Alle Artikel zum Thema: zeigmirmeinungen_gz

zeigmirmeinungen_gz

Mehr als 4000 Unterschriften

GZ Plus Icon Oberharzer Bergwerksmuseum: Die Stimmen zum möglichen Aus

Dass das Oberharzer Bergwerksmuseum zum Jahresende dichtmachen könnte, löste weit über den Harz hinaus Empörung aus. Mehr als 4000 Unterschriften hat eine Petition zur Rettung erreicht. Was treibt die Menschen an?

Feier im Haus der Kirche

GZ Plus Icon Zehn Jahre Flüchtlingshilfe in Bad Harzburg

Unter dem Motto „Zehn Jahre gemeinsam unterwegs“ feierte die ehemalige Flüchtlingshilfe Bad Harzburg ihre Gründung im Oktober 2015. Dabei gingen Redner wie Hanna Kopischke auch auf die erfolgreiche Integration vor Ort ein.

Meinungen gehen auseinander

GZ Plus Icon Oberharz: Windräder bei Werk Tanne polarisieren weiter

Nicht jeder ist begeistert von der Idee, Windräder bei Werk Tanne zu errichten. Die Bürgerinitiative für einen lebenswerten Oberharz will jetzt mit einer neuerlichen Flyer-Aktion darauf aufmerksam machen. Auch auf die Petition gibt es Reaktionen.

Misstöne beim Heimatfest

GZ Plus Icon Oberharz: Wenn der SPD-Bürgermeister mit AfD-Rhetorik punkten will

Das Altenauer Heimatfest war ein voller Erfolg – zumindest fast. Wenn nur nicht die Rede des Ortsbürgermeisters gewesen wäre, die an die Rhetorik von rechts außen erinnerte. Das ist auf vielen Ebenen bedauerlich, kommentiert GZ-Redakteur Sören Skuza.

Lebensmittel retten und Geld sparen

GZ Plus Icon Croissant oder Bockwurst? „Too Good To Go“-Test im Oberharz

Überraschungstüten statt Müll: Auch in Clausthal-Zellerfeld kann man mit der „Too Good To Go“-App übrig gebliebene Lebensmittel vor der Tonne retten. GZ-Volontär Moritz Büsching hat zwei Tüten getestet – mit überraschenden Erkenntnissen.

Diskussion ums Marketing

GZ Plus Icon Braunlager Dachmarke: Was denken eigentlich die Bürger darüber?

Touristiker und Politiker diskutieren seit Monaten über eine gemeinsame Dachmarke für Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß: Mit welchem Slogan soll künftig geworben werden? Die GZ wollte wissen, wie in den drei Ortsteilen darüber gedacht wird.

Künstler brauchen Auftritte

GZ Plus Icon Gema-Streit beim Bergbauernmarkt: Kulturförderung sieht anders aus

Im Gebühren-Streit gibt es für den Bergbauernmarkt glücklicherweise eine Lösung, damit wieder Musik erklingen kann. Der Gema gebührt kein Dank, findet GZ-Redakteur Sören Skuza. Sie solle sich auf ihre eigentliche Aufgabe besinnen. Ein Kommentar.

B27 wird später saniert

GZ Plus Icon Irgendwie ist derzeit alles in der Stadt Braunlage egal

Die B27 wird einen Monat später als geplant saniert, die Schulden in der Stadt Braunlage steigen stetig und es gibt dieses Jahr keinen Sommernachtstraum: Irgendwie ist in Braunlage derzeit fast alles egal. Eine Sache aber sorgt für Aufregung.

Hat der Dorfverein überzogen?

GZ Plus Icon Geldautomat in Harlingerode: Jetzt wird die Sparkasse sauer

Der Streit um den fehlenden Geldautomaten in Harlingerode spitzt sich weiter zu. Die Sparkasse reagiert verschnupft auf den Ton des Dorfvereins – und droht. Gleichzeitig zeichnet sich eine kurzfristige Lösung ab.

Drama um den fehlenden Geldautomaten

GZ Plus Icon Sparkassen-Frust in Harlingerode erreicht neue Eskalationsstufe

Seit Wochen warten die Harlingeröder auf einen neuen Geldautomaten – vergeblich. Jetzt kippt die Stimmung endgültig: Der Ortsverein spricht von Missachtung, Fehlplanung und stellt erneut ein Ultimatum. Was heißt das konkret?

Hiobsbotschaft von der BLSK

GZ Plus Icon Harlingeröder sind wütend: Bankpavillon erst in 16 Wochen fertig

Am Mittwochmorgen waren die Harlingeröder glücklich: Am neuen SB-Container der Sparkasse wurde tatsächlich weitergearbeitet. Am Nachmittag die kalte Dusche: Bis das Ding in Betrieb geht, wird es doch noch mindestens 16 Wochen dauern. Was ist da los?

Interview mit Ex-Kurdirektor Woick

GZ Plus Icon Was sagt ein Burgberg-Experte zu den millionenschwerer Turmplänen?

Der mehrere Millionen Euro teure Turm auf dem Burgberg sorgt für Diskussionen, auch wenn bisher alles nur eine Idee ist. Eine gute Idee? Die GZ hat den ehemaligen Kurdirektor und Burgberg-Experten Horst Woick um eine Einschätzung gebeten.

Bürgerdialog mit Umweltminister

GZ Plus Icon Windkraft-Streit in Werk Tanne: Viele Fragen, wenig Antworten

Wie viele Windräder sollen auf Werk Tanne entstehen und gefährden sie das Trinkwasser? Der grüne Umweltminister Christian Meyer stellte sich der Diskussion mit Bürgern, Kritikern und Investoren. Viele Fragen bleiben offen – doch der Dialog beginnt.

Polit-Eklat mit Happy End

GZ Plus Icon Als ein Hitler-Brief die Vorfreude auf das Heimatfest trübte

Ein Dankschreiben von Adolf Hitler landet im Jahr 2000 in der Festschrift für das Altenauer Heimatfest. Was folgt, sind Rücktrittsforderungen und Sorge vor einem Ansturm von Rechtsradikalen. Doch Altenau lässt sich nicht unterkriegen.

Diskussion um Brandhaus-Kauf

GZ Plus Icon Braunlager CDU: „Die Aussage der Grünen ist Unsinn“

Der Kauf des Brandhauses sorgt weiter für Diskussionen und ein Medienecho. CDU-Fraktionsvorsitzender Albert Baumann widerspricht dabei den Grünen, die den Kauf kritisiert hatten. „Die Aussage der Grünen ist Unsinn“, betont er und begründet dies.