Gandersheimer Domfestspiele: Wer erhält den Roswitha-Ring?

Noraleen Amhausend ist eine der Bewerberinnen um den Roswitha-Ring. Foto: Domfestspiele
Wer bekommt den Roswitha-Ring? Die Zuschauer der Gandersheimer Domfestspiele küren die beste Darstellerin. Pro erworbene Karte gibt es eine Stimme. Bei der Online-Abstimmung, die noch bis zum 9. August läuft, stehen zehn Kandidatinnen zur Wahl.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Gandersheim. Bei den Gandersheimer Domfestspielen wird die Abstimmung für die beliebteste Darstellerin dieser Spielzeit auch in diesem Jahr ausschließlich online ausgetragen. Wer am 11. August den Roswitha-Ring der Stadt Bad Gandersheim erhalten wird, entscheidet das Publikum unter den weiblichen Ensemble-Mitgliedern.
Dafür hat jeder Ticketkäufer genau eine Stimme, die für eine der zehn Darstellerinnen vergeben werden kann – direkt auf der Website der Gandersheimer Domfestspiele. „Nachdem das im vergangenen Jahr problemlos funktioniert hat, bleiben wir bei diesem nachhaltigen Schritt und verwenden keine Postkarten aus Papier mehr“, sagt Intendant Achim Lenz. An den Eingängen werden wieder einige Karten bereitgehalten, auf denen weitere Informationen mitgeteilt werden und auf denen auch ein QR-Code direkt auf die Abstimmungsseite führt: https://gandersheimer-domfestspiele. de/roswitha-ring-abstimmung/ Die Seite kann aber auch direkt aufgerufen werden. Die Abstimmung läuft noch bis zum 9. August um 10 Uhr. Unter allen Wählern werden bei der Verleihungsfeier Eintrittskarten für die Spielzeit 2025 verlost.
Die Kandidatinnen
Zur Wahl stehen: Noraleen Amhausend: Sie ist die Moderatorin in „Dancing Queen – das große Abba-Konzert“ und spielt die Grinsekatze und die Schlafmaus in „Alice im Wunderland“.
Ellen Kärcher: Sie spielt Prinzessin Dragomiroff in „Mord im Orient-Express“ und Cumie Barrow im Musical „Bonnie & Clyde“.
Nadine Kühn: Sie spielt die Agnetha in „Dancing Queen - das große Abba-Konzert“ und Blanche Barrow in „Bonnie & Clyde“.
Eva Paulina Loska: Sie spielt Greta Ohlsson in „Mord im Orient-Express“ und das weiße Kaninchen und Cecilia in „Alice im Wunderland“.
Theresa Löhle: Sie spielt Dina in „Alice im Wunderland“ und ist in „Bonnie & Clyde“ Ensemblemitglied, wo sie auch Dance Captain ist.
Tabea Scholz: Sie spielt Helen Hubbard in „Mord im Orient-Express“ und Emma Parker in „Bonnie & Clyde“.
Emily Seubert: Sie spielt Alice in „Alice im Wunderland“ und Gräfin Andrenyi in „Mord im Orient-Express“.
Annika Steinkamp - Sie spielt Bonnie Parker in „Bonnie & Clyde“ und Mary Debenham im „Mord im Orient-Express“.
Jessica Trocha: Sie spielt die Anni-Frid in „Dancing Queen“ sowie die Herzkönigin und das Kindermädchen in „Alice im Wunderland“.
Ann-Charlotte Wittmann: Sie spielt im Ensemble des Musicals „Bonnie & Clyde“ und die Spielkarte Pik 10 und die Raupe in „Alice im Wunderland“.
Ein Blick auf den aktuellen Spielplan: „Irgendwas ist immer“ - unter diesem Motto zeigen die Gandersheimer Domfestspiele bis zum 11. August vom Agatha-Christie-Krimi „Mord im Orient-Express“ über das Musical „Bonnie & Clyde“ und das Kinder- und Familienstück „Alice im Wunderland“ bis zu den Hits der schwedischen Kultband bei der Wiederaufnahme von „Dancing Queen - das große Abba-Konzert“ insgesamt wieder vier Produktionen vor der Stiftskirche. Im Probenzentrum an der Neuen Straße ist als Studioproduktion eine Bühnenversion von George Orwells Roman „1984“ zu sehen: „Big Brother is watching you - der große Bruder sieht Dich.“
Die Eintrittskarten gibt es telefonisch unter (05382) 9 55 33 11 oder im Internet auf der Seite www.gandersheimer-domfestspiele.de. red