Zähl Pixel
Schwimmfest

Glänzende Resultate bei Weihnachtsgala

Das Team des MTV Goslar im Sportbad Heidberg in Braunschweig. Bei der Weihnachtsgala der SSG Braunschweig gibt es für die Finalisten Geldprämien. Isabella Janitzki (Mitte) gewinnt zehn Euro für Platz zwei über 50 Meter Brust.Foto: Privat

Das Team des MTV Goslar im Sportbad Heidberg in Braunschweig. Bei der Weihnachtsgala der SSG Braunschweig gibt es für die Finalisten Geldprämien. Isabella Janitzki (Mitte) gewinnt zehn Euro für Platz zwei über 50 Meter Brust.Foto: Privat

Die Schwimmerinnen und Schwimmer des MTV Goslar und TuS Clausthal-Zellerfeld haben von der Weihnachtsgala der SSG Braunschweig viele Medaillen mitgebracht. Das Schwimmfest in der Löwenstadt zieht Starter aus ganz Deutschland und dem Ausland an.

Mittwoch, 18.12.2024, 19:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Auch die 31. Auflage der internationalen Weihnachtsgala der SSG Braunschweig wurde wieder ihrem Anspruch gerecht. 78 Vereine, davon jeweils zwei aus Dänemark und Tschechien, sowie Aktive aus zehn deutschen Bundesländern starteten im 50-Meter-Becken des Heidbergbades. Mittendrin die Delegationen des
MTV Goslar und des TuS Clausthal-Zellerfeld, deren Leiter Florian Herterich auch kritische Töne anschlug.

Um alle Strecken im Wettkampfplan unterzubringen, ging es bereits am Freitagnachmittag über die langen Distanzen los. Auch die Wettbewerbe am Samstag endeten erst gegen 21 Uhr. Dennoch, so Herterich, sei „ein wesentlicher Teil unserer Meldungen abgelehnt“ worden: „Dadurch war das Programm für einzelne Aktive schon deutlich abgewertet.“ Insgesamt ließ Herterich aber keinen Zweifel an der Bedeutung der Weihnachtsgala: „Die Veranstaltung ist sicherlich eine Institution in Niedersachsen und darüber hinaus. Das hat das Organisationsteam auch dieses Jahr wieder bewiesen. Ich meine allerdings, man könnte die Ausschreibung etwas vereinfachen und dadurch auch etwas Zeit sparen.“

Sportlich waren für die Harzer Schwimmerinnen und Schwimmer einige Medaillen drin. Acht MTV-Athleten machten sich quasi direkt nach der Schule am Freitag auf die Reise, und für Isabella Janitzki (Jahrgang 2012) und Jonas Windgassen (2010) sprangen über 800Meter Freistil jeweils Bronze heraus. Auch am Samstag und Sonntag gab es für die Goslarer reichlich Edelmetall. Sechs Medaillen gingen dabei auf das Konto von Yehor Byba (2012). Er siegte über 200m Schmetterling, holte Silber über 50m Freistil, 50, 100 und 200m Rücken sowie Bronze über 200m Lagen.

Janitzki gewann insgesamt fünf Medaillen: Gold über 100m Schmetterling, Silber über 100m Brust und dreimal Bronze über 50m Brust, 100m Freistil und 200m Lagen sowie Silber im Brust-Finale.

Marlene Knoop (2012) gewann über 50m und 100m Schmetterling Silber und Bronze sowie im 50-m-Finale Bronze. Jana Papstein (2012) startete auf der langen Bahn über 200m Schmetterling und belohnte sich mit Bronze. Eva Fiebach, Carl Kreibohm, Marissa Röttger, Nele Habig, Kai Merkert und Jonas Kutsch schwammen ebenfalls gute Resultate für das MTV-Team ein.

Für Medaillen für den TuS sorgten bewährte Kräfte. Nick Näther siegte über 200m Lagen und Brust und wurde Zweiter über 50m Brust in der Wertungsklasse 2004 und älter. Salome Ropeter schwamm auf Platz drei über 100m Delfin und glänzte wie Näther mit weiteren Bestzeiten.

Christine Yu und Makar Shumeiko (beide 2010) setzen ihren positiven Leistungstrend deutlich fort. Und auch die beiden jüngsten Teilnehmer, Phil Wiljes (2014) und Matteo Paffenholz (2013), behaupteten sich. Clemens Mancini, Paul-Finley Krause, Lenya Schaumann, Christian Walter Putzig, Veniamin Dadatko und Sandra Näther erzielten ebenfalls gute persönliche Ergebnisse. red/ako

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region