Zähl Pixel
Grüße zum Stadtjubiläum

27. Oktober 2022: Esther Vantoch, Fin und Lena Bonsack, Cedric Blieffert und Claudia Skop

27. Oktober 2022: Esther Vantoch, Fin und Lena Bonsack, Cedric Blieffert und Claudia Skop

GZ-Aktion zum Stadtjubiläum 2022: Jeden Tag kommen Menschen aus Goslar zu Wort und schicken einen Gruß an ihre Stadt. Im Online-Special sind alle Botschaften mit Foto zu finden. Am 27. Oktober senden Esther Vantoch, Fin und Lena Bonsack, Cedric Blieffert und Claudia Skop ihre Grüße.

Donnerstag, 27.10.2022, 09:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

 

„Mit Goslar verbindet mich eine Menge, Goslar bietet viele Möglichkeiten für wundervolle Ausflüge in den Harz. Goslar liegt zudem ganz nah an der Natur. Die wundervolle und historische Altstadt erinnert mich an meine Heimatstadt Dresden, selbst der liebevoll gestaltete und erlebnisreiche Weihnachtsmarkt steht dem einer Großstadt in nichts nach. Ich liebe diese kleinen Straßen und Gassen, malerisch erheben sich links und rechts die gut erhaltenen Fachwerkhäuser. Bei fast jedem Goslar-Besuch entdecke ich irgendetwas Neues für mich. Goslar lädt aber auch zum Einkaufen und Genießen ein. Meine Wünsche für Goslar sind Beständigkeit und Mut, gerade jetzt, wo die Welt sich ziemlich wandelt und die Zeiten schwieriger werden. Ich wünsche der Kaiserstadt aber auch engagierte und weitsichtige Einwohner, die ihre Stadt schätzen und ihren Wert kennen. Goslar bietet weit mehr als eine historische Altstadt. Goslar bedeutet für mich, verwurzelt zu sein mit meiner Wahlheimat, Authentizität, Kultur, Erholung und immer wieder neue Wege zu entdecken. Alles Gute und die besten Wünsche zum Stadtjubiläum und weiterhin ein gutes Gelingen.“

Die Marktleiterin Esther Vantoch (53) wurde 1969 im sächsischen Dresden geboren. Sie lebt heute in der Stadt Seesen.

 

 „Unser Kindergarten hat zur Feier von 1100 Jahren Goslar extra ein tolles Fest mit mittelalterlichen Dekorationen und Verkleidungen gefeiert. Im Vorfeld dazu haben wir einen Ausflug in die Innenstadt gemacht, die uns bereits gut vertraut ist. Wir sind gerne in der Stadt unterwegs und kennen schon die Kaiserpfalz, den Marktbrunnen und das Glockenspiel. Auch die Abzucht ist uns gut vertraut, schließlich wohnen Oma und Opa direkt daran. Das Schützenfest war phänomenal und hat uns sehr gut gefallen. Ansonsten sind wir gerne in der Natur und auf den Spielplätzen der Stadt unterwegs, die zum Teil aber leider schon in die Jahre gekommen sind. Wir wünschen uns tolle neue Spielmöglichkeiten, Wasserspielplätze und für den Winter eine Indoor-Spielmöglichkeit, ohne weit mit dem Auto fahren zu müssen. Wir freuen uns darüber, in der wunderschönen Stadt Goslar aufzuwachsen, wie schon unsere Eltern und Großeltern.

Die Zwillinge Finn und Lena Bonsack wurden 2019 in Goslar geboren und leben mit ihren Eltern in Ohlhof. 

„Ich wünsche der Stadt Goslar, dass sie in vielen Jahren genau so toll sein wird, wie jetzt, und dass hier die Vielfalt an Angeboten für die Kinder und Jugendlichen immer reichhaltig und cool bleiben wird. Mir bedeutet Goslar so viel. Die schöne Altstadt und die netten Menschen sind für mich der Faktor, weshalb ich diese Stadt so liebe.“

Cedric Blieffert (16) wurde 2006 in Wernigerode geboren. Seit September ist er Bufdi im Jugendzentrum Gleis 95. Er lebt im Siemensviertel.

 

Ich bin in Seesen geboren, und als ich zehn Monate alt war, sind wir dann nach Goslar gezogen. Dort bin ich im Stadtteil Jürgenohl aufgewachsen und verbrachte dort meine Kindheit. Mit 13 Jahren bin ich in den Spielmannszug der FFW Goslar eingetreten. Ab diesem Moment habe ich die Stadt Goslar von einer anderen Seite kennengelernt. Die ganzen Traditionen wie zum Beispiel das Schützenwecken haben mich begeistert, bis heute mein Highlight bei jedem Schützenfest in Goslar. Wenn Ihr also Lust auf ein tolles Hobby habt, schaut dienstags gerne auf der Feuerwache Goslar ab 18 Uhr vorbei. Die Partnerstädte, die uns besuchen und die wir besuchen, eine Erfahrung, die wirklich Gold wert ist. Auch wenn ich nicht in Goslar geboren bin, ist Goslar meine Heimatstadt. Ich könnte noch so viel schreiben, warum ich mich mit Goslar verbunden fühle. Mein Wunsch an Goslar ist, dass die wunderschöne Altstadt erhalten bleibt. Gleichzeitig wünsche ich mir, dass Goslar mit dem heutigen Zeitalter wächst und modern und vielfältig wird. Das Wichtigste kommt zum Schluss: Ich hoffe, dass all die schönen Traditionen erhalten bleiben, wie das Schützenfest, Schützenumzüge und natürlich das Schützenwecken und vieles mehr. Denn das ist es, was Goslar so besonders macht.“

Claudia Skop (28) ist Storemanagerin bei JYSK (Bad Gandersheim

Wollen Sie auch an der GZ-Aktion teilnehmen und Goslar Ihre Grüße zum Stadtjubiläum senden? Schicken Sie uns eine Mail!

 

 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen