Alle Artikel zum Thema: VW

VW

Autobauer

GZ Plus Icon VW trotz schwachen Jahresbeginns zuversichtlich

Volkswagen bleibt trotz zuletzt schleppender Geschäfte optimistisch. Die Nachfrage ziehe bereits wieder an, auch nach E-Autos. Zum Sorgenkind wird aber überraschend die bisherige Ertragsperle Audi.

Lebensmittel

GZ Plus Icon VW-Currywurst erreicht Absatzrekord

Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Jetzt verbucht der Klassiker einen neuen Absatzrekord. Zu verdanken ist das einer neuen Variante.

Dieselskandal

GZ Plus Icon Weitere VW-Mitarbeiter müssen vor Gericht

Das erste Strafverfahren gegen vier VW-Mitarbeiter wegen des Dieselskandals läuft bereits seit mehr als zwei Jahren. Jetzt sollen in Braunschweig sieben weitere Angeklagte vor Gericht.

Autohersteller

GZ Plus Icon VW peilt deutliche Kostensenkung in Verwaltung an

Einem Bericht zufolge legt ein internes Gespräch offen, dass VW Einsparungen in der Verwaltung anvisiert. Ein „pauschales Abbauziel der Mitarbeiteranzahl” werde es laut Unternehmen jedoch nicht geben.

VW-Sportwagentochter

GZ Plus Icon Porsche hält trotz China-Problemen die Spur

Die Konjunktur schwächelt - nicht nur in Deutschland. Doch Luxus verkauft sich weiter, so dass Porsche an seinen Jahreszielen festhält. Für 2024 hoffen die Stuttgarter auf ein neues E-Modell.

Auto

GZ Plus Icon VW plant Elektro-Golf aus Wolfsburg

VW-Konzernchef Blume verabschiedet sich von Lieblingsprojekten seines Vorgängers. Stattdessen sollen neue Modelle die Werke auslasten, darunter auch ein neuer Elektro-Golf aus Wolfsburg.

Autovermietung

GZ Plus Icon VW führt Europcar und Euromobil zusammen

Einst trennte sich VW von seiner Tochter Europcar. Dann holte sich der Konzern das Unternehmen zurück und will es nun mit einer anderen hauseigenen Marke verschmelzen.

Ernährung

GZ Plus Icon Die VW-Currywurst kehrt zurück

Die Nachricht vom Currywurst-Aus in einer VW-Kantine in Wolfsburg hatte vor zwei Jahren sogar Altkanzler Gerhard Schröder auf den Plan gerufen. Jetzt kommt der „Kraftriegel der Facharbeiter” zurück.

Schadenersatz

GZ Plus Icon Aufwind für Dieselfahrer: BGH schwenkt um

Dieselfahrer, die Autobauern bei manipulierten Motoren keine Absicht nachweisen konnten, scheiterten bisher von dem Bundesgerichtshof. Nun vollzieht dieser eine Kehrtwende - nicht ganz freiwillig. Damit könnten neue Klagen gegen alle möglichen Autobauer folgen.

Automobilindustrie

GZ Plus Icon VW-Gruppe wird auch im Mai mehr Neuwagen los

Der Volkswagen-Konzern hat im Mai erneut mehr Autos verkaufen können als noch vor einem Jahr. Nach Angaben vom Freitag lieferten die Marken der größten europäischen Fahrzeuggruppe in dem Frühlingsmonat weltweit 763.800 Wagen aus. Dies entsprach einer Steigerung um insgesamt (...).

Autoindustrie

GZ Plus Icon Volkswagen verkauft Werk in Russland

Der VW-Konzern zieht sich bis auf Weiteres vollständig aus Russland zurück. Das Werk in Kaluga werde an die Handelsgruppe Avilon verkauft, teilten die Wolfsburger am Freitag mit. Nach früheren Schritten im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg markiert die Entscheidung de (...).

Autoindustrie

GZ Plus Icon Schwächelnde VW-Kernmarke will neues Sparprogramm auflegen

Der Autobauer Volkswagen will seine gewinnschwache Kernmarke VW Pkw mit einem neuen Spar- und Effizienzprogramm wieder auf Trab bringen. „Wir sehen, dass unsere Marke - bei allen Stärken - wirtschaftlich noch nicht solide genug aufgestellt ist”, hieß es von Markenchef Thomas (...).

Im Fahrzeug eingeklemmt

Gegen Baum geprallt: 86-Jähriger bei Unfall schwer verletzt

Bei einem Unfall am Freitagmorgen wurde ein 86-jähriger Autofahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Der Mann war auf der Kreisstraße 3 zwischen Hahndorf und Jerstedt unterwegs, als er in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte.

Quartalszahlen

GZ Plus Icon Volkswagen-Auslieferungen ziehen im April kräftig an

Die Auslieferungszahlen von Volkswagen haben sich im April weiter erholt. In nahezu allen Märkten übergab der Konzern deutlich mehr Autos an seine Kunden - insbesondere im wichtigen chinesischen Markt. Dort wurde im April mehr als jedes dritte Auto des Konzerns ausgeliefert. (...).

Wolfsburg

GZ Plus Icon VW tauscht Führung seiner Software-Sparte Cariad aus

Bei den hochfliegenden Plänen zur Programmierung eigener IT- und Elektronik-Systeme musste der VW-Konzern schon so manchen Kompromiss eingehen. Jetzt gibt es auch einen personellen Umbau. Wie lässt sich die interne Verzahnung in der komplexen Autogruppe verbessern?

Automobilindustrie

GZ Plus Icon VW: „Vielversprechender Start” 2023

Es sieht aus wie eine Aufholjagd - wären da nicht die Energiekosten und die Gefahr, in China abgehängt zu werden. Die VW-Gruppe macht zum Jahresauftakt nur bedingt Boden gut. Im Kampf um Marktanteile richtet Deutschlands größtes Unternehmen den Blick nach vorn.

Autobranche

GZ Plus Icon VW: „Vielversprechender Start” 2023

Es sieht aus wie eine Aufholjagd - wären da nicht die Energiekosten und die Gefahr, in China abgehängt zu werden. Die VW-Gruppe macht zum Jahresauftakt nur bedingt Boden gut.

Betriebsgewinn

GZ Plus Icon VW: „Vielversprechender Start” 2023 - Rohstoffe belasten

Es sieht aus wie eine kräftige Aufholjagd - wären da nicht die Energiekosten und die Gefahr, in China abgehängt zu werden. Die VW-Gruppe macht zum Jahresauftakt nur bedingt Boden gut. Deutschlands größtes Unternehmen richtet den Blick im Kampf um Marktanteile nach vorn

Bau einer Batteriefabrik

GZ Plus Icon VW-Chef Blume lobt hervorragende Bedingungen in Kanada

VW-Chef Oliver Blume hat die Entscheidung des Autokonzerns für den Bau einer großen Batteriefabrik in Kanada mit den gebotenen exzellenten Bedingungen begründet. „Die kanadische Regierung hat sich hervorragend eingesetzt”, sagte Blume am Montag in der Hauptstadt Ottawa (...).

Energiepolitik

GZ Plus Icon SPD-Chef: „Schnell Industriestrompreis” und Investitionen

Die deutsche Industrie - und insbesondere die Autobranche - spürt die technologischen und energiepolitischen Brüche an gleich mehreren Stellen. Der SPD-Co-Vorsitzende schaut am Stammsitz von Volkswagen vorbei. Welche Eindrücke nimmt er aus Wolfsburg mit?

Energie

GZ Plus Icon Klingbeil will „schnell einen Industriestrompreis”

Die deutsche Industrie - und insbesondere die Autobranche - spürt die technologischen und energiepolitischen Brüche an gleich mehreren Stellen. Der SPD-Co-Vorsitzende schaut am Stammsitz von Volkswagen vorbei. Welche Eindrücke nimmt er aus Wolfsburg mit?

Autos

GZ Plus Icon VW-Verkäufe im ersten Quartal insgesamt erholt

Die Verkäufe des Volkswagen-Konzerns haben sich im ersten Quartal wieder verbessert. Wie die Wolfsburger am Freitag mitteilten, stiegen die weltweiten Auslieferungen von Anfang Januar bis Ende März im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,5 Prozent auf etwas mehr als 2 Millionen (...).

Prozesse

GZ Plus Icon VW-Dieselskandal - Porsche SE erzielt Teilerfolg

Seit Jahren beschäftigt der VW-Dieselskandal die Gerichte - Kursturbulenzen kosteten Anleger damals viel Geld. In einem Rechtsstreit um Schadenersatz in Stuttgart gab es für die Investoren jetzt einen Rückschlag.

Tarife

GZ Plus Icon Warnstreiks bei VW-Zeitarbeitsfirma: „Zweite Klasse”?

Knapp 2000 Beschäftigte der VW-Zeitarbeitsfirma Autovision haben am Montag bei Warnstreiks mehr Geld und eine Behandlung auf Augenhöhe mit der Stammbelegschaft gefordert. Nach Angaben der IG Metall beteiligten sich etwa 850 Menschen im Werk Hannover, 800 in Emden und weitere (...).

Langfristziele

GZ Plus Icon VW: Obergrenzen für Vorstandsgehälter erhöhen

In den USA verdienen Top-Manager oft noch mehr als in Europa. Während Bezieher kleinerer Einkommen gerade mit Warnstreiks für Lohnzuwächse von einigen hundert Euro kämpfen, stellt sich für viele jedoch die Frage der Angemessenheit von Millionengehältern. Was plant VW d (...).

Einkommen

GZ Plus Icon VW will Obergrenzen für Vorstandsgehälter erhöhen

Während Bezieher kleinerer Einkommen mit Warnstreiks für einigen hundert Euro mehr kämpfen, stellt sich für viele die Frage der Angemessenheit von Millionengehältern für Topmanager. Was plant VW dabei?

Unternehmen

GZ Plus Icon Volkswagen-Finanzsparte erwartet 2023 Gewinneinbruch

Die Volkswagen-Finanzdienstleistungen (VWFS) rechnen wegen gestiegener Zinsen und stagnierender Gebrauchtwagenpreise in diesem Jahr mit einem deutlichen Gewinnrückgang. Das operative Ergebnis dürfte nach 5,6 Milliarden Euro im Vorjahr auf weniger als 4 Milliarden Euro fallen, (...).

Autokonzern

GZ Plus Icon Grundstein für VW-Batteriezellwerk in Spanien gelegt

Der VW-Konzern hat in der spanischen Region Valencia den Grundstein für das erste Batteriezellwerk des Landes gelegt. König Felipe VI., Regierungschef Pedro Sánchez sowie Vertreter des VW-Konzerns legten dabei am Freitag in der Stadt Sagunto symbolisch je eine blaue Batteriezelle (...).

Geschäftszahlen

GZ Plus Icon VW will 2023 aufholen - Pläne für neue E-Kleinwagen

Autokäufer müssen oft lange auf einen neuen Wagen warten. VW zeigt sich „vorsichtig optimistisch”, dass die Bestellungen nun besser abgearbeitet werden können. Auch eine lang erwartete Neuheit nimmt Form an.

Automobilindustrie

GZ Plus Icon VW erweitert ID-Reihe um Kleinwagen: Studie vorgestellt

Autokäufer müssen oft viele Monate auf einen neuen Wagen warten. VW zeigt sich nun „vorsichtig optimistisch”, dass knappe Teile in diesem Jahr rascher verfügbar sind und die Bestellungen besser abgearbeitet werden können. Auch eine lange erwartete Neuheit nimmt Gestalt (...).

Autokonzern

GZ Plus Icon VW will 2023 aufholen: Pläne für neue Elektro-Kleinwagen

Autokäufer müssen oft viele Monate auf einen neuen Wagen warten. VW zeigt sich nun „vorsichtig optimistisch”, dass knappe Teile in diesem Jahr rascher verfügbar sind und die Bestellungen besser abgearbeitet werden können. Auch eine lange erwartete Neuheit nimmt Form an

Autoindustrie

GZ Plus Icon VW-Batteriesparte PowerCo hat eigenen Haustarifvertrag

Für die Beschäftigten von Volkswagens interner Batteriesparte PowerCo gibt es jetzt einen eigenen Haustarifvertrag. Dies teilten das Unternehmen und die IG Metall am Dienstag mit. Das Tarifwerk enthält unter anderem Regelungen zu den grundsätzlichen Arbeitsbedingungen und (...).

Autobauer

GZ Plus Icon VW will Krisen abschütteln und stark investieren

Teure Energie, teure Rohstoffe, teure Autos - Volkswagen musste 2022 die Balance aus neuen Belastungen und dem Abarbeiten möglichst vieler Kundenaufträge halten. Für seine Zukunft geht das Unternehmen finanziell in die Vollen.

Quartalszahlen

GZ Plus Icon VW will Krisen abschütteln und stark investieren

Teure Energie, teure Rohstoffe, teure Autos - Volkswagen musste 2022 die Balance aus neuen Belastungen und dem Abarbeiten möglichst vieler Kundenaufträge halten. Für seine Zukunftsstrategie geht das Unternehmen finanziell in die Vollen. Der Handlungsdruck ist hoch.

Auto

GZ Plus Icon Porsche-Chef für E-Fuels: Sinnvoll beim Klimaschutz

Porsche-Chef Oliver Blume hat in der Debatte um die Bedingungen eines europaweiten Verbrenner-Ausstiegs die umstrittenen E-Fuels als Alternative im Übergang zur E-Mobilität verteidigt. „Wenn man Klimaschutz ernst nimmt, muss man schauen, jede Ecke auszukehren”, sagte er (...).

Volkswagen

GZ Plus Icon Bonus für VW-Tarifbeschäftigte steigt: 3630 Euro für 2022

Die Tarifbeschäftigten von Volkswagen bekommen für das vergangene Jahr eine höhere Bonuszahlung. In der Summe betrage die Prämie 3630 Euro, wie Betriebsratschefin Daniela Cavallo und Personalvorstand Gunnar Kilian am Mittwoch bekanntgaben. Mitglieder der Belegschaft im (...).

Klima

GZ Plus Icon Aktivisten halten Autozug am VW-Stammwerk an: Ermittlungen

Am Wolfsburger VW-Stammwerk haben Aktivisten am Dienstag einen mit Neuwagen beladenen Güterzug angehalten und mit Transparenten behängt. Ziel sei es gewesen, auf die Verantwortung der Autoindustrie in der globalen Klimakrise hinzuweisen, sagte einer der Organisatoren. Mitglieder (...).

US-Gewerkschaft

GZ Plus Icon Gewerkschafter: Rechte „ohne Einschüchterung” in VW-Werk

Gewerkschafter haben die Entscheidung für ein neues Werk der VW-Submarke Scout in den USA gelobt - und gleichzeitig an Zusagen für eine angemessene Vertretung der Arbeitnehmer erinnert. Zur Organisation der Belegschaftsinteressen hatte es in der Vergangenheit vor allem (...).

Automobilindustrie

GZ Plus Icon Airbag-Risiken: Rückruf für über 270.000 VW-Autos

Volkswagen muss einen weiteren Rückruf für mehr als 270.000 Autos wegen Sicherheitsrisiken in Airbags organisieren. Wie der Konzern am Montag bestätigte, geht es dabei um eine neue Tranche von Modellen, in denen Technik des japanischen Herstellers Takata eingebaut ist. (...).

