15. Oktober 2022: Agnes Izdebska-Goraj, Mareike Mittendorf, Andreas Schulze und Ina Busch
Grüße zum Stadtjubiläum
15. Oktober 2022: Agnes Izdebska-Goraj, Mareike Mittendorf, Andreas Schulze und Ina Busch
GZ-Aktion zum Stadtjubiläum 2022: Jeden Tag kommen Menschen aus Goslar zu Wort und schicken einen Gruß an ihre Stadt. Im Online-Special sind alle Botschaften mit Foto zu finden. Am 4. Oktober senden Christiane und Dieter Niemeyer, Rene Gesche und Jan Baumgart ihre Grüße.
Samstag, 15.10.2022, 09:30 Uhr
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen und im ersten Monat 9,00 € sparen! Jetzt sichern!
„Alles Gute zum Stadtjubiläum wünsche ich meiner Stadt Goslar. Ich hoffe, dass bald wieder alle Wälder richtig grün werden. In Goslar liegen meine Wurzeln, hier wurde ich geboren. Das bedeutet mir sehr viel.“
Violinistin Agnes Izdebska-Goraj wurde 1984 in Goslar geboren und lebt heute in Oldenburg. In diesem Jahr hatte sie schon einen Auftritt beim Churchwalk in Goslar.
„Ich wünsche der Stadt, dass sie sich immer etwas von ihrem ganz besonderen Kleinstadt-Charme bewahrt: Bars, in denen man das Gefühl hat, bei Freunden zu Gast zu sein. Restaurants in denen man auch nach dem Essen den ganzen Abend verweilt. Und kleine Gassen mit Kopfsteinpflaster und Fachwerk, die zum Träumen in alten Zeiten einladen. Goslar war eine tolle Umgebung für meine Jugend! Ob Kino, Bars, Discos oder Shopping – uns hat es an nichts gefehlt! Nach Goslar zu kommen, bedeutet für mich jedes Mal eine Erinnerung an all die schönen Erlebnisse, die ich dort mit meinen Freunden erlebt habe.“
Mareike Mittendorf (34) ist Social Media Managerin und wurde 1988 in Goslar geboren. Heute lebt sie in Dellstedt.
Andreas Schulze: Dynamische Angebote
„Die erste Hälfte meines Lebens habe ich im Landkreis Peine, in Broistedt verbracht. Mittlerweile engagiere ich mich seit vielen Jahren für Menschen in besonderen, teils schwierigen Situationen. Mit meiner Frau Merle und meinen elfjährigen Drillingen Greta, Madita und Leander wohne ich seit 17 Jahren auf Gut Ohlhof und genieße das besondere Flair der Stadt Goslar. Für unsere Stadt wünsche ich mir, dass es uns weiterhin gelingt, das historisch wertvolle Ambiente mit den jungen und dynamischen Angeboten über die Grenzen hinaus weiterzuentwickeln. Dies sowohl für unsere Besucher, aber auch im Besonderen für unsere Familien. Aktionen wie #machmit sind hervorragende Formate zur Mitgestaltung, und ich wünsche mir noch mehr von diesen Möglichkeiten. So können wir mit unseren Ideen direkt an unserer Stadt mitarbeiten. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Landkreis haben wir in der Quartiersentwicklung die Möglichkeit, die Vielfalt unserer Stadt in vollen Zügen zu genießen. Mein Schwerpunkt liegt heute auf der Weiterentwicklung der diakonischen Idee zur Hilfe von Menschen in schwierigen Situationen und damit natürlich auch auf dem Erhalt der Goslarschen Höfe. Inklusion ist mehr als ein Auftrag, es ist eine Lebenseinstellung. Beruflich bin ich für die Diakonischen Dienste beraten & begleiten gGmbH, nach langjähriger Aufsichtsratstätigkeit, operativ für das Projekt- und Fördermittelmanagement zuständig. Eine Aufgabe, in der ich mein Herzblut und meine Begeisterung für Goslar voll einbringen kann.“
Andreas Schulze wurde 1973 in Salzgitter Bad geboren.
Ina Busch: Kindheit in Sudmerberg
„Da ich in Goslar geboren und aufgewachsen bin, verbindet mich mit dieser schönen Stadt meine bisherige Lebensgeschichte. Meine Kindheit verbrachte ich meist auf dem Sudmerberg, wo ich Abenteuer erlebte und Buden baute. Wenn ich durch die Innenstadt schlendere, denke ich oft an meine Zeit als Teenager, wo ich mit meinen Freunden die lustigsten Abende in den Bars verbrachte oder in den örtlichen Discos die Nächte durchtanzte. In Goslar fühle ich mich heimisch und ich kann mir nur schwer vorstellen, mein zukünftiges Leben in einem anderen Ort zu verbringen. Daher freue ich mich auch, den Landkreis Goslar meinen Arbeitgeber nennen zu dürfen. Was ich mir für Goslar wünsche? In den letzten Jahren haben die Lebendigkeit der Innenstadt und auch das Nachtleben leider stark abgenommen. Mit dem tollen Programm für das 1100. Jubiläumsjahr zeigt Goslar, welches Potenzial es zu bieten hat. Ich hoffe, dass sich diese Entwicklung fortsetzt und ich bin gespannt, wie sich die Zukunft meiner wunderbaren Heimatstadt gestalten wird.“
Ina Busch ist duale Studentin der Sozialen Arbeit beim Landkreis Goslar und lebt in Sudmerberg.
Wollen Sie auch an der GZ-Aktion teilnehmen und Goslar Ihre Grüße zum Stadtjubiläum senden? Schicken Sie uns eine Mail!
Empfehlung - 15. Oktober 2022: Agnes Izdebska-Goraj, Mareike Mittendorf, Andreas Schulze und Ina Busch „Alles Gute zum Stadtjubiläum wünsche ich meiner Stadt Goslar. Ich hoffe, dass bald wieder alle Wälder richtig grün werden. In Goslar liegen meine Wurzeln, hier wurde ich geboren. Das bedeutet mir sehr viel.“(...)
Link zum Artikel:
https://www.goslarsche.de/lokales/15-Oktober-2022Agnes-Izdebska-Goraj-Mareike-Mittendorf-Andreas-Schulze-und-Ina-Busch-471850.html
Diskutieren Sie mit!
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.