Nachgedacht – Denkmalschutz:
Unendliche Weiten der Kulturgüter

Das Archivbild von 1993 zeigt das Atomkraftwerk in Mülheim-Kärlich bei Koblenz. Die Anlage lief nach dem Probebetrieb wegen fehlender Baugenehmigung nur 100 Tage regulär.
Von der Architektur bis zum alten Handy – die Liste an wertvollem Kulturgut ist fast so unendlich wie der Weltraum. Und die Verfallsdaten werden immer kürzer. Sind auch Weltraumschrott und Atomkraftwerke schützenswertes Kulturgut, das den Denkmalschutz auf den Plan rufen müsste? Ein augenzwinkernder Kommentar von GZ-Chefredakteur Jörg Kleine.