Alle Artikel zum Thema: Weltkrieg

Weltkrieg

Kriegsende 1945 – 80 Jahre danach

GZ Plus Icon Hitlers letzte Karte sticht nicht: Wenck tritt den Rückzug an

Da kann der „Führer“ noch so wütend funken: General Wenck rettet seine Soldaten und Flüchtlinge lieber über die Elbe, als länger Hitlers Durchhaltebefehlen zu folgen. Der Goslarer Autor Dr. Donald Giesecke würdigt das Kriegsende in einer GZ-Serie.

Kriegsende 1945 – 80 Jahre danach

GZ Plus Icon Zwei Goslarer und Genscher kämpfen mit General Wenck

In der Armee von General Wenck kämpfen auch drei junge Männer, von denen zwei aus Goslar stammen und einer später in der Bundesrepublik Innen- und Außenminister wird. Der Goslarer Autor Dr. Donald Giesecke würdigt das Kriegsende in einer GZ-Serie.

Teil 2 des Textes zur Militärhistorie

GZ Plus Icon Kasernen in Goslar und die Geschichte der Goslarer Jäger

Zahlreiche ehemalige Kasernen in Goslar, unter anderem die Domkaserne, prägten und prägen das Bild der Kaiserstadt. Die architektonischen Relikte erinnern an Goslars Militärgeschichte, vor allem an die „Goslarer Jäger“.

Info-Tafeln sollen aufklären

GZ Plus Icon Die fast vergessenen Gräber auf dem Bad Harzburger Friedhof

Vor Jahrzehnten wurden auf dem Bad Harzburger Friedhof Zwangsarbeiter bestattet, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Heute erinnert fast nichts mehr an sie, kaum einer kennt ihre Grabstätte. Ein Schülerprojekt soll das nun ändern.

Vor 100 Jahren

GZ Plus Icon Große Schau zur Ruhr-Besetzung in Essen

Hyperinflation, Hunger, Not, Widerstand - der Alltag im Ruhrgebiet zur Zeit der französisch-belgischen Besatzung vor 100 Jahren war drastisch. Eine Schau im Ruhr Museum zeigt aber auch: Es wuchs ein Wir-Gefühl.