Alle Artikel zum Thema: Zentralbanken

Zentralbanken

Washington

US-Notenbank Fed hält Leitzins auf hohem Niveau stabil

Die US-Notenbank hält den Leitzins stabil ungeachtet der Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach Zinssenkungen. Die Spanne liegt weiter zwischen 4,25 und 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat der Federal Reserve (Fed) in Washington mitteilte.

Sitzung der Zentralbank

US-Notenbank Fed belässt Leitzins auf hohem Niveau

Trotz wiederholter Forderungen von Präsident Donald Trump nach einer Zinssenkung hält die US-Notenbank den Leitzins erneut stabil. Damit bleibt er auf hohem Niveau in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat der Federal Reserve (Fed) in Washington mi (...).

US-Notenbank

US-Notenbank Fed belässt Leitzins erneut auf hohem Niveau

Trotz wiederholter Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach einer Zinssenkung hält die US-Notenbank Fed den Leitzins erneut stabil. Damit bleibt er auf hohem Niveau in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat in Washington mitteilte.

Geldpolitik

US-Notenbank Fed tastet Leitzins erneut nicht an

Die US-Notenbank Fed hält den Leitzins erneut stabil. Er liegt damit weiterhin auf hohem Niveau in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat in Washington mitteilte.

Geldpolitik

US-Notenbank Fed entscheidet sich für Zinspause

Die US-Notenbank Fed tastet den Leitzins in ihrer ersten Sitzung seit dem Wiedereinzug von Donald Trump ins Weiße Haus nicht an. Er liegt damit weiterhin auf hohem Niveau in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat in Washington mitteilte.

Geldpolitik

US-Notenbank Fed senkt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte

Die US-Notenbank Federal Reserve senkt trotz leicht anziehender Inflation zum dritten Mal in Folge ihren Leitzins. Dieser wird um 0,25 Prozentpunkte reduziert und liegt nun in einer Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent, wie die Fed mitteilte.

Geldpolitik

US-Notenbank Fed senkt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte

Die US-Notenbank Federal Reserve senkt angesichts der abflauenden Inflation zum zweiten Mal in Folge ihren Leitzins. Die Fed teilte mit, der Leitzins werde nun um 0,25 Prozentpunkte auf einen Korridor von 4,5 bis 4,75 Prozent verringert.

Zentralbank

EZB senkt Zinsen im Euroraum

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt erneut die Zinsen im Euroraum. Der am Finanzmarkt richtungsweisende Einlagenzins, den Banken für bei der EZB geparkte Gelder erhalten, verringert sich um 0,25 Prozentpunkte auf 3,25 Prozent, wie die Notenbank in Frankfurt mitteil (...).

Geldpolitik

Kurswechsel: Fed senkt Leitzins um 0,5 Prozentpunkte

Die US-Notenbank Federal Reserve reagiert auf die abflauende Inflation und senkt zum ersten Mal seit Ausbruch der Coronapandemie ihren Leitzins. Die Fed teilte mit, der Leitzins werde nun um 0,5 Prozentpunkte auf einen Korridor von 4,75 bis 5,00 Prozent verringert.

Zentralbank

EZB senkt Zinsen im Euroraum

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt die Zinsen im Euroraum. Der am Finanzmarkt richtungsweisende Einlagenzins, den Banken für bei der EZB geparkte Gelder erhalten, verringert sich um 0,25 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte. 

Notenbank

EZB hält Zinsen im Euroraum konstant

Die Europäische Zentralbank (EZB) hält die Zinsen im Euroraum konstant. Der Leitzins, zu dem sich Banken Geld bei der Notenbank besorgen können, liegt weiter bei 4,25 Prozent, wie die EZB in Frankfurt mitteilte. Der Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, (...).

Konjunktur

GZ Plus Icon US- Notenbank lässt Leitzins auf hohem Niveau

Die Verbraucherpreise in den USA steigen wieder deutlich langsamer an. Die Inflationsrate ist aber noch ziemlich hoch. Dennoch geht die US-Notenbank weiter von Zinssenkungen in diesem Jahr aus.

