Die Kuh ist noch nicht vom Eis, aber es ist viel Bewegung im Spiel: Auf dem Weg zurück zum Hausmeister für die Grundschulen ist die Verwaltungsspitze lange nicht so weit, wie es sich Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) vorgestellt hatte.
Im Gowische Park im Luftkurort Wolfshagen wird ein Wassererlebnis-Spielplatz angelegt. Die Kinder der Grundschulen aus Lautenthal und Wolfshagen gestalten diese neue Attraktion mit und freuen sich auch auf den Barfußpark, der in Kürze entsteht.
Am vorletzten Spieltag der Fußball-Bezirksliga 3 rückt die Entscheidung, wer die Klasse hält, und wer die Liga verlassen muss, näher. Mitten im Geschehen sind die Goslarer Mannschaften SV Rammelsberg und TSV Lochtum. Für die weiteren Teams aus dem Landkreis wird es ein ruhiger Saisonausklang.
Steil hinauf auf historischem Boden geht es am 26. August beim Rammelsberger Steigerlauf. Die TSG Jerstedt hat die Veranstaltung aus der Wiege gehoben. Authentische Bezeichnungen für die unterschiedlichen Strecken und passende Medaillen runden das Bild ab.
Zum Saison-Auftakt des Oberharzer Bergbauernmarktes wurde es voll auf der Bornhardtstraße. Die ersten Besucher trudelten bereits vor der offiziellen Eröffnung ein. Rund 30 Beschicker boten ihre Waren feil, rund 40 sind für dieses Jahr gelistet.
Der Dorfsheriff Frank Koops macht weiter, und auch mit der echten Polizeistation St. Andreasberg in der Silbertstraße geht es weiter. Die Polizei sucht gerade einen Nachfolger für Andreas Böhm, der zum 1. Juni in den Ruhestand gegangen ist.
In knapp vier Wochen beginnt das Schützen- und Volksfest. Die ersten Schausteller werden in den kommenden Tagen anreisen. Wer einen Besuch auf den Rummel einplant, sollte etwas mehr Geld mitnehmen, denn die Preise sind auf einem relativ hohen Niveau.
Das Goslarer Jugendamt hat ein geistig behindertes Mädchen in die Psychiatrie eingewiesen. Wegen eines, laut Aussage der Pflegeeltern, für die Krankheit des Kindes „normalen“ Wutanfalls. Ihr Verdacht: Das Amt will Pflegeeltern gezielt einschüchtern.
An der Grundschule Westerode fand wieder ein ungewöhnlicher Lesetag statt: An 15 verschiedenen Stellen im Dorf wurde Kindern etwas vorgelesen. Und es waren wieder einige sehr originelle Lesestübchen dabei. Sogar auf Rädern.
Wegen fahrlässiger Brandstiftung wurde ein 63-jähriger Mann aus Bilderlahe zu einer Geldstrafe verurteilt. Das Mehrfamilienhaus des Mannes war im vergangenen Jahr völlig niedergebrannt. Schuld war wohl eine Zigarette oder ein Teelicht.
Der Landkreis Wolfenbüttel startet eine Informationskampagne. Im Verwaltungsgebiet sollen künftig „Bürger-Leuchttürme“ als Anlaufstellen in Notsituationen dienen. Für den Bevölkerungsschutz gibt es seit einigen Monaten auch eine eigene Abteilung.
Dart ist in. Das erlebt auch die TSG Jerstedt, deren Top-Team in der 2. Bundesliga spielt. Die B-Mannschaft ist jetzt in die Regionsoberliga aufgestiegen und es gibt weitere Interessenten, so dass der Verein neue Mannschaften für den Spielbetrieb anmeldet.
Tarifsteigerungen, Inflation und höhere Energiekosten haben dem Nordharzer Städtebundtheater, das jetzt „Harztheater“ heißt, 2022 ein Defizit von zwei Millionen Euro beschert. Die Mitarbeiter des Hauses mit Ballett, Schauspiel und Musiktheater bangen.
Der 65-jährige Ralf S. aus Wildemann ist noch immer vermisst. Neben der Polizei suchen mittlerweile auch private Suchtrupps nach dem Mann. Die Aktionen können fatale Folgen haben, warnt Kriminalhauptkommissar Markus Lüdke.
Jubiläum im Neiletal: Der Landfrauenverein feiert sein 75-jähriges Bestehen. Gegründet 1948 gehören die Lutteranerinnen zu den ältesten Ortsvereinen der Region. Ein guter Grund also zum Feiern: Morgen steigt das Jubelfest in Nauen.
Rene Hoppstock arbeitet als Saunameister in der Altenauer Therme „Heißer Brocken“. Bei den Deutschen Aufguss-Meisterschaften im Jahr 2022 landete der 35-Jährige auf dem dritten Platz. Im GZ-Interviewspricht er über das Saunieren in der warmen Jahreszeit.
Die Mitarbeiter des insolventen DRK-Altenheims in Clausthal-Zellerfeld haben sich nach ihrem letzten Arbeitstag vor dem Haus getroffen, um Abschied zu nehmen. Sie sind aber auch wütend und traurig. Das zeigte vor allem eine Aktion.
Seit dem 19. Mai gibt es keine Spur von Maren Holzen aus Braunschweig. Die 53-Jährige ist spurlos auf Neuwerk verschwunden. Ihr Ehemann berichtet von depressiven Zuständen und sorgt sich, dass sie sich zu Fuß auf den Weg zum Festland gemacht haben könnte.
Die Ahorn-Reihe in der Hahnenkleer Rathausstraße: So richtig viele Fans hat sie nicht. Aber ein Baum ist eben ein Baum und sollte nicht einfach gefällt werden, nur weil er nicht jedem gefällt. Das jedenfalls bekräftigte die Stadtverwaltung bei der Hahnenkleer Ortsratssitzung.
Therapeutin Gabriele Gromann ist seit Anfang Juni in Rente und lädt nun zu Sprechstunden in den Zellbach 52. Damit erweitert die Arbeiterwohlfahrt in Clausthal-Zellerfeld ihr Beratungsangebot. Los geht es mit einem Vortrag.
Eine zeitlang war die K 35 in Wolfshagen gesperrt. Grund: Bauarbeiten an der Stützmauer am Töllebach. Doch wegen Materialmangel konnten die Arbeiten nicht weitergeführt werden. Die Sperrung wurde wieder aufgehoben. Wie lange ist ungewiss.
Die Sanierung der Feldmauer an der Bahnlinie kostet Millionen und nun ziert ein schmaler Rasenstreifen das obere Ende des so unfassbar historischen Bauwerks. Aber wer soll das Ding eigentlich mähen? Eine Glosse von GZ-Redakteur Hendrik Roß.