Auto

GZ Plus Icon VW peilt 2023 mehr Verkäufe an: Leichtes Gewinnplus 2022

Wartende Kunden, wenige Mikrochips, ausgebremste Produktion - dieses Bild dominierte im vergangenen Jahr weite Teile der Autoindustrie. Einbußen beim Absatz und teure Energie hielten Volkswagen aber nicht davon ab, schon wieder den Gewinn zu steigern. Was passiert 2023

Autobranche

GZ Plus Icon VW peilt 2023 wieder mehr Verkäufe an

Wartende Kunden, wenige Mikrochips, ausgebremste Produktion: Einbußen beim Absatz und teure Energie hielten Volkswagen aber nicht davon ab, schon wieder den Gewinn zu steigern. Was passiert 2023?

Automobilindustrie

GZ Plus Icon VW führt Gespräche über Verkauf von Werk in Russland

Volkswagen führt Gespräche über einen Verkauf seines Werks im russischen Kaluga. Ein Konzernsprecher erklärte am Mittwoch auf Anfrage, man ziehe verschiedene Szenarien für die Zukunft des Geschäftsbetriebs in Russland in Betracht. „Eine der Optionen ist der Verkauf der (...).

Automobilindustrie

GZ Plus Icon Erstes Modell des VW ID.3 bekommt Facelift und neue Software

Gut zweieinhalb Jahre nach der Markteinführung hat Volkswagen das erste Modell seiner vollelektrischen ID-Reihe überarbeitet. Der Kompaktwagen ID.3 bekam ein entsprechendes Facelift mit Anpassungen innen und außen, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Außerdem sei der (...).

Volkswagen-Konzern

GZ Plus Icon China-Chef: „Keine Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen”

Die Lage der Menschenrechte im westchinesischen Xinjiang ist für VW ein heikles Thema. Etliche Stimmen fordern von dem Konzern, seine Präsenz in der Uiguren-Region zu überdenken. Der zuständige Vorstand sah dort nun persönlich in einem Werk vorbei. Mit welchem Ergebnis

Klimakrise

GZ Plus Icon Klimaklage gegen VW: Biobauer scheitert vor Gericht

Der Klimawandel schreitet voran, der CO2-Ausstoß muss gesenkt werden. Aber wie? Umweltschutzorganisationen wollen Autokonzerne mit Klagen zum Stopp des Verbrennergeschäfts zwingen. Bisher erfolglos.

Prozess

GZ Plus Icon Klimaklage gegen VW: Biobauer scheitert vor Gericht

Der Klimawandel schreitet voran, der CO2-Ausstoß muss gesenkt werden - das ist weitgehend Konsens in der Gesellschaft. Aber wie? Umweltschutzorganisationen wollen Autokonzerne mit Klagen zum Stopp des Verbrennergeschäfts zwingen. Bisher erfolglos.

VW

GZ Plus Icon Spruch zu VW-Betriebsräten „Skandalurteil” als Reformanstoß?

Wenn ein Personalchef das Gehalt eines Betriebsrats festlegt, kann das eine potenziell heikle Entscheidung sein. Manche Kritiker wittern gar „erkaufte” Treue, aber die Regeln selbst sind oft unklar. Das BGH-Urteil im Fall VW könnte auf die ganze Wirtschaft ausstrahlen.

Volkswagen-Konzern

GZ Plus Icon China und Osteuropa drücken VW-Verkäufe auch im Januar

Nach der schwächeren Absatzentwicklung 2022 ist der Volkswagen-Konzern auch in das neue Jahr mit einem Dämpfer bei den weltweiten Verkäufen gestartet. Wie die Wolfsburger am Freitag mitteilten, nahmen die Auslieferungen im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat insgesamt um (...).

Autokonzern

GZ Plus Icon Verbrennermodelle der VW-Kernmarke werden kurzfristig teurer

Volkswagen-Kunden müssen für Verbrennermodelle noch in diesem Monat mehr bezahlen. Die Neuwagenpreise vieler Fahrzeuge der Kernmarke mit entsprechendem Antrieb sollen vom 23. Februar an im Schnitt um 4,4 Prozent steigen. Europas größter Autokonzern begründete den Schritt (...).

Autobauer

GZ Plus Icon VW-Beschluss zu Elektro-SUV für Wolfsburg steht

Am Hauptsitz musste VW so manches Produktionsziel kassieren. Ein neues E-Modell soll neue Beschäftigung bringen. Der Kanzler kommt zur Stippvisite - und erzählt, wie er den Umbau der Branche sieht.

Automobilhersteller

GZ Plus Icon VW-Beschluss zu Elektro-SUV steht - Scholz zu Besuch

Am Hauptsitz musste VW so manches Produktionsziel kassieren. Ein neues E-Modell soll mittelfristig neue Beschäftigung bringen, auch weil das Großprojekt Trinity länger braucht. Der Kanzler kommt zur Stippvisite - und spricht über seine Sicht auf den Umbau der Branche.

Auto

GZ Plus Icon Landgericht Braunschweig weist Klimaklage gegen VW ab

Das Landgericht Braunschweig hat eine von der Umweltorganisation Greenpeace unterstützte Klage gegen Volkswagen abgelehnt. In dem Zivilprozess wollten die drei Kläger erreichen, dass dem Autobauer der Verkauf von Verbrennungsmotoren ab 2030 untersagt wird. Weiteres Ziel (...).

Landgericht Braunschweig

GZ Plus Icon Elternzeit eines Richters verschiebt VW-Dieselprozess

Das Braunschweiger Strafverfahren zu Volkswagens „Dieselgate” ist komplex und langwierig - was sich schon früh abzeichnete. Knapp eineinhalb Jahre nach dem Start kommt nun die nächste Verzögerung.

Autokonzern

GZ Plus Icon VW: Teile von eigenem Betriebssystem in neuen Fahrzeugen

Kein Sprint, sondern ein Marathonlauf - mit diesem Bild wird die komplexe Entwicklung eigener Fahrzeug-Software in Autokonzernen oft beschrieben. Bei VW hakte es erheblich. Aber manche kleineren Konturen des Großprojekts „VW.OS 2.0” sind bereits erkennbar.

Autohersteller

GZ Plus Icon VW-Aufsichtsrat spricht über Investitionen: Neues Mitglied

Der Aufsichtsrat von Volkswagen hat am Freitag erneut über die verschobenen Investitionspläne für die kommenden fünf Jahre diskutiert. Abschließende Ergebnisse zu den zentralen Fragen, die sich auf Werke und Jobs auch in Deutschland auswirken können, liegen laut Konzern (...).

Automobilbranche

GZ Plus Icon VW steigert 2022 Betriebsgewinn: Lieferprobleme bleiben

Der Energiepreis-Schock durch den Krieg in der Ukraine und die wirtschaftlichen Folgen neuer Corona-Lockdowns in China gehörten für die Autobranche zu den Hauptstressfaktoren im vergangenen Jahr. Wie spiegelt sich das in den Zahlen des größten deutschen Konzerns wider?

Autoindustrie

GZ Plus Icon Neuer VW-Chef Blume beendet Besuch in China

Der neue Volkswagenchef Oliver Blume hat seinen Antrittsbesuch in China beendet. Nach der Öffnung des Landes Anfang Januar in Folge der überraschenden Aufhebung der Null-Corona-Politik besuchte der Spitzenmanager seit Montag mehrere Werke und sprach mit Vertretern der drei (...).

Landgericht Detmold

GZ Plus Icon Klimaklage gegen VW: Gericht kündigt Entscheidung an

Im Fall der Klimaklage eines Biobauern gegen den Volkswagenkonzern will das Landgericht Detmold am 24. Februar verkünden, wie es weiter geht. Das Gericht habe am Freitag in einer rund 30 Minuten dauernden Sitzung der Klägerseite erneut seine rechtlichen Bedenken mitgeteilt, (...).