US-Notenbank

GZ Plus Icon Fed lässt Leitzins auf hohem Niveau

Im Dezember stellte die Fed Zinssenkungen für 2024 in Aussicht. Doch bei ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr ist es noch nicht so weit. Jüngste Wirtschaftsdaten mindern den Druck auf die US-Notenbank.

Konjunktur

GZ Plus Icon Deutsche Firmen in China unter Druck

Mehr Wettbewerb und mehr Hindernisse: Deutsche Unternehmen müssen sich in China vor der dortigen Konkurrenz wappnen. Doch aus Sicht der Handelskammer stehen die Firmen dafür vor einigen Problemen.

Konjunktur

GZ Plus Icon US-Notenbank lässt weitere Zinserhöhungen offen

Der US-Leitzins ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren - aber die Verbraucher geben trotzdem munter Geld aus. Die Notenbank Fed setzt ihre Zinserhöhungen aus und will bis Dezember die Lage beobachten.

Geldpolitik

GZ Plus Icon Notenbanken nähern sich Zinsgipfel

Die einen legen ebenfalls eine Zinspause ein, andere Währungshüter treiben den Leitzins im Kampf gegen die Inflation weiter nach oben. Von mancher Notenbank-Entscheidung sind auch Investoren überrascht.

Zinsen

GZ Plus Icon Fed: Tür für weitere Zinserhöhungen offen

Trotz abgekühlter Inflation erhöht die US-Notenbank abermals den Leitzins. Und die Federal Reserve hält sich die Tür für weitere Anhebungen offen - weil sie die Teuerung in den Griff bekommen will.

Zentralbanken

GZ Plus Icon Leitzinsen treiben Hypotheken in England an

Die britische Zentralbank hebt erneut den Leitzins an - und das deutlich. Damit will sie die Inflation bekämpfen, die hartnäckig hoch bleibt. Für Verbraucher hat das ganz konkrete Folgen.

Börse

GZ Plus Icon Türkischer Aktienmarkt mit Rekord in Landeswährung

Seit der Wiederwahl Erdogans zum Präsidenten Ende Mai gewann der türkische Leitindex ein Viertel an Wert - allerdings nur in der Landeswährung Lira. Diese verliert aufgrund der hohen Inflation weiter an Wert.

Konjunktur

GZ Plus Icon Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte

Die Fed dreht weiter leicht an der Zinsschraube, denn die Verbraucherpreise sind immer noch zu hoch. Doch wer gehofft hat, dass die Währungshüter nun eine Zinspause in Aussicht stellen, wird enttäuscht.

US-Banken

GZ Plus Icon US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen

Die Aussicht auf weitere Hilfen der US-Regierung für angeschlagene Banken hebt die Stimmung an den Börsen. Dabei haben die Turbulenzen die Konjunkturerwartungen in Deutschland deutlich eingetrübt.

Zentralbanken

GZ Plus Icon Kanadas Notenbank hebt Leitzins an

Der Leitzins in Kanada liegt jetzt bei 4,50 Prozent. Die Erhöhung um 0,25 Prozentpunkte soll aber auch die vorerst letzte gewesen sein.

US-Leitzinserhöhung

GZ Plus Icon EZB-Präsidentin: „Wir sind nicht gleich”

Christine Lagarde stellt heraus, dass sich die Lage vor allem auf dem Arbeitsmarkt in den Vereinigten Staaten stark von dem in der Eurozone unterscheide. Das hat Konsequenzen für die Wirtschaft.

US-Notenbank

GZ Plus Icon US-Notenbank hebt Leitzins erneut stark an

Die Inflation in den USA ist hartnäckig. Seit Monaten versucht die Fed, mit ungewöhnlich großen Zinsschritten gegen sie vorzugehen. Dabei ist der durchschlagende Erfolg bisher ausgeblieben.