Probebetrieb für Kohlenstoffdioxid-Meßgeräte

GZ Plus IconMehr als eine reine Lüftungskontrolle

Gymnasiast Adrian Beichler hat für seine Schule eine CO -Ampel entwickelt und gebaut, die seit Montag am „Werner“ im Einsatz ist. Zehn Geräte hat er in den Weihnachtsferien angefertigt, die Finanzierung der Materialkosten hat der Förderverein der Schule übernommen. Die Steckverbindungen des Prototyps (rechts im Bild) wurden in ein Kleinformat übertragen, die Box dafür entstand im 3-D-Drucker (Mitte). Fotos: Nachtweyh

Gymnasiast Adrian Beichler hat für seine Schule eine CO -Ampel entwickelt und gebaut, die seit Montag am „Werner“ im Einsatz ist. Zehn Geräte hat er in den Weihnachtsferien angefertigt, die Finanzierung der Materialkosten hat der Förderverein der Schule übernommen. Die Steckverbindungen des Prototyps (rechts im Bild) wurden in ein Kleinformat übertragen, die Box dafür entstand im 3-D-Drucker (Mitte). Fotos: Nachtweyh

Bad Harzburg. In den Klassenräumen des Werner-von-Siemens-Gymnasiums hat am Montag der Probebetrieb für zehn CO2-Messgeräte begonnen. Entwickelt und gebaut worden sind sie von Adrian Beichler, der im Sommer das Abitur am „Werner“ macht. Seine „Corona-Ampeln“ sind allerdings mehr als eine reine Lüftungskontrolle für den Unterricht, sie ermöglichen der Schule auch eine Datenanalyse.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Nur für kurze Zeit
2 Monate für

1,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 2 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen