Alle Artikel zum Thema: Zinsen

Zinsen

Neue Prognosen

EZB: Trotz Zollstreit mehr Wachstum im Euroraum

Die Wirtschaft im Währungsraum verkraftet die erhöhten US-Zölle unter Trump besser als befürchtet. Die EZB reagiert und hebt ihre Prognose an. Allerdings könnte die Inflation etwas höher ausfallen.

Frankfurt/Main

EZB hält Leitzinsen im Euroraum konstant

Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt die Leitzinsen im Euroraum unverändert. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins bleibt bei 2,0 Prozent, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilt.

Vergleichsportal

Beamte erhalten günstigere Kredite als Angestellte

Beamte zahlen im Schnitt messbar weniger Zinsen für Ratenkredite als Angestellte. Auch bei der Kreditzusage sind ihre Chancen deutlich besser, zeigt eine Auswertung von Verivox. Woran liegt das?

US-Leitzins

Fed-Chef öffnet Tür für Leitzinssenkung

US-Präsident Trump will Zinssenkungen - und der US-Notenbank-Chef Powell nicht. Nun gibt es erste Anzeichen für Veränderungen beim Leitzins - und womöglich Wechsel im Fed-Vorstand.

Washington

US-Notenbank Fed hält Leitzins auf hohem Niveau stabil

Die US-Notenbank hält den Leitzins stabil ungeachtet der Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach Zinssenkungen. Die Spanne liegt weiter zwischen 4,25 und 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat der Federal Reserve (Fed) in Washington mitteilte.

Finanzen

EZB hält Leitzinsen im Euroraum konstant

Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt die Leitzinsen im Euroraum unverändert. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins bleibt bei 2,0 Prozent, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte.

Geldpolitik

EZB entscheidet über Leitzinsen - Pause erwartet

Gut für Schuldner, schlecht für Sparer: Acht Mal hat die Europäische Zentralbank seit vergangenem Juni die Zinsen gesenkt. Nun spricht viel für eine Pause. Gerade deutsche Notenbanker dringen darauf.

Sitzung der Zentralbank

US-Notenbank Fed belässt Leitzins auf hohem Niveau

Trotz wiederholter Forderungen von Präsident Donald Trump nach einer Zinssenkung hält die US-Notenbank den Leitzins erneut stabil. Damit bleibt er auf hohem Niveau in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat der Federal Reserve (Fed) in Washington mi (...).

Frankfurt/Main

EZB senkt Zinsen im Euroraum erneut

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt zum achten Mal seit Juni 2024 die Leitzinsen im Euroraum. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins wird um 0,25 Prozentpunkte auf 2,0 Prozent verringert, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte.

Folge der EZB-Geldpolitik

Sparzinsen sinken weiter

Volkswirte rechnen mit der nächsten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank. Das hilft denen, die investieren wollen, weil Kredite billiger werden. Für Sparer wird es unattraktiver.

Geldpolitik

Zölle bremsen US-Notenbank - Fed trotzt Trump

US-Präsident Trump will niedrige Zinsen. Fed-Chef Powell will die Inflation in Zaum halten - Trumps Zölle sind da nicht gerade hilfreich. Die Fed hält daher lieber erst mal die Füße still.

US-Notenbank

US-Notenbank Fed belässt Leitzins erneut auf hohem Niveau

Trotz wiederholter Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach einer Zinssenkung hält die US-Notenbank Fed den Leitzins erneut stabil. Damit bleibt er auf hohem Niveau in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat in Washington mitteilte.

Geldpolitik

EZB senkt Leitzinsen zum siebten Mal seit Sommer

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt die Leitzinsen im Euroraum zum siebten Mal seit Juni 2024. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins wird um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 Prozent verringert, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilt.

Nach Einigung auf Finanzpaket

Finanzagentur: Mit Schuldenpaket höhere Zinsausgaben

Die gewaltigen Schuldenpläne von Union und SPD werden Spuren bei den Staatsfinanzen hinterlassen. Die Finanzagentur ist dennoch optimistisch für die Kreditaufnahme - aus mehreren Gründen.

Geldpolitik

US-Notenbank Fed tastet Leitzins erneut nicht an

Die US-Notenbank Fed hält den Leitzins erneut stabil. Er liegt damit weiterhin auf hohem Niveau in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat in Washington mitteilte.

Konjunktur

EZB erwartet langsameren Rückgang der Inflation

Die Euro-Währungshüter blicken mit wachsender Sorge auf die Wirtschaft im Währungsraum. Auch die Teuerungsrate wird nach jüngster Einschätzung nicht so rasch sinken wie noch im Dezember erwartet.

Frankfurt/Main

EZB senkt Leitzinsen zum sechsten Mal seit Sommer

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt zum sechsten Mal seit Sommer 2024 die Leitzinsen im Euroraum. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins wird um 0,25 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent verringert, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte.

Geldpolitik

Sechste EZB-Zinssenkung seit Sommer - war es das?

Gut für Kreditnehmer, schlecht für Sparer: Die Leitzinsen sinken erneut. Wie die EZB fortfährt, ist ungewiss - auch wegen Trump und des Schuldenpakets aus Berlin. Gerade deutsche Notenbanker bremsen.

Werbung für Zinsen

Verbraucherzentrale verklagt Neobroker Trade Republic

Der Berliner Online-Broker wirbt mit hohen Zinsen aufs Girokonto. Die Firma handle aber irreführend, kritisiert die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Sie warnt Kunden vor möglichen Verlusten.

Frankfurt/Main

EZB senkt erneut Zinsen im Euroraum

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt zum fünften Mal seit vergangenem Sommer die Zinsen im Euroraum. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins wird um 0,25 Prozentpunkte auf 2,75 Prozent verringert, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte.

Geldpolitik

EZB hält Kurs: Leitzinsen sinken erneut

Schlecht für Sparer, gut für Schuldner: Die EZB senkt abermals die Zinsen, weitere Schritte nach unten dürften folgen. Doch der Kurs der Notenbank ist ungewisser geworden - auch wegen Trump.

Geldpolitik

US-Notenbank Fed entscheidet sich für Zinspause

Die US-Notenbank Fed tastet den Leitzins in ihrer ersten Sitzung seit dem Wiedereinzug von Donald Trump ins Weiße Haus nicht an. Er liegt damit weiterhin auf hohem Niveau in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat in Washington mitteilte.

Geldanlage

EZB-Linie lässt Sparzinsen weiter sinken

Viele Menschen in Deutschland setzen auf Festgeld oder parken Geld auf dem Tagesgeldkonto. Zwischenzeitlich war das sogar recht lukrativ. Doch der aktuelle Kurs der EZB ist ungünstig für Sparer.

Geldpolitik

US-Notenbank Fed senkt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte

Die US-Notenbank Federal Reserve senkt trotz leicht anziehender Inflation zum dritten Mal in Folge ihren Leitzins. Dieser wird um 0,25 Prozentpunkte reduziert und liegt nun in einer Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent, wie die Fed mitteilte.

Konjunktur

EZB erwartet weniger Wirtschaftswachstum

Die Euro-Währungshüter blicken mit wachsender Sorge auf die Wirtschaft im Währungsraum. Die Inflation nähert sich unterdessen schneller der Zielmarke der Notenbank.

Frankfurt/Main

EZB senkt erneut Zinsen im Euroraum

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt erneut die Zinsen im Euroraum. Der am Finanzmarkt richtungsweisende Einlagenzins, den Banken für bei der EZB geparkte Gelder erhalten, verringert sich um 0,25 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilt (...).

Geldpolitik

EZB dürfte Leitzinsen senken - aber wie stark?

Die Inflationswelle in der Eurozone ist abgeebbt, die Wirtschaft schwächelt. Die Europäische Zentralbank dürfte daher erneut die Leitzinsen senken. Stärker im Fokus steht aber der Blick ins neue Jahr.

Geldpolitik

US-Notenbank Fed senkt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte

Die US-Notenbank Federal Reserve senkt angesichts der abflauenden Inflation zum zweiten Mal in Folge ihren Leitzins. Die Fed teilte mit, der Leitzins werde nun um 0,25 Prozentpunkte auf einen Korridor von 4,5 bis 4,75 Prozent verringert.

