Ein wendiges Pick-up für Einsätze bei Waldbränden für 85.000 Euro ist nur der Anfang, sieben weitere sollen folgen. Außerdem hat die Feuerwehr einen Wechsellader für 320.000 Euro erhalten. Damit soll der Brandschutz verbessert werden.
Es ist das Beste, was die Forsten zu bieten haben, das Sahnestücke des Waldes: Jetzt sind die Umschläge geöffnet, jetzt steht fest, was bei der Wertholz-Submission in Liebenburg die besten Preise erzielte. Ganz vorn: das dicke Ding von Nauen.
Die Goslarer Kaiserpfalz und das Goslarer Museum haben ihre Besucherzahlen des Jahres 2022 vorgestellt. Sie sind besser als im Vorjahr, aber deutlich unter dem Niveau der Zeit vor Corona. Selbst die Ausstellung von Uli Stein sorgte nicht für Rekorde.
Nach der Messerattacke am Goslarer Bahnhof sitzt der 31-jährige mutmaßliche Täter jetzt in einer Entziehungsanstalt für Alkoholkranke. Dort soll er bis zum Prozess bleiben – und nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft auch darüber hinaus.
Trotz Schnee und einer präparierten Rennstrecke haben die Veranstalter das Oberharzer Schlittenhunde-Adventure jetzt abgesagt, weil der Untergrund nicht mehr geeignet war. Als Alternativ-Programm steht unter anderem eine Fackelwanderung an.
Die Adolf-Grimme-Gesamtschule Oker und die Schule am Harly Vienenburg sind mit einem Förderpreis ausgezeichnet worden. Die Einrichtungen erhielten die Auszeichnungen für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement. Die Projekte beeindruckten die Jury.
Das Seesener Jacobson-Gymnasium erfüllt die Kriterien einer Europaschule in Niedersachsen. Die neue Stellvertreterin für Direktor Bungert kommt vom Goslarer Ratsgymnasium: Sylke Besser. Die Hahäuserin kehrt damit an ihre Stammschule zurück.
Bereits zum zweiten Mal muss sich jetzt ein 21-Jähriger aus Clausthal-Zellerfeld vor Gericht verantworten, weil er kiloweise illegale Pyrotechnik bestellt hat. Eine Tat, die ihm nach Erwachsenenstrafrecht wohl eine Freiheitsstrafe eingebracht hätte.
Noch vor einigen Jahren war das Hotel Panoramic, das am 2. Februar 1973 eröffnet worden ist, ein kleines Dorf für sich, mit mehreren Gaststätten und einem Supermarkt. Doch viele Einrichtungen in den beiden Hochhäusern sind mittlerweile geschlossen.
Im März ist Schluss für die Bäckerei Hundertmark in Vienenburg. Nach 130 Jahren schließt der Betrieb in der Friedrich-Rese-Straße. Inhaber Nils Hundertmark musste sich aus gesundheitlichen Gründen zu diesem Schritt entscheiden.
Der Bad Harzburger Kursaal, der schon drei Jahre leer steht, wird abgerissen. Das hat jetzt der neue Eigentümer erklärt. Die GZ hat sich mit ihm unterhalten und nach seinen Plänen gefragt. Wird es beispielsweise einen neuen Saal dieser Größe geben?
Als „hetzerisch“ hat Hans-Joachim Schneider aus Nordstemmen, Eigentümer von sieben Pflegeeinrichtungen, Attacken von Verdi im Zusammenhang mit der Insolvenz von Altenheimbetreibern empfunden. Er sieht Probleme in der Sozialgesetzgebung.
In der Bahnhofstraße in Oker ist ein E-Bike der Marke Giant gestohlen worden. An einem parkenden Opel Astra wurde derweil der Kataylsator abmontiert. Unterdessen ist in gleich zwei benachbarten Wohnhäuser eingebrochen worden.
Bestellt wird per Messengerdienst, wenig später ist das Kokain da: So einfach soll der Drogen-Lieferservice in der Hauptstadt funktionieren, das Geschäft seit Jahren zu florieren. Gegen eine mutmaßliche Bande ging die Polizei nun mit einer Razzia vor.
Dienstagnachmittag kam es zu einem Unfall nahe der Alt Wallmodener Serpentine. Ein 25-jähriger Mann kam aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben stehen. Er musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Am Dienstag waren die Feuerwehren der Stadt Bad Harzburg gleich zweimal gefordert. Am frühen Nachmittag brannte ein Altpapiercontrainer nahe des Schulgebäudes an der Deilich und am Abend stürzte ein Baum auf die L501. Êin Auto wurde dabei beschädigt.
Das Amtsgericht Essen hat das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Damit kann die Restrukturierung weitergehen. Aber es gibt eine neue Hiobsbotschaft für die knapp 17.000 Beschäftigten des Konzerns.
Analoge Theatererfahrung ist im digitalen Zeitalter durch nichts zu ersetzen: Die „Schneekönigin“ nach einem Märchen von Hans-Christian Andersen zieht in den Bann, wenn die Geschichte so lebendig umgesetzt wird wie in Goslar von den „Exen“.
Mit seinen zwei Siberian Huskys Nanook und Nuka will Rüdiger Pinnow am kommenden Wochenende beim Oberharzer Schlittenhunde-Adventure starten. Der erfahrene Musher vom Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde ist bestens in der Szene vernetzt.
Die Harzer Falken müssen am Mittwoch zum Nachholspiel nach Wunstorf reisen. Alles andere als ein Sieg gegen den punktlosen Tabellenletzten wäre eine große Sensation, obwohl die Harzer nur mit einer Rumpftruppe anreisen können.
Die insolvente Convivo-Gruppe hat die Anteile an ihrer Tochterfirma Myco Living an die Uelzener Unternehmensgruppe Meyer abgegeben. Betroffen ist davon auch die Bad Harzburger Waldhöhe samt der dortigen Seniorenheim-Baustelle.
Zum zweiten Mal nimmt die Familie Ströhlein aus dem Bad Harzburger Ortsteil Bündheim am Bauwettbewerb des Legolands Deutschland teil. In der ersten Runde mussten sie jetzt ein Fantasiewesen konstruieren. Noch bis 5. Februar kann dafür gevotet werden.