichst gute Kompromisse zwischen dem Denkmalschutz und der Lebenswirklichkeit ihrer Bewohner gefunden werden. Herzlichen Glückwunsch unserer wunderbaren alten und neuen Stadt zum Jubiläum!“

Ärztin Christina Boosmann (65) lebt im Stadtteil Ohlhof. 

 

 „Mein Opa hat vor vielen Jahrzehnten meine Mutter nach Deutschland geholt. Er arbeitete damals bereits in verschiedenen Hütten der Region. Wenig später kam mein Vater. Meine Mutter fing beim damaligen Café Fricke in Hahnenklee an. Mit Goslar verbinde ich meine Kindheit, hier habe ich viele emotionale Momente erlebt. Ich verbinde mit Goslar Heimatliebe, wobei mir Hamburg auch ans Herz gewachsen ist. Ich erinnere mich gerne an die Gammelmauer zurück oder an den Pausenhof des Ratsgymnasiums, wo wir immer mit Leidenschaft Basketball gespielt haben. Das Altstadtfest war immer ein Highlight. Für Goslar wünsche ich mir, dass die Stadt wieder zur alten wirtschaftlichen Stärke zurück findet, damit auch junge Menschen in der Kaiserstadt bleiben.“

Kadir Özdemir wurde 1978 in Goslar geboren und arbeitet in der Hamburger IT-Branche.

 

„Zum Jubiläum wünsche ich meiner Stadt weiterhin alles erdenklich Gute. Am 18. Oktober 1932 bin ich in Goslar in meinem Elternhaus am Liebfrauenberg 7 geboren und lebe, in der dritten Generation, bis heute in diesem Haus. In den vergangenen 90 Jahren habe ich in dieser Stadt viel erlebt. Eine glückliche Kindheit, Schuljahre während des Zweiten Weltkrieges, danach machte ich meine kaufmännische Ausbildung bei der Firma Gerecke. In Goslar habe ich meinen Mann kennen- und liebengelernt, geheiratet, unsere beiden Kinder bekommen und mit ihm die diamantene Hochzeit in der Marktkirche feiern dürfen. Dieser Kirche halte ich die Treue: getauft, konfirmiert, geheiratet, diamantene Hochzeit und bis vor Kurzem habe ich aktiv bei der Frauenhilfe der Marktkirche mitgewirkt. Ich habe in dieser Stadt ein wunderbares Leben verbringen dürfen und dank der Betreuung meiner Tochter und meines Schwiegersohnes genieße ich dieses Glück in meinem Geburtshaus. Ich wünsche allen Einwohnern von Goslar ebenfalls dieses Glück für die nächsten 1100 Jahre. Trotz meines hohen Alters liebe ich diese Stadt wie am ersten Tag. Glück auf!“

Sigrid Sordyl feierte ihren 90. Geburtstag. Sie wurde 1932 in Goslar geboren.

Wollen Sie auch an der GZ-Aktion teilnehmen und Goslar Ihre Grüße zum Stadtjubiläum senden? Schicken Sie uns eine Mail!

 

 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen