Die Wege zu einer Waffenruhe in der Ukraine sind noch unerforscht. Ein ukrainischer Experte sieht in einem erzwungenen Schweigen der Waffen jedoch Gefahren für Europa.
Seit dem terroristischen Überfall der Hamas am 7. Oktober häufen sich in Deutschland die Anzeigen wegen mutmaßlicher antisemitischer Straftaten. Nicht immer ist es leicht, Parolen richtig einzuordnen.
Über Bande verhandeln die israelische Regierung und die Hamas über einen Fahrplan zum Ende des Gaza-Kriegs. Die strittigste Frage: Wann schweigen die Waffen? Die News im Überblick.
Die Unterstützung des Weltsicherheitsrats hat Bidens Plan schon. Jetzt muss noch die Hamas zustimmen. Doch auch Israel hat sich bislang nicht eindeutig geäußert. Die News im Überblick:
Der UN-Sicherheitsrat spricht sich für den von Biden vorgestellten Plan für eine Waffenruhe im Gazastreifen aus. Derweil besucht Außenminister Blinken die Region. Die News im Überblick.
Israel und die USA vereinbaren einen Kauf von 25 Kampfflugzeugen. Zudem sind nach UN-Angaben lebenswichtige Entsalzungsanlagen abgeschaltet worden. Die News im Überblick.
Die bislang letzte Verhandlungsrunde zur Waffenruhe im Gaza-Krieg blieb ergebnislos. Jetzt verpasst Vermittlerstaat Katar den Hoffnungen auf einen Waffenstillstand einen weiteren Dämpfer.
Israels Verbündete warnen seit Monaten vor einer größeren Offensive in Rafah. Doch nun dringen israelische Streitkräfte laut Augenzeugenberichten tiefer in die Stadt im Süden des Gazastreifens ein.
Zehntausende Menschen verlassen Rafah. Die humanitäre Lage eskaliert immer mehr. - Sind die Gespräche mit der Hamas damit beendet? Die News im Überblick.
Wenig bis gar keine Fortschritte - so lautete lange die Bilanz bei Gesprächen über eine Feuerpause in Gaza. Jetzt kommt darin Bewegung von Seiten der Hamas.
Der Hamas ist es gelungen, einen folgenschweren Angriff gegen das Militär auf israelischem Boden durchzuführen. Derweil stocken die Gespräche für eine Waffenruhe. Die News im Überblick.
Die Hamas spricht von einer „Krise” in den Verhandlungen und erhebt schwere Vorwürfe gegen die USA. Washington soll zuvor gemachte Angebote zurückgezogen haben.
Israel droht ein Vergeltungsschlag des Irans - und ist nach eigener Darstellung auf jedes Szenario vorbereitet. Kann eine Eskalation in Nahost abgewendet werden? Die News im Überblick.
Nach dem mutmaßlich israelischen Angriff auf Irans Botschaftsgelände in Syrien fürchten die USA einen Vergeltungsschlag. Wie und wann der Iran reagiert, ist jedoch völlig offen. Die News im Überblick.
Nach monatelangem Hin und Her gibt es Hoffnung auf eine Einigung über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg. Doch noch lässt ein Durchbruch auf sich warten. Die News im Überblick.
Der Iran hat nach dem Luftangriff auf seine Botschaft in Syrien Rache geschworen. Israel und die USA sind in Alarmbereitschaft. Gelingt eine Feuerpause im Gaza-Krieg? Die News im Überblick.
Es war schon der sechste Besuch der Außenministerin in Israel seit dem 7. Oktober. Das Treffen mit ihrem Kollegen Israel Katz verlief aber anscheinend eher frostig.
Der Druck auf Israel erhöht sich. Doch noch dauern die Kämpfe an und die Forderung nach einer völkerrechtlich bindenden Waffenruhe ist im Weltsicherheitsrat erneut gescheitert. Die News im Überblick.
Fünfeinhalb Monate nach dem brutalen Terrorangriff auf Israel schwindet das Verständnis für die Gegenreaktion im Gazastreifen. Die Staats- und Regierungschefs der EU finden deutliche Worte.
Auf harte Kritik an Israels Regierungschef Netanjahu hat der Kanzler bisher verzichtet. Bei einem Treffen mit ihm in Jerusalem bleibt er zwar vorsichtig, hat aber trotzdem eine klare Botschaft.
Kurz vor Beginn des Ramadan geht das Ringen im Gaza-Krieg um eine Feuerpause weiter. Derweil läuft die Hilfe für die Menschen in Gaza übers Meer an. Die News im Überblick.
Die Lage der Zivilbevölkerung im Gazastreifen ist katastrophal. Es fehlt an allem. Nach Lieferungen aus der Luft soll nun Hilfe auch über See kommen. Die News im Überblick.
US-Präsident Biden hofft, dass bis Montag eine Gaza-Feuerpause steht. Israel sei bereit, im Fall eines Deals während des Ramadans von Kampfhandlungen abzusehen, erklärt er bei einem Talkshow-Besuch.
Die Welt blickt weiter besorgt auf den Süden des Gazastreifens, wo eine israelische Militäroffensive droht. Der Weltsicherheitsrat scheitert an einem Veto der USA vorerst damit, eine Waffenruhe zu fordern.
Schätzungen zufolge sind noch immer mehr als 130 Menschen in der Gewalt der Islamisten. Kommt es bald zu einer Feuerpause und einer Geisel-Freilassung?
Der Krieg in Gaza hat Joe Biden kalt erwischt. Der Konflikt birgt für den US-Präsidenten, der in einem Jahr eine Wahl zu bestehen hat, auch besondere innenpolitische Gefahren. Wird er ihm zum Verhängnis?
Nachdem der UN-Sicherheitsrat schon mehrfach an einer Resolution mit humanitärem Fokus zur Situation im Gazastreifen gescheitert ist, gibt es jetzt ein Ergebnis. Deutschland enthält sich - und sorgt für Kritik.
Nach Aserbaidschans Militäroperation zur Eroberung Berg-Karabachs geht die Suche nach Toten und Vermissten der Kämpfe weiter. Derweil sollen die Bedingungen der vereinbarten Waffenruhe umgesetzt werden.
Nach Ablauf der Feuerpause gibt es wieder Kämpfe zwischen den Konfliktparteien. Neben den Militärgruppen sind auch Zivilisten stark von der erneuten Gewalt betroffen.
Während der Feuerpause sollten Sudanesen sich mit Nahrung und Medikamenten versorgen. Ärzte ohne Grenzen stellt derweil klar, unter welchen Umständen ein Video der Paramilitärs mit ihrem Team entstand.
Die vereinbarte Waffenruhe war brüchig: Während der Feuerpause hatte es im Sudan Berichte über Schießereien, Luftangriffe, Bombenanschläge und Plünderungen gegeben. Jetzt wurde eine Verlängerung bestätigt.
Fünf Tage liefern sich Israel und militante Palästinenser in Gaza erbitterte Kämpfe. Eine Feuerpause ist offenbar nur von kurzer Dauer. Eine Rakete sei „versehentlich abgefeuert” worden, heißt es aus Gaza.
Die beiden Konfliktparteien im Sudan haben sich nach gemeinsamen Verhandlungen auf Maßnahmen zum Schutz von Zivilisten verständigt. In einer weiteren Runde soll es nun erneut um eine Waffenruhe gehen.
Für die Menschen im Sudan gibt es keine Atempause. Wieder wurde die Hoffnung auf eine Waffenruhe innerhalb weniger Stunden zunichte gemacht. Die Konfliktparteien liefern sich weiter Gefechte.
Die ausländischen Vermittler machen im Sudan-Konflikt langsame Fortschritte. Armee und Paramilitär wollen für eine ganze Woche die Waffen schweigen lassen. Erstmals gibt es Hoffnung auf Verhandlungen.
Rivalisierende Militärführer liefern sich im Sudan heftige Gefechte, die bisher Hunderte Tote gefordert haben. Der Südsudan vermittelt und hat einen einwöchigen Waffenstillstand ausgehandelt.
Obwohl sich beide Konfliktparteien im Sudan auf eine Verlängerung der Waffenruhe um weitere drei Tage geeinigt haben, reißt die Gewalt erneut nicht ab.
Die Kämpfe im Sudan sind zum Wochenbeginn fortgesetzt worden, aber es gibt Hoffnung, dass die Waffen zumindest vorübergehend schweigen. Laut US-Außenminister Blinken gibt es eine Einigung auf eine Waffenruhe.
Zu Beginn der Feierlichkeiten zum Ende des Ramadans sollte es eine Waffenruhe geben. Stattdessen nahmen die Kämpfe zu. Die Hauptstadt Khartum wurde stark bombardiert.
Nächtliche Angriffe Russlands machen deutlich: Die einseitig von Moskau ausgerufene Waffenruhe ist endgültig vorbei. Derweil tauschen Kiew und Moskau 50 Gefangene aus. Die News im Überblick.
Es ist das erste orthodoxe Weihnachtsfest seit dem russischen Angriff. Die Waffen aber schweigen nicht. Und aus Brüssel gibt es Lob für die Entscheidung, Schützenpanzer Marder zu liefern. Die News im Überblick.