Experten vermuten als Ursache bessere Prävention, Vorsorge und Behandlung. Dennoch sind 2022 mehr Menschen an Krebs gestorben als vor 20 Jahren. Wie geht das zusammen?
Gezieltere Untersuchungen sollen das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle senken. Langfristig erhofft sich Gesundheitsminister Lauterbach dadurch Kosten einzusparen.
Starke Raucher im Alter von 50 bis 75 Jahren können sich künftig womöglich regelmäßig auf Lungenkrebs im Frühstadium untersuchen lassen. Experten befürworten nun eine finanzierte Vorsorgeleistung für langjährige Raucher. Doch was zahlen die Kassen?
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Nun werden die Früherkennungsmöglichkeiten ausgeweitet. Auch Frauen ab 70 sollen künftig kostenfrei zur Mammographie gehen können.
Viele Frauen empfinden den Termin als Fluch und Segen. Viele haben Angst und schlaflose Nächte vor der Brustkrebsvorsorge - doch sie kann Leben retten.
Ein Aufenthalt im Pflegeheim kostet oft mehr als 2000 Euro im Monat extra. Ab Mitte des Jahres werden die gesetzlichen Pflegeversicherungen für einige teurer. Doch das reicht oftmals dennoch nicht aus. Was private Versicherungen leisten.