Zähl Pixel
Grüße zum Stadtjubiläum

5. Oktober 2022: Marco Zeyen, Jeanette Fichtner, Mona Dieckmann und Teresa Haars

5. Oktober 2022: Marco Zeyen, Jeanette Fichtner, Mona Dieckmann und Teresa Haars

GZ-Aktion zum Stadtjubiläum 2022: Jeden Tag kommen Menschen aus Goslar zu Wort und schicken einen Gruß an ihre Stadt. Im Online-Special sind alle Botschaften mit Foto zu finden. Am 5. Oktober senden Marco Zeyen, Jeanette Fichtner, Mona Dieckmann und Teresa Haars ihre Grüße.

Mittwoch, 05.10.2022, 09:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

 
5. Oktober 2022: Marco Zeyen, Jeanette Fichtner, Mona Dieckmann und Teresa Haars

Marco Zeyen: Beruflich Fuß gefasst

„Ich würde mir wünschen, dass die Stadt Goslar ihre Bemühungen weiterhin verstärkt, ein attraktives Umfeld für junge Familien zu schaffen. Hierzu zählt für mich, genugBauflächen und Wohnraum zur Verfügung zu stellen, das kulturelle und gesellschaftliche Angebot auszubauen sowie die regionalen Unternehmen zu stärken, wo junge Familien ihren Lebensunterhalt verdienen können. Goslar ist für mich meine zweite Heimat geworden. Hier habe ich nach dem Studium beruflich Fuß gefasst, meine Frau kennengelernt, und meine beiden Kinder sind in Goslar zur Welt gekommen. Zu Hause ist da, wo man sich wohlfühlt. Ich fühle mich sehr wohl in Goslar!“

Marco Zeyen (48) ist Geschäftsführer einer Planungsgesellschaft in Wolfenbüttel und wurde 1973 in Bleicherode geboren. Er lebt im Stadtteil Georgenberg.

 

 

„Ich wünsche mir für Goslar, dass es weiterhin seine Geschichten schreibt und diese auch die nächsten 1100 Jahre nicht vergessen werden. Auch wünsche ich mir, dass Goslar noch attraktiver wird, um mehr junge Leute zu halten und Zukunft schafft! Mit 18 bin ich nach Goslar gezogen, habe am CvD-Gymnasium mein Abitur absolviert und habe dort Menschen gefunden, zu denen ich heute noch Kontakt habe. Wir wissen, dass es ohne diese Stadt und dem damaligen Bundeswehrstandort, nie zu einem Treffen gekommen wäre. Diese Freundschaften sind mir heute noch sehr wichtig. Auch meine Kinder haben es bereits oder werden Goslar noch kennenlernen! Da Goslar eine schöne Stadt ist, reich an Kultur und Geschichte sowie Sehenswürdigkeiten, ist Goslar für mich immer eine Reise wert! Auch Klassenfahrten gestalte ich gerne so, dass wir Goslar besuchen oder sogar dort nächtigen!“

Realschullehrerin Jeanette Fichtner (41) wohnt in der Nähe von Lüneburg. In Goslar ist sie aufgewachsen.

„Goslar bedeutet für mich Heimat. Die schöne Altstadt, gepaart mit den umliegenden Bergen, Wäldern und den vielen Stauseen macht Goslar nicht nur für Touristen attraktiv. Auf unserem landwirtschaftlichen Betrieb in Langelsheim aufgewachsen, bin ich nach meinem Abitur am CvD-Gymnasium für das Studium nach Göttingen gezogen. Während meiner langjährigen Arbeit im Schwarzen Schaf habe ich die Freundlichkeit der Goslarer kennen und schätzen gelernt. Auch wenn ich derzeit der Arbeit wegen in Einbeck lebe, mein Herz hängt an Goslar. Ich wünsche Goslar stetige Weiterentwicklung. Dass der Charme der historischen Altstadt nicht verloren geht, und die Stadt dennoch jünger und attraktiver wird. Ich wünsche Goslar mehr Geschäfte, Pubs und Bars, Theater und Konzerte, um eine attraktive, junge & lebendige Stadt zu sein.“

Mona Dieckmann (28) ist Regionenleitung für Südosteuropa Zuckerrübensaatgut bei KWS SAAT in Einbeck. Sie wurde 1994 in Göttingen geboren. Sie lebt in Einbeck.

5. Oktober 2022: Marco Zeyen, Jeanette Fichtner, Mona Dieckmann und Teresa Haars

 Teresa Haars: Ein Jungbrunnen 

„An fast jeder Mauer hier in der Altstadt sind viele Jahrhunderte vorbeigezogen. Was die Figuren am Marktbrunnen über die vielen unterschiedlichen Menschen erzählen könnten, deren Gespräche sie schon gehört haben? Für die Goslarer von heute und morgen wünsche ich mir vor allem saubere Spielplätze und Waldwege. Möge der Marktbrunnen ein Jungbrunnen sein und mögen frische Ideen, Ressourcen und Engagement für den Erhalt der schönen alten Dame noch lange Zeit nur so sprudeln! Zwar lebe ich erst seit ein paar Jahren hier, aber es gehört zu meinem Beruf, schnell in einer Region Wurzeln zu schlagen. Ich möchte noch viele weitere Geschichten der Region erfahren und hier am Fuß des Harzes mit meiner Familie die Geschichte der Zukunft mitgestalten. Ich bin dankbar, hier schon einige Menschen kennengelernt zu haben, die sich für ihre Ideale einsetzen und dafür, mit dem Goslarer Madrigalkreis singen zu dürfen.“

Archivarin Teresa Haars wurde 1989 in Hann. Münden geboren. Sie lebt in der Altstadt.

 

 

Wollen Sie auch an der GZ-Aktion teilnehmen und Goslar Ihre Grüße zum Stadtjubiläum senden? Schicken Sie uns eine Mail!

 

 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen