Alle Artikel zum Thema: Wagner

Wagner

Toter Wagner-Chef

Prigoschins Erbe belastet Russland weiter

Jewgeni Prigoschin führte vor einem Jahr einen Aufstand gegen Moskaus Militärführung an. Dann starb der Chef der Privatarmee Wagner bei einem Flugzeugabsturz. Das lässt Russland nicht los.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Institut: Wagner weiter Gefahr für Ukraine

Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist kein Ende in Sicht. Nun könnte eine Rückkehr der Privatarmee Wagner den Kriegsverlauf beeinflussen, befürchtet ein US-Institut.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Moskau erklärt erneut, es sei keine weitere Mobilmachung für den Krieg in der Ukraine geplant. Die Erfolge Kiews bei seiner Gegenoffensive werden nach Experten-Ansicht überschätzt. Die News im Überblick.

Söldnerführer

GZ Plus Icon Prigoschin zwei Monate nach Meuterei mutmaßlich tot

Lange erfüllt Jewgeni Prigoschin finstere Kampfaufträge für den Kreml. Dann meutert er und macht sich Präsident Wladimir Putin zum Feind. Nun stürzt der Söldnerchef offenbar mit einem Flugzeug ab.

Verteidigung

GZ Plus Icon Polen verstärkt Truppen an Grenze zu Belarus

Nach einem Zwischenfall ordert Polens Verteidigungsminister zusätzliche Soldaten und Ressourcen ins Grenzgebiet. Sorge bereitet auch der Zuzug von russischen Wagner-Kämpfern nach Belarus.

Ukraine-Krieg

GZ Plus Icon Minsk: Wagner-Kämpfer nun in Belarus

Nach dem Aufstand in Russland sind Kämpfer der Wagner-Armee in Belarus angekommen. Dort haben sie direkt eine neue, militärische Aufgabe gefunden.

Festspiele

GZ Plus Icon Weitere Umbesetzung in Bayreuth

Holländer, Tristan, Tannhäuser, Siegfried - und jetzt auch noch Parsifal: Den Bayreuther Festspielen sind in diesem Jahr sämtliche männliche Titelpartien abhanden gekommen.

Chef der Söldnertruppe

GZ Plus Icon Putin traf Prigoschin - Wagner bleibt Russland treu

Erst beschimpfte Kremlchef Putin die Wagner-Armee wegen ihres Aufstands gegen Moskaus Militärführung als „Verräter”. Dann ließ er sich offenbar auf ein von Söldner-Chef Prigoschin gefordertes Gespräch ein.

Wagner-Truppen in Belarus

GZ Plus Icon Polen plant Verstärkung der Ostgrenze

Polen rüstet sich für eine mögliche Bedrohung aus dem Osten. Nach Berichten über russische Söldner in Belarus will das Land seine Grenze noch stärker schützen.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Söldner-Truppe Wagner soll angeblich nach Belarus abziehen. Polen fühlt sich bedroht. Zu Berichten über eine Festnahme des Generals Surowikin hüllt sich der Kreml in Schweigen. Die News im Überblick.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Kremlchef Putin nannte den aufständischen Söldnerchef Prigoschin einen Verräter. Nun soll dieser im Nachbarland Belarus angekommen sein, wo ihm Amnestie zugesichert wurde. Die News im Überblick.

Söldner-Chef

GZ Plus Icon Wagner-Coup gefloppt - Prigoschin bleibt im Visier

Nach den Aufständen kehrt in Russland allmählich wieder Normalität ein. Doch die Blicke richten sich weiter auf Söldner-Chef Prigoschin. Heute meldete er sich erstmals wieder zu Wort. Wie geht es nun weiter?

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Kämpfe in der Ukraine sind intensiv. Kiew reklamiert Geländegewinne für sich. Und Deutschland entsendet Soldaten an die Nato-Ostflanke. Die News im Überblick.

Söldner-Aufstand

GZ Plus Icon „Bleiben oder fliehen?” - Moskauer in Sorge

Einen Tag lang droht Moskau ein Sturm von Söldnern - bis die Revolte der Wagner-Truppe überraschend wieder abgeblasen wird. Viele Bewohner Moskaus wirken entspannt, doch in privaten Gesprächen bricht Sorge durch.

Söldner-Aufstand

GZ Plus Icon „Bleiben oder fliehen?” - Moskauer in Sorge

Einen Tag lang droht Moskau ein Sturm von Söldnern - bis die Revolte der Wagner-Truppe überraschend wieder abgeblasen wird. Viele Bewohner Moskaus wirken entspannt, doch in privaten Gesprächen bricht Sorge durch.

Wagner-Chef

GZ Plus Icon „Stoß in den Rücken” - Putin bricht mit Prigoschin

Mit einem bewaffneten Aufstand der Privatarmee Wagner gegen Moskaus Militärführung spitzt sich der Machtkampf in Russland zu. Präsident Putin wirft seinem Ex-Vertrauten Prigoschin „Verrat” vor. Aufgeben wollen die mit Panzern ausgerüstete Söldner aber nicht.

Machtkampf in Russland

GZ Plus Icon Putin sieht Verrat, Söldner stoppen Vormarsch

Der Konflikt zwischen Söldnerchef Prigoschin und Kremlchef Putin eskaliert. Die Ereignisse überschlagen sich. Vorerst scheint ein bewaffneter Aufstand gestoppt. Im Westen wird die Entwicklung sehr genau verfolgt.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Russland leistet heftigen Widerstand gegen die vorrückenden ukrainischen Truppen. Dennoch meldet Kiew weiter gewisse Erfolge. Moskau und die Wagner-Söldnertruppe nähern sich einem wichtigen Moment. Der Überblick.

