SV Hahndorf hebt wieder ab

Gekonnte Flugeinlage des Hahndorfers Sascha Walsch beim 6:1-Erfolg über den VfR Langelsheim, im Hintergrund Luis Diedrichs. Walsch gelingen am Ende zwei Treffer. Foto: Gietemann
Für den SV Hahndorf verläuft der Spieltag in der 1. Fußball-Nordharzklasse rund. Das Team gewinnt 6:1 gegen den VfR Langelsheim und bleibt am Spitzentrio um den neuen Tabellenführer FC Seesen dran. Seesen ist punktgleich mit Ildehausen und Wiedelah.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Es bleibt spannend an der Spitze der Staffel 1 der 1. Fußball-Nordharzklasse. Gleich drei Mannschaften führen die Tabelle mit 18 Punkten an.
Wieder auf Platz eins rangiert der FC Seesen, der den TSV Westerode mit 8:1 besiegte. Zweiter ist die SG Ildehausen/Kirchberg nach dem mühelosen 7:0 gegen den TSV Immenrode. Einen 2:0-Sieg landete der Tabellendritte WSV Wiedelah bei der SG Wolfshagen/Lautenthal.
Auf Tuchfühlung zum Spitzentrio bleibt der SV Hahndorf, der einen 6:1-Erfolg gegen den VfR Langelsheim einfuhr. „Eine starke Leistung gegen einen sehr guten Gegner. Das Ergebnis spiegelt nicht das Spiel, wir waren einfach eiskalt vorm Tor“, sagte Hahndorfs Trainer Stephan Wellegehausen. Die Gäste geraten im Kampf um den Klassenerhalt immer mehr ins Hintertreffen.
Starke TSG Wildemann
Schon am Freitagabend siegte die TSG Wildemann auf dem heimischen Hartplatz mit 2:1 gegen den bisherigen Tabellenführer SG Jerstedt/Dörnten. „Das war von meiner Mannschaft im Kollektiv ein super Spiel in diesem ohnehin sehenswerten Kreisklassenspiel. Nach dem 0:1 habe ich nicht das Gefühl gehabt, dass wir das Spiel aus der Hand geben“, sagte TSG-Trainer Frank Metzger. „Der Sieg ist nicht unverdient, ein Remis hätte ich aber auch unterschrieben.“ SG-Trainer Marcus Kopitz sah das Geschehen so: „Wir sind gut ins Spiel gestartet, haben dann aber den Zugriff verloren und sind gegen eine kämpferisch starke Mannschaft in Rückstand geraten. In der zweiten Halbzeit sind wir druckvoller aus der Kabine gekommen, haben uns einige Chancen erspielt, konnten uns aber nicht mit dem Anschlusstreffer belohnen.“
FC Seesen – TSV Westerode 8:1 (1:0). Tore: 1:0 (39.) Dresler, 2:0 (43.) Knorre, 3:0 (50.) Rocha, 4:0 (52.) Röttger/Foulelfmeter, 5:0 (55.) Badawi, 5:1 (67.) Tyralla, 6:1 (70.) Knorre, 7:1 (87.) Miehe, 8:1 (90.+3) Röttger
SG Ildehausen/Kirchberg – TSV Immenrode 7:0 (3:0). Tore: 1:0 (13.) Kappei, 2:0 (15.) Kelpe, 3:0 (33.) Kappei, 4:0 (57.) Grotjahn, 5:0 (62.) Galuska, 6:0 (64.) Kappei, 7:0 (88.) Küffner
SV Hahndorf – VfR Langelsheim 6:1 (3:0). Tore: 1:0 (2.) Wegener, 2:0 (15.) Walsch, 3:0 (36.) Wegener, 3:1 (42.) Uckan/Foulelfmeter, 4:1 (63.) Walsch, 5:1 (66.) Stoewenau/Foulelfmeter, 6:1 (72.) Czwojdrak
SG Wolfshagen/Lautenthal – WSV Wiedelah 0:2 (0:1). Tore: 0:1 (30.) Petzler, 0:2 (72.) Vogt
TSG Wildemann – SG Jerstedt/Dörnten 2:1 (2:1). Tore: 0:1 (7.) Abdulrahman, 1:1 (42.) Schlüter, 2:1 (44.) A. Metzger
Staffel 3
Es war ein typisches Derby, in dem alles drin war. Am Ende siegte der Gast aus Schladen, der nun den MTV Dettum zum Spitzenspiel zu Gast hat. „Wir waren spielerisch besser. In Überzahl haben wir uns dann zwar dumm angestellt und in neun Minuten drei Tore kassiert. Zum Ende haben wir aber Moral beweisen“, sagte Trainer Schladens Marco Elsenbruch über die Begegnung.
SG Bohrstadt – SV Schladen 4:5 (1:2). Tore: 0:1 (23.) Ambrosius, 1:1 (37.), 1:2 (44.) Kapitza, 1:3 (53.) Ambrosius, 2:3 (60.), 3:3 (63.), 4:3 (69.),
4:4 (78.) Becker, 4:5 (89.) Kähnert – Gelb-Rot für einen SG-Spieler (51.)