Alle Artikel zum Thema: Volker Wissing

Volker Wissing

Nachgedacht

GZ Plus Icon Erfolgsfaktoren im EM-Verkehr

Die Fußball-Europameisterschaft hält nicht nur Millionen von Fans in Atem, sondern hat auch abseits des grünen Rasens ihre Gewinner und Verlierer: Über schottische Fans, die Deutsche Bahn und Verkehrsminister.

Reform des Klimaschutzgesetzes

GZ Plus Icon Wissing und Lindner erhöhen Druck

Der Verkehrssektor ist weit von gesetzlichen Vorgaben beim CO2-Einsparen entfernt - das dürfte ein Prüfbericht am Montag erneut zeigen. Der zuständige Minister sieht nun die Grünen am Zug.

Verkehr

GZ Plus Icon Bahn: Finanzierung der Digitalen Kupplung weiter ungeklärt

Die Digitale Automatische Kupplung soll den europäischen Güterverkehr auf der Schiene billiger und effizienter machen. Eine Testphase ist kürzlich zu Ende gegangen. Bund und Bahn fordern nun von Brüssel Tempo bei Finanzierung und Zulassung.

Mobilität

GZ Plus Icon Kampf um Verbrennungsmotoren: Baldige EU-Lösung?

Im März beschlossen die EU-Staaten ein Ende der Neuzulassungen von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren ab 2035. Volker Wissing möchte eine Lösung erreichen, die eine Zulassung trotzdem noch ermöglicht.

Verkehrspolitik

GZ Plus Icon Mehr Klarheit: Wissing kritisiert Bundesländer

Kommunen sollten mehr Spielraum bei der Einrichtung von Tempo-30-Zonen oder Busspuren bekommen. Doch das Gesetz ist im Bundesrat überraschend gescheitert. Der Verkehrsminister richtet einen Appell an die Länder.

Internet

GZ Plus Icon Streit um Chancen und Risiken von KI auf Digital-Gipfel

Die Bundesregierung erhofft sich von einem breiten Einsatz der Künstlichen Intelligenz eine effizientere Verwaltung und wichtige Impulse für die Wirtschaft. Strittig bleibt, wie früh gesetzliche Regeln die Entwicklung von KI einschränken sollen.

Neue Technologien

GZ Plus Icon Wissing will Regulierung für KI mit USA abstimmen

Neue Technologien wie KI und autonomes Fahren bieten Chancen wie Risiken. Um die Risiken einzudämmen, wird der Ruf nach staatlicher Regulierung lauter. Der Digitalminister sucht den Schulterschluss mit den USA.

Verkehr

GZ Plus Icon Bundestag beschließt Ausweitung der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut ist seit Jahren eine verlässliche Einnahmequelle, um unabhängig vom Haushalt Geld für die Modernisierung der Fernstraßen hereinzubekommen. Nun wird die Nutzungsgebühr erheblich umgebaut.

Verbraucher

GZ Plus Icon Deutschland-Ticket lockt neue Nutzer in den ÖPNV

Das Deutschlandticket gibt es nun seit vier Monaten, zuletzt nutzten gut zehn Millionen Menschen diesen Fahrschein. Nach Ansicht des Verbands der Verkehrsunternehmen könnten es deutlich mehr sein.

Künstliche Intelligenz

GZ Plus Icon Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen

Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft. Doch wie soll sie in Europa geregelt werden? Digitalminister Volker Wissing plädiert für einen Mittelweg zwischen Werten und Innovation.

Transportbranche

GZ Plus Icon Verkehrsminister Wissing eröffnet Logistikmesse

Industriegüter, Lebensmittel, Online-Päckchen: Die meisten Waren werden per Lkw transportiert. Doch die Branche leidet unter eklatantem Fahrermangel - ein Thema bei der diesjährigen Logistikmesse.

Bundesregierung

GZ Plus Icon Kabinett beschließt schnelleren Verkehrsausbau

Brücken sollen schneller saniert werden, Radwege und Schienenstrecken schneller gebaut werden - und auch bestimmte Autobahnen. Das hat das Bundeskabinett beschlossen. Überraschend gibt es aber neuen Zoff.

Letzte Generation

GZ Plus Icon Wissing trifft „Klimakleber”

Die Letzte Generation trifft sich mit Verkehrsminister Wissing. Die Rede ist von einem menschlich respektvollen Gespräch. In der Sache aber gibt es keine Bewegung.

Internet

GZ Plus Icon Wissing fordert europäische KI-Regeln

In Italien wurde ChatGPT vorläufig gesperrt. Ein Verbot sei der falsche Weg, sagt Digitalminister Wissing. Stattdessen brauche es schnell eine vernünftige Regulation.

Verkehrspolitik

GZ Plus Icon Autobahn, Schiene, Klimaschutz - das Dilemma der Ampel

Der Verkehrsminister sieht einen „Big Shot”: Um Staus auf Autobahnen zu verringern, sollen bestimmte Projekte schneller gebaut werden. Und die Bahn kriegt mehr Geld. Warum aber ein Proteststurm ausbricht.

Verbrenner-Aus

GZ Plus Icon Paris findet Wissings E-Fuels-Vorstoß gefährlich

Die Frage, ob synthetische Kraftstoffe für Autos eine Zukunft haben, erhitzt die Gemüter. Verkehrsminister Wissing hält ihre Nutzung in Pkw für unentbehrlich. Paris und eine Top-Ökonomin widersprechen.

Klimapolitik

GZ Plus Icon Widerstand gegen komplettes Verbrenner-Aus

Das Ende des klassischen Verbrenner-Autos ist eigentlich beschlossene Sache - wie umfassend es ausfallen soll, ist allerdings weiter offen. Mit einem kompletten Aus wollen sich nicht alle begnügen.

Nahverkehr

GZ Plus Icon Wissing wirbt für digitales 49-Euro-Ticket

Lange rangelten Bund und Länder um ein neues, günstiges Ticket für den Nahverkehr in ganz Deutschland. Die Finanzierung ist jetzt auf dem Weg. Aber allmählich drängt die Zeit, um offene Punkte zu klären.

Beschlusspapier

GZ Plus Icon 49-Euro-Ticket in Sicht

Statt 9 Euro wie im Sommer bald 49 Euro: Ein solches attraktives Ticket wollen die Verkehrsminister von Bund und Ländern. Das aber ist an eine wichtige Voraussetzung gebunden.

Schienenverkehr

GZ Plus Icon Wissing: Bei der Bahn an zwei Standorten Kabel durchtrennt

Ausgerechnet zum Start ins Wochenende werden unzählige Bahnreisende am Samstag ausgebremst. Eine Störung legt weite Teile des Zugverkehrs im Norden Deutschlands lahm. Die Bahn geht davon aus, Ziel eines Angriffs geworden zu sein.