Zähl Pixel
Jubiläum bei Klempnerbetrieb

25 Jahre Thilo Dülsner: Spendenaktion zur Geburtstagsfeier in Oker

Thilo Dülsner hält bei der Feier zum 25 jährigen Bestehen seines Betriebs eine Rede.

Thilo Dülsner hält bei der Feier zum 25 jährigen Bestehen seines Betriebs eine Rede. Foto: Hohaus

Die Firma Thilo Dülsner aus Oker feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Der Gründer blickt auf eine aufregende Karriere zurück. Statt Präsenten gibt es Spendengelder für zwei Familien und noch eine spontane Sammelaktion. Die Firmenübergabe ist geplant.

Von Helmut Hohaus Dienstag, 16.07.2024, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Oker. Die Firma Thilo Dülsner in Oker feierte ihr 25-jähriges Firmenbestehen. Über 160 Kunden, Geschäftsleute, Verwandte und Freunde waren auf dem Betriebsgelände an der Harlingeröder Straße erschienen. Der 60. Geburtstag des Gründers wurde von vielen Gästen bei diesem Anlass gleich mitgefeiert. Bei Getränken, netten Gesprächen, Essen und Live-Musik der Band Heavy Traffic wurde zünftig gefeiert.

Im Radius von etwa 25 Kilometern, kümmert sich die Firma um die Themen Heizen und Sanitär, etwa um die Modernisierung alter Badezimmer. Neben Dülsner als Meister sind noch zwei Gesellen, eine Haupt- und eine Teilzeit- Büroangestellte und ab August ein neuer Auszubildender in dem Betrieb beschäftigt.

Aufregender Lebenslauf

Einen aufregenden Lebenslauf hat der Jubilar aufzuweisen: Nach einer Ausbildung bei der Firma Oppermann in Goslar, ging es für vier Jahre zur Marine. Nach der Marinezeit ging er auf Montage, wo er sich das erste Mal selbstständig machte und deutschlandweit arbeitete.

1990 zog er zu seiner großen Liebe zurück nach Oker und arbeitete bei der Firma Bornemann und Sippel in Clausthal-Zellerfeld als Installateur.

Von 1994 bis Mai 1995 war er als Ausbildungsleiter im Werkstattbereich der Prager Schule tätig. Ab Mai 1995 besuchte er die Meisterschule in Hildesheim, dann fing er bei der Firma Schnellinger in Bad Harzburg an.

Nach der erfolgreichen Prüfung arbeitete Dülsner anschließend als Meister bei einer Firma in Heiningen und leitete unter anderem als Bauleiter den Umbau des Sanitär- und Heizungsbereichs des Krankenhauses in Goslar.

Die feierliche Veranstaltung ist gut besucht.

Die feierliche Veranstaltung ist gut besucht. Foto: Hohaus

Im Juli 1999 machte er sich dann selbstständig und arbeitete die ersten neun Jahre alleine, dann mit einem Lehrling und später kamen Gesellen und Bürokräfte hinzu. Im Jahr 2005 übernahm er zusätzlich die Krankenpflegefirma seiner Mutter Sigrid Selbmann aus Oker. Zur der Zeit hatte die Pflegefirma 14 Angestellte und mehr als 80 Patienten, die versorgt werden mussten. 2011 verkaufte Dülsner die Pflegefirma und auch für seinen Klempnerbetrieb gibt es bereits eine Nachfolgeregelung: Im Dezember 2025 will Altgeselle Sascha Zeidler den Betrieb übernehmen. Dülsner plant, noch fünf Jahre als Angestellter für die Firma im Hintergrund zur Verfügung zu stehen.

Spenden statt Präsente

In seiner Einladung zum Firmenjubiläum verzichtete Thilo Dülsner auf Präsente und bat stattdessen um Geldspenden für zwei Familien aus der Region, bei denen schwere Krankheitsfälle eingetreten sind. In einem Fall geht es um einen ehemaligen Goslarer Busfahrer, der an der Nervenkrankheit ALS leidet und zusätzlich noch einen Schlaganfall erlitt. Der zweite Fall betrifft eine Familie aus Othfresen, bei der ein Kind einen schweren Schlaganfall erlitt, das andere an einer Erkrankung des Gehins leidet.

Die Geldspenden steckten die Gäste gleich in die Spendenbox – die Spendenaktion ist ein voller Erfolg.

Die Geldspenden steckten die Gäste gleich in die Spendenbox – die Spendenaktion ist ein voller Erfolg. Foto: Hohaus

Als sich Dülsner mit seiner Mannschaft und der Spendenbox zum Zählen der Gelder zurückgezogen hatte, wurde während der Feier noch eine zweite Spendenrunde spontan gestartet. Insgesamt kamen so gut 5600 Euro zusammen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region