13 Harlyschüler verabschieden sich

Wie geht es weiter? Ein Wegweiser zeigt 15 Wege ins Leben. Fotos: Hohaus
Insgesamt 13 Schulabgänger erhielten während der Schulentlassungsfeier in der Mensa der Schule am Harly ihre Zeugnisse von der Schulleiterin Miriam Albers und den Klassenlehrern. Sie hatten sich das Motto „Wege“ gewählt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Vienenburg. Insgesamt 13 Schulabgänger erhielten während der Schulentlassungsfeier in der Mensa der Schule am Harly ihre Zeugnisse von der Schulleiterin Miriam Albers und den Klassenlehrern. Albers konnte die Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner, Ortsvorsteher Martin Mahnkopf und die stellvertretende Landrätin Sabine Seifarth begrüßen.
Jubelnd zogen die Schulabgänger mit dem Musikstück „Elephant- Boogie“ von der gleichnamigen Band in die Mensa ein. Sie hatten sich für ihre Feier das Motto „Wege“ gewählt. An einen Holzstamm konnte jeder Schüler, unterstützt vom Lehrer Reiko Linzer, seinen Namen als Wegweiser anschrauben.
Viel Applaus gab es nach der Vorführung des Films „Wir sind dann mal weg“, hier verabschiedeten sich die Schulabgänger mit lustigen Vorführungen. Johannes Lowes sprach ein paar Worte für die Klassenteams. Die Schüler haben in den vergangenen Jahren viele Wege zurückgelegt, sind zweimal täglich den Schulweg gefahren, fast zwölf Jahre lang, das sind 4500 Mal. „Aber auch die Wege zur Mensa, zur Toilette, zum Hausmeister oder zum Mittagessen oder zum Einkaufen, zur Berufsschule und zum Vienenburger See habt ihr gemeistert“, sagte Lowes. Ab jetzt gehen die Schüler also neue Wege, einige kennen ihren schon, manche haben ihn schon im Praktikum erprobt. Andere sind noch ziemlich gespannt, auf welchen Weg ihre Schritte sie führen. „Den ganzen Weg kennt keiner von euch, die Schritte auf diesem Weg werdet ihr selbst gehen, das nimmt euch keiner ab, aber das schafft ihr, denn ihr habt hier viel gelernt“, so Linzer.

Bei der Zeugnisübergabe gibt es emotionale Momente.
Bis der Kopf qualmte
Aus Schülersicht sah es so aus: „Wir haben zusammen gelacht und geweint, dann kamen Homeschooling und Corona, aber zusammen haben wir das alles hinbekommen. Wir machten Mathe und Deutsch, bis uns der Kopf gequalmt hat. Wir haben Geburtstage gefeiert und schöne Ausflüge gemacht, einmal in der Woche hat die A3 das Bistro an der BBS Bassgeige betrieben, beim Praktikum konnten wir viel Erfahrung sammeln, wir hatten eine tolle gemeinsame Zeit, man sieht sich zweimal im Leben“, so fasste es André Schrage zusammen, der die Rede für die Entlassschüler hielt.
Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner lobte: „Eine tolle Entlassungsfeier mit viel Vorbereitung hat das tolle Team zusammengestellt, auch über schauspielerische Talente verfügen die Schulabgänger. Ihr habt einen langen Weg zurückgelegt. Nach dem Schulabschluss beginnt ein neuer Lebensabschnitt, ihr habt ein schönes Ziel erreicht und in Zukunft müsst ihr einen anderen Weg mit vielen Menschen gehen.“ Anschließend überreichte sie an die Schulabgänger Cevin Bookhahn, Roland Bruns, Julia Diewock, Daria Hettling, Chantal Hulfinger, Caner Karakecili, Tabea Kubicki, Maurice Quindeau, Nina-Juliette Rudolf, André Schrage, Oliver von Garczynski, Sophie-Marie Wolf und Alicia Ohlendorf die Glückaufspende der Stadt Goslar sowie einen Einkaufsgutschein.
Viele Ideen umgesetzt
Für die stellvertretende Landrätin Sabine Seifarth war es die zweite Entlassfeier in ihrer noch kurzen Amtszeit. Sie zeigte sich beeindruckt davon, dass jeder willkommen ist und angenommen wird. Viele Ideen wurden umgesetzt, die Schüler pflanzten Bäume, drehten einen Kurzfilm und erhielten dafür sogar einen Preis. Von der Fördervereinsvorsitzenden Kristina Barkhoff gab es für alle Schulabgänger einem Kino-Gutschein.
Schulleiterin Miriam Albers sagte, dass für die Zukunft der Schulabgänger in der Schule die Grundlagen für das Leben als junge Erwachsene gelegt wurden. „Auch ihr habt eine Fülle von Talenten, die ihr in eure Gemeinschaften einbringen könnt“, sagte sie. Von den 13 Schulabgängern werden sieben die Lebenshilfe besuchen, je ein Kind geht nach Neuerkerode in die Harz-Weser-Werkstätten, Raum Helios-Gemeinschaft, der Rest hat sich noch nicht entschieden.
Zum Abschluss gab es von der Schulleiterin und Klassenlehrerin die Abschlusszeugnisse und von der „Elephant Band“ den „Abschiedssong“.