Zentralbank

EZB senkt Zinsen im Euroraum

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt erneut die Zinsen im Euroraum. Der am Finanzmarkt richtungsweisende Einlagenzins, den Banken für bei der EZB geparkte Gelder erhalten, verringert sich um 0,25 Prozentpunkte auf 3,25 Prozent, wie die Notenbank in Frankfurt mitteil (...).

Geldpolitik

Kurswechsel: Fed senkt Leitzins um 0,5 Prozentpunkte

Die US-Notenbank Federal Reserve reagiert auf die abflauende Inflation und senkt zum ersten Mal seit Ausbruch der Coronapandemie ihren Leitzins. Die Fed teilte mit, der Leitzins werde nun um 0,5 Prozentpunkte auf einen Korridor von 4,75 bis 5,00 Prozent verringert.

Zentralbank

EZB senkt Zinsen im Euroraum

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt die Zinsen im Euroraum. Der am Finanzmarkt richtungsweisende Einlagenzins, den Banken für bei der EZB geparkte Gelder erhalten, verringert sich um 0,25 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte. 

Europäische Zentralbank

EZB entscheidet über Leitzinsen - Senkung erwartet

Die Inflation im Euroraum geht zurück, die Europäische Zentralbank kommt ihrem Ziel näher. Finanzexperten rechnen daher fest damit, dass die EZB die Leitzinsen senkt. Doch es bleiben Risiken.

Verbraucherpreise

Inflation im August unter 2-Prozent-Marke

Die Preisschocks der vergangenen Jahre sind vorüber. Im August schwächt sich die Inflation in Deutschland deutlich ab und bleibt unter einer wichtigen Marke.

Federal Reserve

US-Notenbank lässt Leitzins unverändert

Analysten rechneten mit einer Zinssenkung der US-Notenbank nicht vor September. Und tatsächlich lässt die Fed wieder die Finger von der Zinsschraube. Zum weiteren Vorgehen hält sie sich bedeckt.

Notenbank

EZB hält Zinsen im Euroraum konstant

Die Europäische Zentralbank (EZB) hält die Zinsen im Euroraum konstant. Der Leitzins, zu dem sich Banken Geld bei der Notenbank besorgen können, liegt weiter bei 4,25 Prozent, wie die EZB in Frankfurt mitteilte. Der Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, (...).

Frankfurt/Main

EZB senkt Zinsen im Euroraum

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt die Zinsen im Euroraum. Der Einlagenzins für geparkte Gelder von Geschäftsbanken wird um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent verringert, wie die EZB am Donnerstag in Frankfurt mitteilte. Der Zins, zu dem sich Kreditinstitute frisches (...).

Fragen und Antworten

Erstmals seit Inflationswelle: EZB senkt Zinsen

Sparer und Kreditnehmer haben es schon vor der EZB-Entscheidung zu spüren bekommen: Die Zinsen sinken wieder. Wie es genau weitergeht, lassen die Euro-Währungshüter allerdings offen.

Umfrage zum Sparen

Viele Menschen können keine Rücklagen bilden

Girokonto, Bargeld, Tagesgeld - die Sparerinnen und Sparer in Deutschland haben klare Favoriten bei der Geldanlage. Doch viele Menschen können überhaupt nichts beiseitelegen.

Europäische Zentralbank

GZ Plus Icon Kreditnehmer hoffen auf Zinssenkung

Die Inflation im Euroraum ist nach dem Preisschock infolge des Ukraine-Krieges wieder auf dem Rückzug. Das eröffnet der EZB Spielräume - von Kreditnehmer ersehnt und von Sparern befürchtet.

Förderbank

GZ Plus Icon KfW senkt Zinsen für Studienkredit

Wer einen KfW-Kredit zur Finanzierung des Studiums aufnimmt, muss dafür Zinsen zahlen. Nach deutlichen Erhöhungen sinkt die Zinslast nun etwas.

Konjunktur

GZ Plus Icon US- Notenbank lässt Leitzins auf hohem Niveau

Die Verbraucherpreise in den USA steigen wieder deutlich langsamer an. Die Inflationsrate ist aber noch ziemlich hoch. Dennoch geht die US-Notenbank weiter von Zinssenkungen in diesem Jahr aus.