Russischer Angriffskrieg

GZ Plus Icon London: Starke Zunahme von Kämpfen in der Ukraine

Das britische Verteidigungsministerium berichtet über eine Intensivierung der Kämpfe in der Ukraine. Außerdem soll sich der Streit zwischen der Söldnertruppe Wagner und der russischen Armee verschärft haben.

Krieg gegen die Ukraine

GZ Plus Icon Wagner-Chef beklagt „Chaos” in russischer Kriegsführung

In Russland wächst die Kritik an der eigenen Kriegsführung. Nicht nur Wagner-Chef Prigoschin inszeniert sich als Kremlkritiker. Erstmals wirft auch ein Abgeordneter der Regierungspartei dem Machtapparat öffentlich Versagen vor.

Russland

GZ Plus Icon Privatarmeen bringen Putins Gewaltmonopol in Gefahr

Russlands Wagner-Truppe ist die bekannteste, aber nicht die einzige Privatarmee in der Ukraine. Westliche Geheimdienste sehen eine „Paramilitarisierung”. Droht Putin das Gewaltmonopol zu entgleiten?

Krieg gegen die Ukraine

GZ Plus Icon Wagner-Chef meldet Beginn des Abzugs aus Bachmut

Bis zum 1. Juni will Wagner-Chef Prigoschin die eroberte Stadt Bachmut an die russischen Streitkräfte übergeben haben. Kiew bestätigt, dass es einen Truppenaustausch des Feindes um Bachmut gebe.

Ukraine-Krieg

GZ Plus Icon Kiew dementiert Einnahme von Bachmut

Moskau verteilt schon Orden für die Eroberung von Bachmut - doch Kiew dementiert den Fall der seit Monaten umkämpften Stadt. Bachmut besitzt für beide Seiten hohe Symbolkraft.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ein chinesischer Diplomat kommt nach Europa. Gibt es am 442. Tag des Ukraine-Krieges Hoffnung auf eine politische Lösung? Selenskyj will nach Rom reisen - und vielleicht nach Deutschland. Der Überblick.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Wagner-Chef will keine Kriegsgefangenen mehr machen

„Wir werden einfach alle auf dem Schlachtfeld vernichten”, sagt Wagner-Chef Prigoschin - und wirft Kiew die Verletzung des Völkerrechts vor. Dabei beruft er sich auf einen angeblichen Funkspruch der Ukrainer.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Kriegsende gefordert - Wagner-Chef sorgt für Aufsehen

Russland habe schon alles erreicht, schreibt Prigoschin in einem Text über den Ukraine-Krieg. Verhandlungen erachtet er aber nicht für sinnvoll, vielmehr will er sich in den besetzen Gebieten „festbeißen”.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Aus dem besetzten Donezk berichten russische Medien von Toten nach einem mutmaßlichen Raketenangriff. Über eine mögliche ukrainische Offensive gibt es weiterhin kaum Angaben. Die News im Überblick.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die verlustreichen Kämpfe um Bachmut stellen beide Seiten auf eine harte Probe. Nach Londoner Einschätzung droht der Söldnertruppe Wagner ein Rekrutierungsproblem. Wagt Kiew bald eine Gegenoffensive? Der Überblick.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Der ukrainische Präsident Selenskyj lobt besonders die Militärhilfe Norwegens im Kampf gegen Russland als beispielhaft. Derweil schmieden die USA und die EU Pläne gegen Unterstützer Moskaus. Die News im Überblick:

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die finnische Regierungschefin bringt ihre Solidarität bei einem Besuch in Kiew zum Ausdruck. Moskau versucht, den nächsten ukrainischen Gegenschlag vorherzusehen. Nachrichten im Überblick.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Schlacht um die ostukrainische Stadt Bachmut ist noch nicht vorbei. Derweil schwelt der Streit zwischen der Söldnertruppe Wagner und der russischen Armee weiter. News im Überblick,

Russischer Angriffskrieg

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Der Krieg in der Ukraine steuert auf seinen ersten Jahrestag zu. Besonders schwer wird in der Stadt Bachmut gekämpft. Beide Seiten berichten von hohen Verlusten. Die Nachrichten im Überblick.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Russland und die Ukraine melden anhaltende Kämpfe. Die EU-Staaten versprechen neue Hilfen für die Ukraine. Und ein russischer Söldnerführer spricht ein Lob aus. Meldungen aus dem Krieg im Überblick.

Russland

GZ Plus Icon Wagner-Chef Prigoschin sieht Verräter im Kreml

Dem Chef der Söldner-Gruppe Wagner wird großer Einfluss im russischen Machtapparat nachgesagt. Nun erhebt der enge Vertraute von Kremlchef Putin schwere Vorwürfe und bekräftigt eine Forderung.

Krieg in der Ukraine

GZ Plus Icon USA: „Wagner”-Gruppe kämpft mit Waffen aus Nordkorea

Mit Frontalangriffen versucht Russland im ukrainischen Donbass-Gebiet voranzukommen. Als eine der wichtigsten Waffen fungiert dabei die Söldnertruppe „Wagner”. Deren Chef Jewgeni Prigoschin gewinnt weiter an Einfluss in Moskau.

Russischer Angriffskrieg

GZ Plus Icon London: Wagner-Söldnergruppe verheizt Rekruten

„Kanonenfutter”: Dem britischen Geheimdienst zufolge sollen Rekruten erfahrenen Kommandanten den Weg zum Vormarsch freimachen. Die Gruppe spielt besonders bei den Kämpfen um Bachmut eine zentrale Rolle.