Zähl Pixel
Deutschsprachige Uraufführung

Theater für Niedersachsen zeigt Musical „Artus – Der junge König“

"Artus – der junge König" feiert am 2. Februar seine Premiere.

"Artus – der junge König" feiert am 2. Februar seine Premiere. Foto: Theater für Niedersachsen

Das Theater für Niedersachsen inszeniert „Artus – Der junge König“: Das Musical erlebt am 2. Februar seine deutschsprachige Uraufführung in Hildesheim. Im Vorfeld wird zur Matinee eingeladen.

Von Redaktion Dienstag, 28.01.2025, 17:00 Uhr

Hildesheim. Die Artus-Saga als Musical für die ganze Familie – dazu lädt das Theater für Niedersachsen (TfN) nach Hildesheim ein. Das Stück „Artus - Der junge König“ feiert seine Premiere am Sonntag, 2. Februar, im Großen Haus. Zur Matinee sind Gäste am Sonntag, 26. Januar, ins „thim“ eingeladen.

Das mittelalterliche England wird von kriegerischen Konflikten erschüttert, und König Uther Pendragon (Karsten Oliver Wöllm) versucht vergeblich, das Land zu befrieden. Er schöpft Hoffnung, als der Zauberer Merlin (Samuel Jonathan Bertz) ihm prophezeit, dass sein neugeborener Sohn das Land einen wird. So wird der junge Artus (Jack Lukas) in Merlins Obhut gegeben, um ihn auf seine Rolle vorzubereiten. Artus’ Halbschwester Morgana (Katharina Wollmann) lehnt sich gegen diese Trennung auf und wird ins Kloster geschickt. Dort entdeckt sie ihre mysteriösen und machtvollen Kräfte und sinnt auf Rache.

Musical wurde international gezeigt

Das Musical „Artus - Der junge König“ zeigt den Weg des Erwachsenwerdens des jungen Königssohns Artus, der versucht, seinen eigenen Weg zu finden, bis hin zur Krönung und der Gründung der legendären Tafelrunde. Das Musical ist für alle Generationen gedacht und wird für Zuschauer ab zehn Jahren empfohlen.

Seine Uraufführung erlebte das Stück 1994 im The National Youth Music Theatre Company at Horsham Arts Centre. Danach wurde es auf dem Edinburgh Fringe Festival gezeigt und eroberte daraufhin nicht zuletzt aufgrund der Musik von Peter Allwood die britischen Bühnen. Das TfN zeigt nun die deutsche und deutschsprachige Erstaufführung.

Regie führt Oliver Pauli, der in der vergangenen Spielzeit am TfN die erfolgreiche „Rocky Horror Show“ inszeniert hatte. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Andreas Unsicker. Bühne und Kostüme hat Bernhard Bruchhardt entworfen. Es spielt das gesamte Musical-Ensemble, unterstützt vom Jugendchor des TfN unter der Leitung von Achim Falkenhausen.

Die Premiere am 2. Februar im Großen Haus beginnt um 16 Uhr, die Matinee am 26. Januar im „thim“ um 11.15 Uhr. Die nächsten Aufführungstermine sind: Montag, 10. Februar; Sonntag, 2. März; Mittwoch, 5. März. Die letzte Vorstellung ist am 27. Juni. Tickets gibt es unter www.mein-theater.live.

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region