So läuft der erste Spieltag der neuen Fußballsaison

Im Gemeindederby werden Zweikämpfe notfalls auch im Sitzen geführt, wie es der Othfresener Luis Boemke (l.) und Damien Varnava vom FC Groß Döhren erst vor drei Wochen im Finale des Bärenkopfpokals vormachen. Foto: Drechsler
Vorhang auf für die neue Fußballsaison: Zum ersten Spieltag gibt die GZ einen Überblick, auf welchen Plätzen es am Wochenende besonders spannend zugeht, nennt die Titelfavoriten und gibt wieder ihre Tipps für die kommende Spielzeit ab.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
In der Bezirksliga legen am Sonntag nur zwei der vier Vertreter aus dem Landkreis Goslar los. Der VfL Oker tritt um 13 Uhr beim MTV Wolfenbüttel II an, und der Goslarer SC 08 erwartet von 15 Uhr an Union Salzgitter am Osterfeld. Aus Sicht der Verantwortlichen beider Lager gehören die Gegner jeweils zu den Meisterschaftsfavoriten.
Das bislang letzte Aufeinandertreffen mit Union hat der GSC in der Aufstiegssaison der Salzgitteraner auswärts mit 3:0 gewonnen. Inzwischen ist das Landesliga-Gastspiel nach nur einer Saison wieder beendet, und das Team aus dem Stadtteil Bad hat einen großen Umbruch hinter sich. Dadurch sei Union zwar schwieriger einzuschätzen, zählt für GSC-Trainer Ingo Vandreike aber zu den Mitfavoriten: „Dennoch wollen wir zu Hause natürlich unsere ersten drei Punkte einfahren.“ Einen guten Start wünscht sich auch Okers sportlicher Leiter Ender Özvar bei der Oberliga-Reserve des MTV Wolfenbüttel. Eine Grippewelle im Team habe allerdings unter der Woche das Training behindert, teilte Özvar mit.
Das passiert zum Auftakt auf Kreisebene
Auf Kreisebene kommt die erste Saison nach der Staffelreform ins Rollen, die durch die eingleisige Nordharzliga und die auf zwei Staffeln geschrumpfte 1. Nordharzklasse mehr sportliche Klasse bringen soll. Das sind die wichtigsten Fragen vor dem ersten Spieltag.
Was bringt der Start in der Nordharzliga mit sich? Aus Sicht des Kreises Goslar gibt es zum Auftakt zwei Nachbarschaftsduelle, von denen die Partie zwischen dem FC Othfresen und dem FC Groß Döhren sogar das Derby-Etikett trägt. Beide Teams standen sich erst vor drei Wochen im Finale des Bärenkopfpokals gegenüber, mit besserem Ende für den FCO. Allerdings hatte Groß Döhrens Trainer Lars Gläser just an jenem Wochenende ein Lauf-Trainingslager angesetzt, das zu entsprechend schweren Beinen in seinem Team führte. Sonntag werden die Karten neu gemischt.
Im zweiten kreisinternen Duell empfängt Aufsteiger SV Hahndorf den SC 18 Harlingerode und fühlt sich in seiner Außenseiterrolle pudelwohl. Zu Hause legt mit dem SV Schladen auch ein weiterer Aufsteiger los, der es mit dem hochgewetteten FC Blau-Gelb Asse zu tun bekommt. Der TSV Gielde startet zur Mittagsstunde beim SC Gitter II und erlebt damit ein Wiedersehen mit dem langjährigen Coach Reinhard Lossau, der seine Trainerrente für die Reserve des Bezirksligisten unterbrochen hat.
Wer sind die Favoriten? Wenn man das wüsste. Die GZ hatte vor der Saison gefragt, wer infrage kommt, und die Antworten der heimischen Klubs fielen bunt durch den Garten aus. Mehrfach genannt als Kandidaten für die Aufstiegsplätze wurden Arminia Adersheim, Othfresen und Groß Döhren, aber auch viele andere Klubs sind dabei.
Was ist in der 1. Nordharzklasse los? Der Start fällt etwas zerfleddert aus, wie ohnehin auffällig ist, dass in der 14 Mannschaften starken Staffel es selten einen Spieltag mit mehr als fünf Paarungen gibt. An diesem Sonntag hat es das Duell zwischen der SG Ildehausen/Kirchberg und dem FC Seesen in sich, der in der vergangenen Saison genau gegen diesen Gegner entscheidende Punkte im Aufstiegskampf liegen ließ. Großer Meisterschaftsfavorit ist der SV Rammelsberg, den, das kommt selten vor, wirklich alle Konkurrenten auf dem Zettel haben. Acht Mal genannt wird als Aufsteiger auch der FC Seesen, viermal die SVG Oberharz.
Was passiert noch? Die Staffelreform beschert der 2. und 3. Nordharzklasse ein umfangreiches Programm wie lange nicht mehr. In der 2. Nordharzklasse müssen die Teams 26, eine Etage tiefer sogar 28Partien absolvieren. Ganz unten bei den 11er-Teams eingereiht haben sich die neuformierte SG Immenrode/Weddingen, die ihre Premiere gegen den TSV Lengde feiert, und der wieder eigenständige SV Klein Döhren. Der VfR Langelsheim ist in beiden Staffeln der 2. Nordharzklasse vertreten.
So tippt die GZ die Fußballsaison
- Björn Gabel
Bezirksliga: Meister wird der Goslarer SC 08 vor Viktoria Thiede und dem SV Wendessen. Absteigen werden der KSV Vahdet Salzgitter, der SV Kissenbrück und der MTV Salzdahlum.
Nordharzliga: Meister wird Arminia Adersheim vor dem FC Othfresen und dem TSV Münchehof. Absteigen werden der SV Hahndorf, der TSV Salzgitter und der TuS Cremlingen
1. Nordharzklasse: Meister wird der SV Rammelsberg vor dem FC Seesen. Absteigen werden der WSV Wiedelah und der VfL Oker II.
- Andreas Konrad
Bezirksliga: Meister wird der Goslarer SC 08 vor der TSG Bad Harzburg und Viktoria Thiede. Absteigen werden der SV Kissenbrück, der MTV Salzdahlum und der KSV Vahdet Salzgitter.
Nordharzliga: Meister wird Blau-Gelb Asse vor dem SV Fümmelse und dem TSV Hallendorf. Absteigen werden der TSV Salzgitter, der SC Gitter II und der SV Hahndorf.
1. Nordharzklasse: Meister wird der SV Rammelsberg vor der TSG Bad Harzburg II. Absteigen werden der WSV Wiedelah und Union Salzgitter II.
- Malte Thielemann
Bezirksliga: Meister wird Viktoria Thiede vor dem Goslarer SC 08 und der TSG Bad Harzburg. Absteigen werden der SV Kissenbrück, der MTV Salzdahlum und der FC Ilsetal.
Nordharzliga: Meister wird Arminia Adersheim vor dem FC Othfresen und Blau-Gelb Asse. Absteigen werden der SV Hahndorf, der TSV Salzgitter und der SC Gitter II.
1. Nordharzklasse: Meister wird der SV Rammelsberg vor dem FC Seesen. Absteigen werden die FG Vienenburg/Wiedelah II und der WSV Wiedelah.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.