Zähl Pixel
Grüße zum Stadtjubiläum

3. Juni: Stefanie Hertrampf und Maren Hille

3. Juni: Stefanie Hertrampf und Maren Hille

GZ-Aktion zum Stadtjubiläum 2022: Jeden Tag kommen Menschen aus Goslar zu Wort und schicken einen Gruß an ihre Stadt. Im Online-Special sind alle Botschaften mit Foto zu finden. Am 3. Juni senden Stefanie Hertrampf und Maren Hille ihre Grüße.

Freitag, 03.06.2022, 10:15 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

3. Juni: Stefanie Hertrampf und Maren Hille

 Stefanie Hertrampf: Gute alte Zeiten

„Herzlichen Glückwunsch Goslar zum 1100-jährigen Jubiläum! Die Kaiserstadt mit ihrer bezaubernden Altstadt bedeutet mir sehr viel und ist ein Ort zum Wohlfühlen. Ich wünsche dieser wunderschönen Stadt, die so viel zu bieten hat, dass sie sich weiterentwickelt, für die jüngere Generation attraktiv bleibt und das viele Touristen die Stadt bereichern. All meine Jugenderinnerungen sind mit Goslar verbunden, zum Beispiel die Zeiten im Tiffany, MiniMumm oder aber auch das Schützenfest. Meine Familie und ich lieben es am Wochenende durch die wunderschöne Altstadt zu schlendern, auf dem Marktplatz zu sitzen und Kaffee und Kuchen zu genießen. Dankbar für so eine bezaubernde Stadt - Happy Birthday Goslar

Stefanie Hertrampf (43) ist Kreistagsmitglied und angestellt im öffentlichen Dienst. Sie wohnt in Bad Harzburg und wurde 1979 in Salzgitter Bad geboren.

 

 

3. Juni: Stefanie Hertrampf und Maren Hille

 Maren Hille: Inspiration Goslar

„Bei der Goslar Marketing GmbH konnte ich im Jahr 2014 in meinem Praxissemester erste praktische Erfahrungen in der Tourismusbranche sammeln. Ich wurde in dem Team sehr herzlich aufgenommen und bekam Einblicke in alle Tätigkeitsfelder, egal ob Tourist Information, Klassifizierungen von Ferienwohnungen, Stadtführungen oder ins Stadtmarketing mit Online- und Printkampagnen, Pflege der Homepage oder ins Veranstaltungs- und Flächenmanagement. Dadurch lernte ich auch die Innenstadt mit den vielen Fachwerkstraßen, zahlreichen Geschäften und guten Restaurants und Cafés kennen und schätzen. Den Kontakt zur GMG und damit zu Goslar habe ich auch nach meinem Praxissemester aufrecht erhalten und bin 2018 nach Goslar gezogen, wo ich mich nach wie vor wohlfühle. Ich wünsche mir für Goslar, dass das Angebot der Innenstadt auch weiterhin durch Touristen und Einwohner wahrgenommen wird. Zudem freut es mich, wenn die als Weltkulturerbe ausgezeichnete Innenstadt als Lebens- und Arbeitsraum mit langem, geschichtlichem Hintergrund wertgeschätzt wird und auch das Interesse an der Bergbauvergangenheit, durch die das Oberharzerwasserregal entstanden ist, steigt. Ich denke, dass gerade das neue Welterbezentrum zu vielfältigen Ausflügen in der Umgebung - zu Fuß oder mit dem Fahrrad - inspirieren kann.“

Maren Hille (30) wurde 1991 in Osterode geboren. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Dozentin und Doktorandin am Institut für Tourismusforschung der Hochschule Harz (Arbeitsschwerpunkt: Kulturtourismus). Sie lebt im Stadtteil Steinberg.

 

Wollen Sie auch an der GZ-Aktion teilnehmen und Goslar Ihre Grüße zum Stadtjubiläum senden? Schicken Sie uns eine Mail!

 

 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen